
Ausbildung/QualifizierungFür leistungsstarken Nachwuchs: das Triale Studium Handwerksmanagement (B.A.)
Die Handwerkskammer für Oberfranken und die Fachhochschule des Mittelstand (FHM) Bamberg bieten Betrieben in Oberfranken und Schulabsolventinnen und -absolventen mit (Fach)Abitur den Karriereweg des Trialen Studiums Handwerksmanagement (B.A.).
Handwerk trifft Management – Dein Erfolgsmodell
Du möchtest nicht nur ein echter Profi in deinem Handwerk werden, sondern gleichzeitig betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kompetenzen aufbauen? Dann ist das Triale Studium Handwerksmanagement (B.A.) genau das Richtige für dich!
In nur ca. 5 Jahren absolvierst du:
- Eine vollwertige Berufsausbildung in deinem Wunschhandwerk
- Die Meisterqualifikation
- Den geprüften Betriebswirt nach Handwerksordnung
- Ein akademisches Bachelorstudium (B.A. Handwerksmanagement)
Damit bist du optimal vorbereitet, um Führungsverantwortung zu übernehmen – ob im eigenen Betrieb oder in einem etablierten Unternehmen.
Maximale Flexibilität durch das Kombistudium
Unser Studienmodell ist speziell darauf ausgerichtet, sich optimal in deinen Alltag zu integrieren. Das Kombistudium vereint:
Präsenzlehre am Campus – für den direkten Austausch mit Dozierenden und Kommilitonen
Online-Lehre im virtuellen Live-Studium – flexibel und ortsunabhängig teilnehmen
Selbstlernmodule – frei einteilbar, wann und wo es für dich am besten passt
Diese Kombination ermöglicht dir, deine Ausbildung, Meisterqualifikation, den Betriebswirt und das Studium bestmöglich miteinander zu verbinden – ganz ohne Kompromisse!
Warum das Triale Studium Handwerksmanagement?
- Vier Abschlüsse in einem Studiengang – effizienter geht es nicht!
- Maximale Flexibilität durch das Kombistudium – Präsenz, Online & Selbstlernen perfekt kombiniert
- Praxisnah & zukunftsorientiert – optimal für die Übernahme oder Gründung eines Betriebs
- Kleine Lerngruppen & persönliche Betreuung – individuelle Unterstützung durch erfahrene Dozierende
Starte jetzt durch! Kombiniere Praxis, Meisterwissen und Management-Skills in einem einzigartigen, flexiblen Studienmodell.
An wen richtet sich das Triale Studium?
Du qualifizierst dich als Trialer Student zum
- Betriebsgründer*in
- Nachfolger*in/Übernehmer*in
- Führungskraft in der Managementebene
Das Gewerk, das dich interessiert, ist nicht dabei? Dann sprich die Fachhochschule des Mittelstands direkt an!
Der Ablauf eines Trialen Studiums
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer des Trialen Studiums bist du vom ersten Tag an als Studentin oder Student an der FHM eingeschrieben.
Du absolvierst die Inhalte der akademischen Bildung in Teilzeit parallel zu deiner Berufsausbildung bzw. beruflichen Qualifizierung - allerdings ist der Umfang immer abgestimmt auf den Aufwand, den du gerade in deiner beruflichen Bildung hast.
Die Bausteine Meisterschule und Geprüfter Betriebswirt absolvierst du in Vollzeit an der HWK für Oberfranken bzw. bei der IFGO GmbH.
Im Studium wechseln sich Online-Unterricht, Selbstlernphasen mit Tutor-Betreuung und Präsenzphasen ab. In der Regel finden Präsenzzeiten an der FHM in Bamberg jeweils freitags von 16 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr statt.
