Corona-Sonderseiten |
Für Schüler
Berufsberatung online: Videos zu Handwerksberufen
Hier findet Ihr Videos, in denen unsere Ausbildungsmeisterinnen und -meister ihre Berufe vorstellen. Außerdem noch Tipps, wie Ihr Euren Wunschberuf am schnellsten findet!
Praktikums- und Lehrstellenbörse
Die Lehrstellenbörse / Praktikumsbörse unterstützt Unternehmen bei der Suche nach künftigen Auszubildenden und hilft Jugendlichen, in der Region Lehrstellen / Praktikumstellen zu finden.
Vor der Ausbildung
In wenigen Jahren von der Schulbank in den Chefsessel? Das gibt es wahrscheinlich nur im Handwerk. Die Ausbildung in oberfränkischen Handwerksbetrieben ist ein Gütesiegel von internationaler Bedeutung und Sprungbrett in eine spannende Karriere.
Weiterbildung
Weiterbildungskurse
Wir unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Karriereweg!
Das große Ziel: Hier geht es zum Meisterbrief im Handwerk
Ihr Weg zur Meisterprüfung: die Meisterschulen, der Ablauf, die Voraussetzungen, die Kosten und finanzielle Unterstützung
Weiterbildungsberatung
Ob Vollzeitkurs oder berufsbegleitend als Teilzeitkurs - wir kümmern uns um Ihre individuellen Lernbedürfnisse.
Digitales Handwerk
Ausbilder*innenkonferenz: "Verändert sich die Arbeitswelt, muss sich auch die Ausbildung und Qualifizierung ändern"
Bundesweiter Austausch im Online-Format gab Einblicke in die Integration digitaler Technologien bereits in der Ausbildung
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH)
An der Handwerkskammer (HWK) für Oberfranken ist ein Schaufenster des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (KDH) angegliedert. Sein Schwerpunkt: Fertigung und Automatisierungstechnologien.
"Digital jetzt" - neues Förderprogramm für Betriebe
Die Förderrichtlinie für das Förderprogramm "Digital jetzt" ist veröffentlichen. Jetzt beraten lassen!
News

Ein Monat im Zeichen der Berufsorientierung
Oberfranken. Berufsorientierung ist fester Bestandteil der Lehrpläne für weiterführende Schulen - daher hat die Handwerkskammer ein Paket geschnürt, damit die Schulen und ihre Lehrerinnen und Lehrer diese problemlos in den Distanzunterricht integrieren können. Die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer bieten den HWK-Service unter dem Schlagwort "Berufsorientierung (BO) digital" virtuell via Microsoft Teams an.

Bundesweit einmalig: digitale Berufskompetenzwochen 2021
Kulmbach. Am Dienstag, 16. März, ist Kick-off, dann startet das bundesweit bislang einmalige Projekt der digitalen "Berufskompetenzwochen 2021". Dabei wollen der Landkreis Kulmbach, der die Initiative für die Berufskompetenzwochen 2021 gestartet hat, die Handwerkskammer für Oberfranken und die Industrie- und Handelskammer gemeinsam die Potenziale von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund heben. Zum einem, indem Geflüchteten oder Mitbürgern mit ausländischen Wurzeln, die breite Vielfalt der Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Existenzgründungsmöglichkeiten in Deutschland nahegebracht wird. Zum anderen, indem Betriebe und Bildungseinrichtungen für die Zusammenarbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sensibilisiert und fit gemacht werden."

Offener Brief Deutscher Brauereien
Bayreuth/Berlin. 300 deutsche Brauereien haben einen vierseitigen, offenen Brief unterschrieben, mit dem sie die Politik und die Öffentlichkeit auf die teilweise dramatische Situation der Brauereien aufmerksam machen wollen. Denn mehr noch als andere durchaus schwer leidende Branchen sind die Brauereien mehrfach von den Lockdowns seit März 2020 und den Einschränkungen wegen der Pandemie-Bekämpfung betroffen. Der Verein Bierland Oberfranken e.V., in dem fränkischen Brauereien zusammengeschlossen sind, unterstützt die Aktion der deutschen Brauereien.
Aktuelle Termine
Lieferantenerklärungen ausstellen - aber richtig! - Teil 1
Teil 1 des Online-Seminars zu Lieferantenerklärungen
Lieferantenerklärungen ausstellen - aber richtig! - Teil 2
Teil 2 des Online-Seminars zu Lieferantenerklärungen
Digital und Vernetzt - Der Büroarbeitsplatz 4.0 im Handwerk bzw. Homeoffice
Online-Seminar zum "Digitalen Büro" und Homeoffice / 2 mögliche Termine
Präferenzzoll und Warenursprung - Teil 1
Teil 1 des Online-Seminars zu Zollpräferenzzonen und deren Kumulierung
Deutsche Handwerks Zeitung
Scholz stellt sich den Fragen von Friseuren und Kosmetikern
Die von der Corona-Krise gebeutelten Friseure und Kosmetiker fordern in einer virtuellen Diskussionsrunde mit dem Bundesfinanzminister mehr Unterstützung.
Neues Energielabel ab März: Das sollten Sie wissen
Viele Elektrogeräte sehen zumindest auf den ersten Blick ziemlich sparsam aus. DOch die Labels sind verwirrend. Die Änderungen im Überblick.
Änderungen im März: Neue Gesetze und Regelungen im Überblick
Friseure dürfen ab 1. März wieder öffnen und auch einige Kosmetiker. Weitere wichtige neue Gesetze und Regelungen im März zusammengefasst.
Hier geht's zum Werbeportal!