
TANDEM-Reihe 2024: Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung
Themenabend
Fachkräfte der Zukunft gewinnen – Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung
Nachhaltige Entwicklung ist ein gesellschaftlicher Transformationsprozess, der für die zukunftsfähige Gestaltung der Wirtschaft existenziell ist. Das Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens wird auch in der Berufsbildung zu einem immer wichtigeren Schlüsselfaktor. Die Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen im Rahmen der betrieblichen Ausbildung kann dazu beitragen, Mitarbeitende zu befähigen, proaktiv innovative Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.
Darüber hinaus können Nachhaltigkeitskompetenzen ein wesentlicher Baustein für Unternehmen sein, um in Zeiten des Fachkräftemangels als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.
Dr. Silvia Annen, Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg, diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie und Handwerk unter anderem folgende Aspekte:
- Erwartungen der jungen Generation an eine nachhaltige und sinnstiftende Berufstätigkeit
- Bedeutung der beruflichen Ausbildung für den unternehmerischen Wandel
- veränderte Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal durch die Ausrichtung an einem nachhaltigen Wirtschaften.
Informationen zum Programm und organisatorische Hinweise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer oder der Website: www.uni-bamberg.de/transfer/veranstaltungen/tandem.
Holen Sie sich an diesem Abend wertvolle Anregungen, die Sie für Ihr Unternehmen nutzen können.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 24. Juni 2024 an. >> Anmeldung hier <<
Wann: 26.06.2024 um 18:00 Uhr
Wo: Aula der Universität Bamberg, Dominikanerstraße 2a, 96049 Bamberg
Veranstalter: HWK für Oberfranken, IHK für Oberfranken Bayreuth, Universität Bamberg
Anfahrtsplan: