Macher gesucht
Unsere Gesichter der Macher gesucht-Kampagne – Influencer fürs Handwerk

Nachwuchskampagne der bayerischen HandwerkskammernMacher gesucht! – #volldeinDing

Authentisch, unterhaltsam, informativ
Um weiterhin qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu gewinnen, hat der Bayerische Handwerkstag (BHT) auf der Internationalen Handwerksmesse 2008 in München eine Kampagne zur Nachwuchswerbung gestartet.

Ziel der Nachwuchskampagne „Macher gesucht!“ ist es, Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren über die vielfältigen Berufschancen im Handwerk zu informieren und für eine Ausbildung zu begeistern

„Macher gesucht!“ hat unter anderem den „Human Resources Excellence Award 2016“, den „German Stevie Award“ und auch den „European Excellence Award“ in der Kategorie „Recruiting Campaign“ (Nachwuchskampagne) gewonnen. Der BHT schlug dabei u. a. renommierte Bewerber wie die Bundeswehr, die Telekom und REWE aus dem Rennen.

Der Weg zum Traumjob im Handwerk
Das Machernetzwerk hilft jungen Menschen dabei, ihren Traumjob Schritt für Schritt zu entdecken.
Unter www.lehrlinge-fuer-bayern.de haben Jugendliche die Möglichkeit, die Vielfalt der Handwerksberufe kennenzulernen und in 3 Schritten zum Ausbildungsplatz ihrer Wahl zu kommen.

  • Der Berufe-Checker ist ein Test zum Selbstausfüllen, bei dem anschließend – abgestimmt auf Interessen und Fähigkeiten – passende Ausbildungsberufe vorgeschlagen werden
  • Das Berufe-Wiki ist ein Lexikon mit über 130 handwerklichen Ausbildungsberufen
  • Im Lehrstellenradar kann nach der passenden Lehrstelle im regionalen Umkreis gesucht werden

"Macher gesucht!" auch in Social Media
Das seit Mitte 2023 aktive Influencer-Netzwerk treibt die zielgerichtete Kommunikation mit der Generation Z voran und beweist, dass neue Kommunikationswege auch im bayerische Handwerk und für den Bayerischen Handwerkskammertag funktionieren. Die Influencer, die inhaltlich autark arbeiten, sprechen junge Menschen direkt an und richten deren Aufmerksamkeit auf die Vielfalt und Attraktivität des Handwerks.

Vorbilder schaffen und Faszination wecken
Wie funktioniert das Netzwerk? Die Influencer aus verschiedenen handwerklichen Berufen veröffentlichen Beiträge auf dem eigenen Account und auf dem Instagram-Profil von „Macher gesucht“ und geben so einen authentischen Einblick in ihren Beruf und Arbeitsalltag. Dabei stehen die persönlichen Geschichten und Leidenschaften der Influencer im Mittelpunkt, um den jungen Menschen völlig ungefiltert zu vermitteln, wie erfüllend und bereichernd eine Karriere im Handwerk sein kann. Außerdem sind sie bei vielen verschiedenem Online- und Offline-Maßnahmen vor Ort aktiv. Die Projektleitung sowie die Koordination des Netzwerks und der Events und Aktionen liegt bei der HWK für Oberfranken. 

Unsere oberfänkischen Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks



Sophia Lamprecht

Sophia Lamprecht

Kachelofenbaumeisterin aus Bamberg

Photosphaere Photography / Kerstin Haack

Kevin Förtsch

Malermeister aus Bamberg

Fenja Garrett

Fenja Garrett

Friseur- und Kosmetikmeisterin aus Bayreuth



Weitere Botschafterinnen und Botschafter aus Bayern:





  

Ansprechpartnerin

Sarah Becker B.A.

Mitarbeiterin Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-164

Fax 0921 910-45164

sarah.becker--at--hwk-oberfranken.de