
Aktuelle Licht- und Assistenzsysteme - Einstellung und Diagnose_II
Schulung
Aktuelle Licht- und Assistenzsysteme - Einstellung und Diagnose
Die Anzahl der unterschiedlichen Licht- und Assistenzsysteme wird von Tag zu Tag größer und deren Funktionen gleichzeitig immer komplexer. Dies stellt Kfz-Betriebe im Bereich der Einstellung und Diagnose solcher Systeme vor große Herausforderungen. Daher hat das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) die Schulung "Aktuelle Licht- und Assistenzsysteme - Einstellung und Diagnose" konzipiert. In dieser erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die aktuell auf dem Markt befindlichen Licht- und Assistenzsysteme der verschiedenen Hersteller und deren Unterschiede in der richtigen Handhabung.
Denn: Eine korrekte Einstellung und Kalibrierung der zahlreichen, digital vernetzten Sensoren, wie z.B. Radarsensor, ist die Grundvoraussetzung für eine fehlerfreie Funktion. Um diese Arbeiten durchführen zu können ist die Einbindung digitaler Diagnosegeräte heutzutage unumgänglich.
Die Schulung ist herstellerunabhängig und für markengebundene und freie Werkstätten konzipiert. Die Teilnehmer erhalten nach dem Kurs eine Teilnahmebescheinigung „Aktuelle Licht- und Assistenzsysteme Einstellung und Diagnose“ vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk.
Die Schulung richtet sich an
- Kfz-Meister und Kfz-Gesellen
- Mechaniker für Karosserie-/Fahrzeugbau
- Landmaschinenmechaniker
- Auszubildende der entsprechenden Berufe und
- interessierte Personen.
Weitere Details und das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer, der für Sie zum Download bereitsteht.
Hinweis: Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei, allerdings müssen Sie sich anmelden.
Wann: 09.05.2018 um 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: BTZ Bayreuth (Kfz-Halle A), Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
Referent: Ausbildungsmeister Kfz-Mechatronik Gerhard Schmökel, Handwerkskammer für Oberfranken
Veranstalter: Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
Anfahrtsplan: