InTraBau

Zukunftsbaustoff Lehm: Weg aus der Öko-Nische?

Forum

Bauen & Sanieren mit Lehm

Das Projekt "InTraBau", bei dem die HWK für Oberfranken Praxispartner ist, will durch eine enge Vernetzung von Wissenschaft und Handwerk, nachhaltiges und klimagerechtes Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege vorantreiben und damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Klimaneutralität im Bausektor leisten. 

Gemeinsam mit Handwerksbetrieben, die vielfach unschätzbares Fachwissen im Umgang mit alten Werktechniken und Materialien haben, sollen neue Themen rund um den Bauerhalt und die Denkmalpflege angegangen und ein intensiver Austausch mit den Praktikern aus den Gewerken initiiert werden.

Die Hochschule Coburg bietet dazu im Rahmen der Hochschulveranstaltung INSIDE campus design am Donnerstag, 29. Mai (Vatertag), 16 bis 18 Uhr eine erste Veranstaltung, bei der zum einen die Förderinitiative InTraBau vorgestellt wird und zum anderen der seit vielen Jahrhunderten bekannte Baustoff Lehm aus verschiedenen Perspektiven und als Zukunftswerkstoff beleuchtet wird.

In vier kurzen Impuls-Vorträgen berichten die Referenten und Referentinnen über die Facetten des Baustoffs anhand von Beispielprojekten und Erfahrungsberichten aus der Praxis. 
Studierende der Hochschule Coburg arbeiten ganztägig in Workshops an verschiedenen Lehmprojekten direkt neben dem Veranstaltungsraum der Designfabrik, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten daher Einblicke und Erfahrungsberichte live aus dem Real-Labor Lehmbau.
Anschließend folgt eine Podiums-Diskussion.

Referentinnen und Referenten:

  • Gabriele Götz, Ziegelei Götz: Kunststofffreies Bauen mit Lehm
  • Tom Küstner, leemsart: Leem’s Perspektiven - zwischen Handwerk und Bildung in Mecklenburg
  • Tim Langer, Lehmbau Langer: Erfahrungsbericht zum Stampflehm-Workshop mit den Studierenden der Hochschule Coburg
  • Jonas Stückl: Masterarbeit an der Hochschule Coburg

Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail für das HANDWERKS-FORUM LEHM an: intrabau@hs-coburg.de.

Mit Fragen zu dem Termin oder zum Projekt "InTraBau" wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin an der HWK für Oberfranken:

Andrea Gutzeit
Projektkoordinatorin "InTraBau"
Handwerkskammer für Oberfranken - Bildungszentrum Bamberg
Hertzstr. 24a
96050 Bamberg
E-Mail: andrea.gutzeit@hwk-oberfranken.de
Telefon: 0951 91506-11
Mobil:    0175 413 7516


Wann: 29.05.2025 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Designfabrik der Hochschule Coburg, Schlachthofstraße 2, 96450 Coburg

Veranstalter: Die Initiative InTraBau in Kooperation mit der Hochschule Coburg, Universität Bamberg und Handwerkskammer Oberfranken

Anmeldefrist: bis 22.05.2025

Anfahrtsplan: