Das Beste, was Du werden kannst: Du selbst!
Karussell-Element

Christoph Schmidkunz Metzgermeister
Die Nachwuchskampagne der HWKDas Beste, was Du werden kannst: Du selbst!
Eine Ausbildung im Handwerk ist mehr als nur eine Alternative. Sie ist eine erstklassige Wahl. Warum dies so ist, das zeigen wir Euch mit einer crossmedialen Kampagne, die wir gemeinsam mit jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus Oberfranken gestartet haben. Sie wollen vor allem eines: Sich als Handwerker*in und die ganze Branche Handwerk stolz und selbstbewusst präsentieren. Denn Handwerk ist die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.
Unsere Testimonials aus Oberfranken
Ob schon Meister/Meisterin, ob Auszubildende, die erst in ihre Karriere im Handwerk gestartet sind oder Umschüler, die jetzt ihren Weg gefunden haben - unsere Testimonials zeigen Dir, was für sie ihr Weg im Handwerk ausmacht. Sieh' selbst!
"Das erste, eigene Geld in der Hand zu haben ist der Wahnsinn!"
Jonas Münch, Anlagenmechaniker SHK
"Handwerk ist für uns Leidenschaft zum Beruf"
Max Münzel und Tobias Lamnek, Azubis im Elektronikerhandwerk
"Handwerk heißt für mich Werte schaffen, die bleiben."
Max Näther, Maler- und Lackierermeister
"Ich bin Maurer. Ich bin glücklich!"
Sulaiman AL Jawabra, Auszubildender im Maurerhandwerk
"Das erste, eigene Geld in der Hand zu haben ist der Wahnsinn!"
Anton Winkler, Azubi im Zimmererhandwerk
"Der deutsche Meistertitel ist einfach Gold wert!"
Hannah Knott, Orthopädieschuhmachermeisterin
"Ich würde wirklich nie etwas anderes machen wollen!"
Florian Köhn und Christoph Schmidkunz, beide Metzgermeister
"Uns legen die Kunden ihr Vertrauen in die Hand. Es ist ein großes Geschenk, wenn sie sich dann gefallen."
Leontina Posa und Aleyna Demirsoy, Auszubildende im Friseurhandwerk
"Es ist spannend, es ist Zukunft!"
Johannes Bähr, Auszubildener im Kfz-Handwerk
"Man kann sich einbringen, man kann gestalten und Sachen selber durchplanen!"
Michael Schneider, Umschüler zum Informationselektroniker
Gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk gibt es viele!
Im Handwerk gibt es nichts zu holen? Falsch!
Bist Du gut, dann wirst Du was! Diese einfache Formel wir nirgendwo so gelebt, wie im Handwerk. Passt die Einsatzbereitschaft, die Leistung und das Können, stehen sehr schnell alle Stufen der Karriereleiter offen.
Heute Azubi, morgen Chef - wo das geht? Im Handwerk!
Der Job ist nicht sicher! Falsch!
Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, welche Arbeitsplätze sicher sind - die im Handwerk! Während viele Konzerne schnell die Entlassung vieler Angestellten und Arbeiter angekündigt haben und dies noch tun, hat sich die Anzahl der Beschäftigten im Handwerk kaum verändert.
Das Handwerk bietet Dir eine Vielzahl an Möglichkeiten!
Nur mit Studium ist Eure Zukunft gesichert und könnt Ihr Karriere machen? Wenn Ihr das glaubt, dann kennt Ihr die vielen Möglichkeiten des Handwerks nicht! Das Handwerk bietet beste Perspektiven. Und das machmal schon vom ersten Tag an.
Schluss mit Vorurteilen!
Eine Ausbildung im Handwerk bietet dir ausgezeichnete Karriereaussichten. Lass' dich nicht von Vorurteilen verunsichern, die vor allem eines sind - Vorurteile!
Gut ausgebildete Fachkräfte sind nämlich gefragt wie nie und werden es auch in den nächsten Jahren sein. Wenn du dich für eine
- Ausbildung ( Lehrstellenbörse) im Handwerk entscheidest,
- stehen dir daher alle Türen offen, nicht zuletzt aufgrund der vielen Weiterbildungsmöglichkeiten wie etwa zum
Handwerksmeister oder über das Triale Studium.
Mit unserer Kampagne zeigen wir Dir, welche Möglichkeiten du hast.
Und das in 130 Berufen!
Welcher Beruf passt zu dir? Das sagt Dir der Berufe-Checker
Du weißt nicht, welcher Beruf zu dir passt? Du fühlst dich erschlagen von über 130 Ausbildungsberufen? Du brauchst Hilfe, um den perfekten Beruf zu finden? Dann ist der Berufe-Checker genau das Richtige für dich, er bietet dir eine erste Orientierung in welche Richtung es gehen kann.
Gib einfach deine Vorlieben an und wir stellen dir passende Berufe vor.
Wie läuft eine Ausbildung eigentlich ab?
Weitere Informationsquellen zur Berufsorientierung
www.hwk-oberfranken.de/BOdigital
Unsere Berufsorientierung (BO) digital unterstüzt deine Schule und dich dabei, dich mit den Möglichkeiten im Handwerk auseinanderzsetzen. Und vielleichtdabei, gleich eine Idee zu entwickeln, wo deine berufliche Reise startet.
www.lehrlinge-fuer-bayern.de
Themen: Welcher Beruf passt zu mir?, Praktikum, Lehrstellensuche
Besonderheiten: Blog, Videos, Berufe-Wiki, Lehrstellenradar
www.handwerk.de
Themen: Welcher Beruf passt zu mir?, Weiterbildung, Infos für Betriebe
Besonderheiten: Schnellcheck, Berufe-Wiki, Bewerbungstipps, Videos,
Linklisten
www.karriereportal-handwerk.de
Themen: Bauhandwerk, E-Handwerk, Karrierewege, Weiterbildung
Besonderheiten: Schaubilder
Unsere Ansprechpartner für Dich:
Oberfranken-West
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Christina Spickenreuther
Ausbildungsberaterin
Tel. 0951 91506-40
Fax 0951 91506-60
Ausbildungsakquisiteur
Tel. 09571 955 155
Fax 09571 955 120
Oberfranken-Ost
Leitung Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung
Tel. 09281 7263-244
Fax 09281 7263-249
Berater passgenaue Besetzung
Tel. 0921 910-250
Fax 0921 910-45250
Lehrstelle oder Praktikum finden
Du hast dich für dich für einen Ausbildungsberuf entschieden oder du möchtest dich in einem Praktikum ausprobieren? Wir helfen dir weiter!
Lehrstellen- und Praktikumsbörse
Hier findest du eine Vielzahl an Angeboten für Lehrstellen und Praktika in oberfränkischen Handwerksunternehmen
App Lehrstellenradar ( iOS) ( Android)
Mit der App Lehrstellenradar findest du Ausbildungsplätze bequem per Smartphone.