Corona-Sonderseiten |
Für Schüler
Berufsberatung online: Videos zu Handwerksberufen
Hier findet Ihr Videos, in denen unsere Ausbildungsmeisterinnen und -meister ihre Berufe vorstellen. Außerdem noch Tipps, wie Ihr Euren Wunschberuf am schnellsten findet!
Praktikums- und Lehrstellenbörse
Die Lehrstellenbörse / Praktikumsbörse unterstützt Unternehmen bei der Suche nach künftigen Auszubildenden und hilft Jugendlichen, in der Region Lehrstellen / Praktikumstellen zu finden.
Vor der Ausbildung
In wenigen Jahren von der Schulbank in den Chefsessel? Das gibt es wahrscheinlich nur im Handwerk. Die Ausbildung in oberfränkischen Handwerksbetrieben ist ein Gütesiegel von internationaler Bedeutung und Sprungbrett in eine spannende Karriere.
Weiterbildung
Weiterbildungskurse
Wir unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Karriereweg!
Das große Ziel: Hier geht es zum Meisterbrief im Handwerk
Ihr Weg zur Meisterprüfung: die Meisterschulen, der Ablauf, die Voraussetzungen, die Kosten und finanzielle Unterstützung
Weiterbildungsberatung
Ob Vollzeitkurs oder berufsbegleitend als Teilzeitkurs - wir kümmern uns um Ihre individuellen Lernbedürfnisse.
Digitales Handwerk
Ausbilder*innenkonferenz: "Verändert sich die Arbeitswelt, muss sich auch die Ausbildung und Qualifizierung ändern"
Bundesweiter Austausch im Online-Format gab Einblicke in die Integration digitaler Technologien bereits in der Ausbildung
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH)
An der Handwerkskammer (HWK) für Oberfranken ist ein Schaufenster des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (KDH) angegliedert. Sein Schwerpunkt: Fertigung und Automatisierungstechnologien.
"Digital jetzt" - neues Förderprogramm für Betriebe
Die Förderrichtlinie für das Förderprogramm "Digital jetzt" ist veröffentlichen. Jetzt beraten lassen!
News

Betriebsbefragung zur Corona-Krise
Bayreuth/Berlin. Mit den bisherigen ZDH-Umfragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise in den Betrieben konnten wichtige Ergebnisse für die politische Arbeit auf Bundes- und Landesebene gewonnen werden. Um die Auswirkungen der Pandemie auf die Betriebe erfassen zu können, führt der ZDH eine weitere Umfrage zur aktuellen Situation der Betriebe durch. Bitte helfen Sie uns durch Ihre Teilnahme!

Hilfen kommen im Handwerk nicht an: "Es geht nicht mehr!"
Bayreuth/Oberfranken. "Die Grenze des Zumutbaren ist längst erreicht. Viele Betriebe stecken inzwischen tief in einem Existenzkampf." Der Vizepräsident der Handwerkskammer (HWK) für Oberfranken, Matthias Graßmann, findet nach der beschlossenen Verlängerung des Lockdowns für Deutschland durch die Ministerpräsidentenkonferenz deutliche Worte. "Wir brauchen jetzt nicht nur Ansagen, was nicht geht oder noch nicht geht. Wir brauchen jetzt endlich Hilfen und einen konkreten Fahrplan, wie wir aus dieser Lage wieder herauskommen."

HWK vorerst bis 31. Januar für Besucherverkehr geschlossen
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist auch die Handwerkskammer für Oberfranken vorerst bis 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Selbstverständlich aber hält die Handwerkskammer ihren regulären Betrieb aufrecht und bleibt für die Mitgliedsbetriebe und Kunden per Post, E-Mail und per Telefon erreichbar.
Aktuelle Termine
Deutsche Handwerks Zeitung
Friseure senden finanziellen "Notruf"
Im Frühjahr mussten die Friseure schon einmal wegen der Corona-Pandemie schließen, seit Mitte Dezember sind die Salons erneut dicht. Es sieht düster aus.
Nach Absagen wegen Corona: Wie sehen Messeformate der Zukunft aus?
Das Corona-Krisenjahr 2020 und auch der Beginn des Jahres stehen ganz im Zeichen abgesagter Messen und Veranstaltungen. Gerade wurde bekannt: Die Internationale Handwerksmesse wird zum zweiten Mal in Folge
Besuch vom Zoll: Diese Rechte haben Unternehmer
Für Unternehmer ist es wichtig, sich Klarheit über die Befugnisse des Zolls und ihre eigenen Rechte und Pflichten zu verschaffen. Ein Überblick.
Hier geht's zum Werbeportal!