Coronavirus: alle Informationen für Betriebe unter www.hwk-oberfranken.de/corona |
Für Schüler
Das Beste, was Du werden kannst: Du selbst!
Die Nachwuchskampagne der Handwerkskammer mit stolzen und selbstbewussten Nachwuchs-Handwerke*rinnen - Hier findet Ihr Antworten auf Eure Fragen zur Ausbildung
Berufsorientierung digital
Hier findet Ihr alle Termine für unsere virtuellen Vorträge für Schülerinnen und Schüler aller Schulzweige sowie für Eltern und Lehrkräfte. Wir zeigen Euch den Weg zu Euerem Wunschberuf im Handwerk.
Für leistungsstarken Nachwuchs: das Triale Studium Handwerksmanagement (B.A.)
In fünf Jahren zu drei Abschlüssen: Gesellenbrief, Meisterbrief und Bachelor of Arts (B.A.)
Weiterbildung
Weiterbildungskurse
Wir unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Karriereweg!
Das große Ziel: Hier geht es zum Meisterbrief im Handwerk
Ihr Weg zur Meisterprüfung: die Meisterschulen, der Ablauf, die Voraussetzungen, die Kosten und finanzielle Unterstützung
Weiterbildungsberatung
Ob Vollzeitkurs oder berufsbegleitend als Teilzeitkurs - wir kümmern uns um Ihre individuellen Lernbedürfnisse.
Unsere Projekte
Die Kooperation mit Brose Bamberg
Das Handwerk und der Basketball-Bundesligist gehen bei der Ansprache von Nachwuchs gemeinsam neue Wege
Das Schaufenster Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Der Zukunftspreis der Handwerkskammer für Oberfranken
Preis der HWK macht Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Handwerks sichtbar
Die Berufsmessen des Handwerks
Hier erleben Jugendliche und ihre Eltern Handwerk direkt
News

Wertschätzung, Interesse, Verständnis und viel Engagement
Thurnau/Oberfranken. Ein simples Erfolgsrezept gibt es nicht, aber grundlegende Zutaten, die bei einer erfolgreichen Suche nach Nachwuchs und dem Binden von Fachkräften auf keinen Fall fehlen dürfen - etwa Wertschätzung, Interesse, Verständnis und viel Engagement. Das war das gemeinsame Fazit von zwei Handwerksunternehmern, einem Geschäftsführer aus dem Profisport und einem Coach, die bei der von der Handwerkskammer für Oberfranken organisierten Veranstaltungsreihe "Handwerk trifft sich" auf Schloss Thurnau über den richtigen Umgang mit heutigen Auszubildenden und Fachkräften diskutierten.

"Unser wichtigstes Anliegen: Neutralität gewährleisten"
Bayreuth. "Unser wichtigstes Anliegen: Neutralität gewährleisten." Die Handwerkskammer für Oberfranken hat mit Roland Melzner (Marktleuthen), Norbert Puchtler, (Neudrossenfeld) und Marc Schreiber (Coburg) drei neue Sachverständige für das Schornsteinfegerhandwerk in Oberfranken vereidigt und öffentlich bestellt. Damit stehen sie ab sofort bei strittigen Fragen sowohl privaten Auftraggeber als auch Gerichten und Behörden als ausgewiesene Fachexperten zur Verfügung, deren persönliche Integrität, Fachwissen und Unparteilichkeit gewährleistet ist.

Von Weltmeister zu Handwerksmeistern: Feier mit Rodel-Legende Georg Hackl
Hof/Oberfranken. Die Meisterschulabsolventinnen und -absolventen der Jahrgänge 2020 und 2021 haben ihre Meisterbriefe bereits. Was ihnen bislang aber fehlte, war die öffentliche Würdigung ihrer Leistungen durch eine Meisterfeier. Diese hat die Handwerkskammer für Oberfranken jetzt für ihre ehemaligen Meisterschüler nachgeholt und am Theresienstein in Hof eine „Meisterfeier – reloaded“ organisiert. Stargast des Abends war dabei der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister im Rennrodeln, Georg Hackl, der seine Wertschätzung für das Handwerk und für die Meisterinnen und Meistern zum Ausdruck brachte.
Aktuelle Termine
Startup im Handwerk - frag einfach!
Ein Online-Seminar zur Existenzgründung. Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen - Mittwoch, 07.09.2022, 17:00 bis 18:00 Uhr.
Startup im Handwerk - frag einfach!
Ein Online-Seminar zur Existenzgründung. Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen - Donnerstag, 13.10.2022, 17:00 bis 18:00 Uhr.
Startup im Handwerk - frag einfach!
Ein Online-Seminar zur Existenzgründung. Die betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater der HWK beantworten die wichtigsten Fragen - Mittwoch, 02.11.2022, 17:00 bis 18:00 Uhr.
Unsere nächsten Kurse
Meisterschule für das Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Teil II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
Mathematikvorbereitung für die Meisterprüfung Teil I + II
Bayreuth
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung, Teil IV, Vollzeitlehrgang Bayreuth, Gruppe A
Bayreuth
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung, Teil IV, Abendlehrgang Bayreuth
Bayreuth
Hier geht's zum Werbeportal!