Außenansicht des Gebäudes der Hauptverwaltung der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth
HWK für Oberfranken

SelbstverwaltungInformationen zur Handwerkskammer für Oberfranken

Ihre HWK

Die Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) mit ihren rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist zentrale Anlaufstelle für 17.500* Handwerksbetriebe in der Region. Sie ist eine Selbstverwaltungseinrichtung des oberfränkischen Handwerks. Die wichtigsten Aufgaben, die die HWK für das Handwerk wahrnimmt, sind die politische Interessenvertretung, die berufliche Aus- und Weiterbildung, das Angebot von Beratungs- und Serviceleistungen und die Durchführung hoheitlicher Aufgaben. Neben der politischen Interessenvertretung auf regionaler, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene liegt ein besonderer Arbeitsschwerpunkt der HWK im Dienstleistungs- und Servicebereich, insbesondere in der beruflichen Aus- und Fortbildung und der integrierten Unternehmensberatung (jährlich > 4.500 Beratungsstunden, jährlich > 1.363 Lehrgänge* mit ca. 14.595 Kursteilnehmern*).

* Stand 16.05.2025


Das Leitbild der Handwerkskammer für Oberfranken

Stand: 31.12.2022

Förderpartner

BMWE

BMBFSFJ





Logo des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB Forschen - Beraten - Zukunft gestalten
BiBB

Flagge der Europäischen Union mit dem Schriftzug Finanziert von der Europäischen Union

Logo des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration

Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales

Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie