Corona-Sonderseiten |
Für Schüler
Berufsberatung online: Videos zu Handwerksberufen
Hier findet Ihr Videos, in denen unsere Ausbildungsmeisterinnen und -meister ihre Berufe vorstellen. Außerdem noch Tipps, wie Ihr Euren Wunschberuf am schnellsten findet!
Praktikums- und Lehrstellenbörse
Die Lehrstellenbörse / Praktikumsbörse unterstützt Unternehmen bei der Suche nach künftigen Auszubildenden und hilft Jugendlichen, in der Region Lehrstellen / Praktikumstellen zu finden.
Vor der Ausbildung
In wenigen Jahren von der Schulbank in den Chefsessel? Das gibt es wahrscheinlich nur im Handwerk. Die Ausbildung in oberfränkischen Handwerksbetrieben ist ein Gütesiegel von internationaler Bedeutung und Sprungbrett in eine spannende Karriere.
Weiterbildung
Weiterbildungskurse
Wir unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Karriereweg!
Das große Ziel: Hier geht es zum Meisterbrief im Handwerk
Ihr Weg zur Meisterprüfung: die Meisterschulen, der Ablauf, die Voraussetzungen, die Kosten und finanzielle Unterstützung
Weiterbildungsberatung
Ob Vollzeitkurs oder berufsbegleitend als Teilzeitkurs - wir kümmern uns um Ihre individuellen Lernbedürfnisse.
Digitales Handwerk
Ausbilder*innenkonferenz: "Verändert sich die Arbeitswelt, muss sich auch die Ausbildung und Qualifizierung ändern"
Bundesweiter Austausch im Online-Format gab Einblicke in die Integration digitaler Technologien bereits in der Ausbildung
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH)
An der Handwerkskammer (HWK) für Oberfranken ist ein Schaufenster des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (KDH) angegliedert. Sein Schwerpunkt: Fertigung und Automatisierungstechnologien.
"Digital jetzt" - neues Förderprogramm für Betriebe
Die Förderrichtlinie für das Förderprogramm "Digital jetzt" ist veröffentlichen. Jetzt beraten lassen!
News

HWK vorerst bis 31. Januar für Besucherverkehr geschlossen
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist auch die Handwerkskammer für Oberfranken vorerst bis 10. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Selbstverständlich aber hält die Handwerkskammer ihren regulären Betrieb aufrecht und bleibt für die Mitgliedsbetriebe und Kunden per Post, E-Mail und per Telefon erreichbar.

Kooperation von Handwerk und Wissenschaft
Ahorntal/Bayreuth. Es ist eine gelungene Kooperation von Handwerk und Wissenschaft: Zusammen mit der Universität Bayreuth und Fraunhofer in Erlangen hat Bernd Zeilmann, Obermeister der Elektro-Innung Bayreuth, ein intelligentes Energiesystem entwickelt, dass im Rahmen der Energiewende vor allem im gewerblichen und kommunalen Bereich eine effiziente und nachhaltige Energienutzung ermöglicht.

Dankesbrief an ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer, um ihnen für ihr hohes Engagement während der Corona-Pandemie zu danken.
Aktuelle Termine
Deutsche Handwerks Zeitung
Das droht Unternehmern, die trotz Lockdown öffnen
Unter dem Motto "Wir machen auf" kündigen Unternehmer bundesweit an, ihre Geschäfte trotz Lockdown öffnen zu wollen. Damit bewegen sie sich rechtlich auf sehr dünnem Eis. Anders Teilnehmer der Aktion "Wir
Fristen für Corona-Hilfen verlängert
November- und Dezemberhilfen können bis Ende April beantragt werden. Überbrückungshilfe II bis Ende März.
Umwandlungsbremse treibt Preise für Eigentumswohnungen
Das Baulandmobilisierungsgesetz dürfte zu einer Verknappung des Angebots an Immobilien führen. Eigentumswohnungen werden wohl deutlich teurer.
Hier geht's zum Werbeportal!