Wie wird man Triale Studentin oder Student? | Wie kann ein Betrieb teilnehmen? |
Bist du als Triale Studentin oder Student angenommen und startest dein Studium, übernehmen wir für Sie dich fristgerechte Koordination der Meisterschule und der Qualifizierung zum Geprüften Betriebswirt (HwO). |
Beginnt Ihr trialer Student*in das Studium, begleiten wir diesen bei der Koordination der Bausteine Ausbildung, Meisterschule und Geprüfter Betriebswirt (HwO). Sie wünschen sich Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Auszubildenden für das Programm Triales Studium? Dann wenden Sie sich bitte an Frank Grökel. Der Leiter der Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung an der HWK für Oberfranken hilft Ihnen gerne weiter! |
Betriebe, die eine Ausbildung im Rahmen des Trialen Studiums anbieten
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Haustechnik Haas GmbH | Bergstraße 19, 91338 Igensdorf | Andreas Haas | Tel. 09192 7800 bewerbung@haustechnik-hass.de www.haustechnik-hass.de |
Schwender Engergie- und Gebäudetechnik GmbH & Co. KG | Limmersdorfer Straße 3, 95349 Thurnau | Hans Schwender | info@schwender-shk.de |
Haustechnik Günthner GmbH | Wirbenz 2b, 95469 Speichersdorf | Nicole Kottwitz | nicole.kottwitz@guenthner-hls.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Bäckerei Peter Schmitt GmbH | Breiter Rasen 5, 97688 Bad Kissingen | Tanja Ebert | t.ebert@baecker-schmitt.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechparnter/in | Kontakt |
Spörl & Nietner Bedachungs-GmbH | Säuerlingsweg 14, 95138 Bad Steben | Steffen Nietner | Tel. 09288 97350 steffen.nietner@spoerl-nietner.de www.spoerl-nietner.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Kirchner Elektrotechnik GmbH | Wassergasse 15, 96450 Coburg | Michael Böhm | Tel. 09561 8199-12 m.boehm@kirchner-elektrotechnik.de www.kirchner-elektrotechnik.com |
Richter R&W Steuerungstechnik GmbH | Körzendorf 52, 95491 Ahorntal | Bernd Zeilmann | Tel. 09279 977 093-24 s.zeilmann@richter-rw.de www.richter-rw.de |
Haustechnik Haas GmbH | Bergstraße 19, 91338 Igensdorf | Andreas Haas | Tel. 09192 7800 bewerbung@haustechnik-hass.de www.haustechnik-hass.de |
Haustechnik Günthner GmbH | Wirbenz 2b, 95469 Speichersdorf | Nicole Kottwitz | nicole.kottwitz@guenthner-hls.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Robert Hofmann GmbH | An der Zeil 6, 96215 Lichtenfels | Stefanie Treml | Tel. 09571 949 0 ausbildungszentrum@hofmann-imm.de www.hofmann-imm.de |
Werkzeugbau Leiss GmbH | Uferstraße 1-2, 96337 Ludwigsstadt | Carola Schellhorn | Tel. 09263 990148 c.schellhorn@leiss-gmbh.de www.leiss-gmbh.de |
Hofmann Erodiertechnik GmbH | Ottengrüner Straße 92, 95233 Helmbrechts | Markus Herrmannsdörfer | Tel. 09252 35757-20 mh@hofmann-wze.de www.hofmann-erodiertechnik.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Hörgeräte Geuter GbR | Mohrenstraße 18, 96450 Coburg | Jessica Heß | Tel. 0170 5458011 j.hess@hoergeraete-geuter.de www.hoergeraete-geuter.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Alois Mössbauer GmbH | Marktedwitzer Straße 63, 95679 Waldershof | Carina Häcker | Tel. 09231 707 71 carina.haecker@moessbauer.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
BIV Bau- und Industriegeräte Vertriebs GmbH | Goldkronacher Straße 33, 95463 Bindlach | Matthias Vogler | Tel. 09208 607140 matthias.vogler@bivteam.de www.bivteam.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
John GmbH | Gründleinsweg 1, 96215 Lichtenfels | Anja Feulner | Tel. 09571 9738040 anja.feulner@maler-john.de www.maler-john.de |
Rotsching GmbH | Oberweißenbach 70, 95100 Selb | Udo Rotsching | Tel. 09287 77292 info@rotsching.de www.rotsching.de |
Wittig & Paulfranz GmbH & Co. KG | Langer Rain 11, 96472 Rödental | Jochen Paulfranz | Tel. 09563 6380 info@wittig-paulfranz.de www.wittig-paulfranz.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Bauunternehmen Hermann Witzgall | Gartenstraße 1, 95236 Stammbach | Valentin Exner | Tel. 09256 322 info@witzgall-bau.de www.witzgall-bau.de |
Korczynski-Bau GmbH Co. KG | Köttensdorf 5, 96110 Scheßlitz | Robert Korczynski | Tel. 09542 772495 robert@korczynski-bau.de www.korczynski-bau.de |
Raab Baugesellschaft mbH & Co.KG | Frankenstraße 7, 96250 Ebensfeld | Thomas Polzer | Tel. 09573 33832 polzer@raab-bau.de www.raab-bau.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
KA Metallbau GmbH | Gundelsheimer Straße 114, 96052 Bamberg | Markus Hehl | Tel. 0951 96812216 info@kametallbau.de www.kametallbau.de |
