Junge KFZ-Mechanikerin und KFZ-Mechaniker
istock/sturti

AusbildungFür Auszubildende

Als angehende Handwerker oder Handwerkerinnen stehen euch zahlreiche Unterstützungs- und Förderprogramme zur Verfügung, um die Ausbildung erfolgreich zu gestalten. Wir haben hier die wichtigsten Informationen rund um eure Ausbildung zusammengestellt.



Während der Ausbildung

Berufsschule

Hier findet ihr alle Infos zum Schulsprengel in Oberfranken sowie zu den Befreiungsmöglichkeiten.Berufsschule  



 

Berichtsheft

Hier findet ihr alle Infos und Downloads rund um den Ausbildungsnachweis bzw. das  Berichtsheft.Berichtsheft

 

ÜLU

Hier findet ihr awww.hwk-oberfranken.de/artikel/ueberbetriebliche-lehrlingsunterweisung-72,1127,1959.htmllle Informationen rund um die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung.

 

Unterstützung während der Ausbildung

Hier findet ihr alle Hilfsangebote, Links und Infos zu den Unterstützungsangeboten während der Ausbildung.Unterstützungsangebote während der Ausbildung



Highlights

 
 

Lehrlingsaustausch

Hier findet ihr alle Informationen rund um unseren jährlichen Lehrlingsaustausch.Lehrlingsaustausch

 
 

Deutsche MeisterschaftSei dabei und mach Dein Ding in Europas größtem Berufswettbewerb im Handwerk

Hier findet ihr alle Infos rund um die Deutsche Meisterschaft im Handwerk (DMH) - German Craft Skills (ehemals PLW)

 
 

Weiterbildungsstipendium

Hier findet ihr alle Infos zum Weiterbildungsstipendium.Weiterbildungsstipendium



Erfolgreicher Abschluss

 

Gesellen- und Abschlussprüfung

Hier finden Ihr Informationen rund um das Thema Gesellen- und Abschlussprüfung.Gesellen- und AbschlussprüfungGesellen- und Abschlussprüfungen





 

Ansprechpartner

Frank Grökel

Leitung Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung

Tel. 09281 7263-244

Fax 09281 7263-249

frank.groekel--at--hwk-oberfranken.de