Startseite der Handwerkskammer für Oberfranken
Karussell-Element
Unsere Projekte
Die Kooperation mit Bamberg Baskets
Das Schaufenster Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Bewerbungs- und Nominierungsphase gestartet
Die Handwerkskammer für Oberfranken verleiht alle zwei Jahre ihren Zukunftspreis. Die Bewerbungs- und Nominierungsphase für die Auszeichnung 2025 läuft
Der direkte Weg zu Deiner Karriere
Zwei Termine, drei Messen: Die Berufsmessen des Handwerks in Bamberg (Ausweichquartier: Berufsschule), Bayreuth und Coburg zogen über 2000 interessierte Jugendliche und ihre Eltern an.
Seminare und Workshops

05.08.2025Qualität in der Ausbildung - Workshop III: Erfolgreich ausbilden
Unter dem Titel "Qualität in der Ausbildung" bietet die HWK für Oberfranken eine vierteilige Workshopreihe an, die Handwerksbetrieben dabei hilft, ihre Ausbildung attraktiv zu gestalten. Im dritten Teil geht es darum, die Ausbildungszeit erfolgreich auszugestalten / Workshop III am Dienstag, 05.08.2025, 13 - 16 Uhr; Grundlagen-Seminar, 9 - 12 Uhr, Bayreuth

13.08.2025Startup im Handwerk - frag einfach!
Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Existenzgründung / Online-Seminar am Mittwoch, 13.08.2025, 17 bis 18 Uhr.

20.08.2025Businessplan - so gehen Sie richtig vor. Ein Online-Seminar zur Existenzgründung 2025
Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen zur Erstellung eines individuellen Businessplans / Online-Seminar am Mittwoch, 20.08.2025, 17 bis 18 Uhr.
Kampagnen
2025 startet neue Staffel: "Wir können alles, was kommt."
Der direkte Weg zu Deiner Karriere
Zwei Termine, drei Messen: Die Berufsmessen des Handwerks in Bamberg (Ausweichquartier: Berufsschule), Bayreuth und Coburg zogen über 2000 interessierte Jugendliche und ihre Eltern an.
"Macher gesucht" - die bayerische Jugendkampagne für Euch!
Das bayerische Handwerk spricht Jugendliche mit einer eigenen, preisgekrönter Kampagne an
Handwerk - macht auch Eltern stolz!
Gemeinsame Bildungskampagne der bayerischen Handwerkskammern und der Industrie- und Handelskammern
Unsere nächsten Kurse
28.07.2025 - 07.11.2025: TeilzeitPraxis- und berufsorientierte Qualifizierung
Kulmbach
02.09.2025 - 04.09.2025: VollzeitMathematikvorbereitung für die Meisterprüfung Teil I + II
Bayreuth
09.09.2025 - 10.09.2025: VollzeitFach- und Sachkundeseminar: Fleischtheken im Lebensmittelbereich
Bayreuth
22.09.2025 - 27.09.2025: VollzeitElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK - Handwerk
Hof
22.09.2025 - 05.05.2026: E-learningKauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Neues aus der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ)
So baut kumulatives Lernen Wissen systematisch auf
Wenn sich erste Eindrücke, eigene Erfahrungen und Vorbilder prägend auf die spätere Berufswahl auswirken, spricht man von einem kumulativen Lernen. Ausbildungsberater Peter Braune zeigt in seiner Kolumne ein Beispiel, wie kumulatives Lernen in der Praxis aussehen kann.
Minijob 2026: Aus 556-Euro-Job wird 603-Euro-Job
Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro. Damit klettert auch die Verdienstgrenze für Minijobs auf voraussichtlich 603 Euro. Wichtige Fragen und Antworten rund um die Erhöhung.
Rolladenbauer bleiben meisterpflichtig
Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt: Die 2020 erfolgte Rückvermeisterung im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk war richtig. Eine Evaluierung fiel positiv aus.