Hermann Zocher GmbH Bau- und Kunstschlosserei | Hainstraße 35, 91301 Forchheim | Tel. 09191 13220 info@metallbau-zocher.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Raumausstattung Drebinger GmbH & Co.KG. | Hauptstraße 44, 91074 Herzogenaurach | Josef Drebinger | Tel.: josef.drebinger@drebinger.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Monolith Bildhauerei und Steinrestaurierung GmbH | Waizendorfer Straße 11, 96049 Bamberg | Christoph Mai | Christoph.Mai@monolith-steinrestaurierung.de |
Weikert & Maier GmbH Naturstein | Industriestraße 1 u. 3 | Ute Maier | Tel. 09548 8023 info@weikert-maier-naturstein.de www.weikert-maier-naturstein.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Der Radladen Bamberg NRG GmbH | Steinweg 4a, 96050 Bamberg | Ralf Rätzel | Tel. 0951 57853 info@radladen-bamberg.de www.radladen-bamberg.de |
Betrieb | Adresse | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Zimmerei Heinz Konrad GmbH & Co.KG | Theodor-Heuss-Allee 1 | Katrin Mayer | Tel. 09221 90320 info@zimmerei-konrad.de www.zimmerei-konrad.de |
News zum Trialen Studium | ||
Online-Info-Veranstaltung |
Triales Studium: Was ist das? |
Das Triale Studium im Handwerk beinhaltet: |
eine Ausbildung/den Gesellenbrief, den Meisterbrief, einen Bachelor-Abschluss (inkl. Geprüften Betriebswirt HwO) |
Das Triale Studium ist damit eine Weiterentwicklung des Dualen Studiums, das seit einigen Jahren eine Berufsausbildung mit einem akademischen Abschluss kombiniert. |
![]() |
Deine Ansprechpartner für das Triale Studium
an der HWK für Oberfranken
Hauptabteilungsleiter
Tel. 0921 910-126
Fax 0921 910-45126
an der FHM Bamberg
Stephanie Neidiger M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
stephanie.neidiger@fh-mittelstand.de
0951 297889-23
Kosten und Fördermöglichkeiten
Im Trialen Studium fallen Studiengebühren an, die Gebühren für die Meisterschule an der HWK für Oberfranken und für die Qualifizierung zum Betriebswirt (HwO) an der IFGO GmbH an.
Die Studiengebühren der FHM:
199,-- Euro pro Monat
Die Gebühren für die Meisterschule:
Die Kosten für die Meisterschulen (Teile I bis IV) an der HWK für Oberfranken variieren von Gewerk zu Gewerk und liegen zwischen 6.000 und 14.000 Euro*.
Die Kosten für die Meisterschule können über das sogenannte Aufstiegs-BAföG und den in Bayern geleisteten Meister-Bonus** in Höhe von 3.000 Euro (im Erfolgsfall) mit bis zu 90 Prozent gefördert werden.
Die Gebühren für die Qualifizierung "Geprüfter Betriebswirt (HwO)"
6.136,20 Euro*
Der Lehrgang zum "Geprüften Betriebswirt (HwO)" kann über das Aufstiegs-BAföG und den in Bayern geleisteten Meister-Bonus** in Höhe von 3.000 Euro (im Erfolgsfall) mit bis zu 100 Prozent gefördert werden.
Der Eigenanteil für die trial Studierenden für die Qualifizierung zum Handwerksmeister*in und zum Geprüften Betriebswirt*in (HwO) ist daher minimal.
Zu den Fördermöglichkeiten berät dich die Handwerkskammer für Oberfranken gerne!
Weitere Ansprechpartner:
für die Meisterschulen
für den "Geprüften Betriebswirt (HwO)
Geschäftsführer IFGO GmbH
Tel. 09221 9751-40 oder 0921 910-271
Fax 09221 9751-45
für die Berufsausbildung
Leitung Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung
Tel. 09281 7263-244
Fax 09281 7263-249
Zusätzliche Informationen
Das Triale Studium bieten die Handwerkskammer für Oberfranken und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Kooperation an.
Hier findest du die Unterlagen zu den Infoveranstaltungen:
** (abweichende Regelungen und Beträge für andere Bundesländer)
Duale Studiengänge im Handwerk
Laut einer Übersicht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) gibt es in Bayern im Handwerk knapp über 30 verschiedene sogenannte "ausbildungsintegrierende Studiengänge" für Auszubildende im Handwerk. Eine aktuelle Übersicht der Angebote findest du über das Portal AusbildungPlus, das speziell auf Duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der beruflichen Erstausbildung ausgerichtet ist. Dort kannst du unter dem Menüpunkt Datenbanken auch speziell nach Angeboten in deinem Umkreis suchen.
Ansprechpartner/in
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Christina Spickenreuther
Ausbildungsberaterin
Tel. 0951 91506-40
Fax 0951 91506-60
Leitung Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung
Tel. 09281 7263-244
Fax 09281 7263-249
Qualifizierung zum "Geprüften Betriebswirt (HwO)"
Als "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" setzt du einen Grundstein für deine berufliche Zukunft in der Unternehmensführung. Details zu dem Lehrgang und den Ausbildungsinhalten findest du auf der Webseite der IFGO GmbH, die als Tochter der Handwerkskammer für Oberfranken diese Qualifizierung übernimmt.