
Zukunftsfähige Energieversorgung: Nutzung von Niedertemperaturwärme in Bestand und Denkmal
Vortragsabend
Möglichkeiten zur Nutzung von Niedertemperaturwärme in Bestand und Denkmal
In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen und innovativen Ansätze im Bereich der Niedertemperaturwärmeversorgung - auch im Bestand und bei Denkmälern. Dafür haben wir renommierte Experten aus Handwerk, Wissenschaft und Industrie eingeladen, die sich der Thematik aus unterschiedlichen Sichtweisen nähern. Die Vortragenden präsentieren ihre Ideen und Projekte und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Während der Pausen haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Begleitausstellung über weitere Projekte und Innovationen zu informieren.
Programmablauf
- 17:00-17:15 Uhr:
Begrüßung und Einführung
Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken - 17:15-17:45 Uhr:
Wärmequellen für Wärmepumpen und kalte Nahwärmenetze
Harry Steinhäuser, Geschäftsführer der Steinhäuser GmbH & Co. KG, Bamberg - 17:45-18:15 Uhr:
Planung und wissenschaftliche Begleitung von kalten Nahwärmeprojekten
Prof. Dr. Volker Stockinger, Geschäftsführer der Energie PLUS Concept GmbH, Nürnberg - 18:15-18:45 Uhr:
Pause mit Imbiss und Getränken - 18:45-19:30 Uhr:
Einblicke aus der Praxis: Heizlastreduzierung durch Deckenheizsysteme – Wie ist das möglich?
Erwin Aurbacher, Leitung technisches Büro, Klima Top GmbH - 19:30-20:00 Uhr:
Best Practice: Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mittels Wärmepumpe, Boden-, Wand- und Deckenheizsystemen in Bamberg
Burkard Schürger / Kerstin Seelmann, Geschäftsführer Harreither GmbH Gesundes Heizen und Kühlen / Architektin und Nutzerin - 20:00 Uhr:
Get together mit einem Imbiss
Zielgruppe
Handwerkerinnen und Handwerker, Unternehmende und Innovatorinnen und Innovatoren im Handwerk, Mitarbeitende von Wirtschaftsförderungen und Hochschulen
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine vorherige Anmeldung.
Bitte melden Sie sich bis zum 1. November 2024 über den untenstehenden Anmelde-Button an.
Wann: 04.11.2024 um 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: LAGARDE 1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Referent: . .
Veranstalter: Handwerkskammer für Oberfranken
Anfahrtsplan: