HWK für Oberfranken/Stefan Dörfler
Die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken in der Wahlperiode 2024-2029.

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Organe der Handwerkskammer für OberfrankenOrgane und Ehrenamt

Die Vollversammlung

Die Vollversammlung ist das höchste Beschlussorgan der Handwerkskammer für Oberfranken. Sie ist das demokratische Herzstück, das Parlament des Handwerks. Die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken decken alle Handwerksgruppen und Landkreise in Oberfranken ab. Sie werden jeweils für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Wie auch im Vorstand ist die Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken zu zwei Dritteln mit Vertretern der selbstständigen Handwerksbetriebe und zu einem Drittel mit Vertretern der Arbeitnehmer besetzt.

 

Mitgliederliste Vollversammlung (2024 - 2029)

Hier können Sie die vollständige Liste aller Vollversammlungsmitglieder der Wahlperiode 2024-2029 herunterladen




Vertreterinnen und Vertreter des selbstständigen Handwerks



Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Manfred Amon

Zimmerermeister

Stegaurach

 

Jeanette Fösel

Dipl.-Ing. (FH)

Memmelsdorf



 

Heike Vogel

Geschäftsführerin

Kulmbach

 

Johannes Popp

Maurermeister

Kulmbach



 

Gisela Raab

Dipl.-Ing. (FH)

Ebensfeld

 

Petra Kraus-Deinlein

Dipl.-Ing. (FH)

Bad Staffelstein



Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Matthias Graßmann

Dipl.-Ing. (FH)

Bamberg

 

Leo Voran

Gas- und Wasserinstallateurmeister, Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister

Burgebrach



 

Thomas Ludwig

Elektrotechnikmeister

Bamberg

 

Michael Limmer

Installateur- und Heizungsbauermeister

Altenkunstadt



 

Bernd Zeilmann

Elektroinstallateurmeister

Ahorntal

 

Andreas Baumann

Informationstechnikermeister

Bayreuth



 

Karl-Michael Hopf

Dipl.-Ing. (FH)

Bayreuth

 

Nadja Wachs-Friedberger

Installateur- und Heizungsbauermeisterin

Weidenberg



 

Jens Beland

Maler- und Lackierermeister

Großheirath

 

Ingo Schnabel

Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister

Itzgrund



 

Christian Jacklin

Dipl.-Ing. (FH)

Forchheim

 

Theresa Kaul

Schreinermeisterin

Kunreuth



 

Erwin Held

Maler- und Lackierermeister

Forchheim

 

Markus Schmidt

Dachdeckermeister, Klempnermeister

Forchheim



 

Stefan Ritter

Elektrotechnikermeister

Hof

 

Reinhard Schmidt

Dipl.-Ing. (FH)

Röslau



 

Heinrich Schneider

Schreinermeister

Küps

 

Ulrich Oßmann

Gas- und Wasserinstallateurmeister

Kronach

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Marco Kemnitzer

Installateur- und Heizungsbauermeister

Gattendorf

 

Matthias Jahn

Metallbauermeister

Gattendorf



 

Anja Wimmer

Dipl.-Ing. (FH)

Untersteinach

 

Thomas Voggenreiter

Feinwerkmechanikermeister

Berchtesgaden



 

Barbara Flügel

Staatl. gepr. Dekorentwerferin u. Porzellanmalerin

Schönwald

 

Bernd Birke

Elektrotechnikermeister

Wunsiedel



 

Hannes Müssel

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Marktredwitz

 

Guido Piras

Maschinenbaumechanikermeister

Weißenstadt

Text

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Anton Dotterweich

Kraftfahrzeugmechanikermeister

Hirschaid

 

Helmut Zolleis

Kraftfahrzeugmechanikermeister

Bamberg



 

Marc Dotterweich

Dipl.-Kfm. (Univ.)

Bamberg

 

Julian Burkard

Kraftfahrzeugtechnikermeister

Bamberg



 

Anja Sticht

Dipl.-Betriebswirtin

Bayreuth

 

Harald Rapp

Maler- und Lackierermeister

Eckersdorf



 

Andreas Tröger

Kraftfahrzeugmechanikermeister

Arzberg

 

Gökhan Davgan

Betriebswirt (HWK)

Rehau

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Michael Rindfleisch

Backermeister, Konditormeister

Bayreuth

 

Sylvia Schatz-Seidel

Betriebswirtin (HWK)

Gesees



 

Christian Herpich

Fleischermeister

Hof

 

Harald Friedrich

Bäckermeister

Schwarzenbach a. Wald



 

Andreas Trunk

Brauer- und Mälzermeister

Bad Staffelstein

 

Alfred Seel

Bäckermeister

Bamberg

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Rüdiger Neumann

Zahntechnikermeister

Erfurt

 

Jessica Heß

Hörgeräteakustikmeisterin

Coburg

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Tanja Arnold-Petter

Friseurmeisterin

Memmelsdorf

 

Karin Eminger

Friseurmeisterin

Baunach



 

Alexander Friedrich Christ

Bestattermeister

Bayreuth

 

Bernd Jahreis

Schornsteinfegermeister

Gefrees



 

Fabian Denk

Keramiker

Coburg

 

Fabian Krause

Geschäftsführer

Coburg



 

Uschi Hempfling

Friseurmeisterin

Stockheim

 

Edith Memmel

Keramikmeisterin

Mitwitz

 




Vertreter der Gesellen und Arbeitnehmer im Handwerk



Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Michael Klein

Werkpolier Hochbau

Neusses an den Eichen

 

Robert Klein

Maurer

Maroldsweisach

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Reiner Nastvogel

Steinmetzmeister

Priesendorf

 

Thilo Schmitt

Steinmetz

Bamberg



 

Werner Rathmann

Maurer

Mistelgau

 

Julian Christel

Steinmetzmeister

Oberaurach



 

Stefan Renner

Schreiner

Stadelhofen

 

Patrick Goppold

Werkzeugmechaniker

Schwarzenbach a. Wald



 

Stefan Dittmar

Industriekaufmann

Hof

 

Mike Lippold

Zimmerer

Berga



 

Ralf Scheler

Schreinermeister

Neustadt

 

Jens-Peter Sitter

Schreinermeister

Ebersdorf

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Harald Sattler

Maschinenbauer

Tröstau

 

Marina Berg

Technische Zeichnerin

Burgkunstadt



 

Markus Erben

Feinwerkmechaniker

Ebensfeld

 

Martin Wegner

Feinwerkmechanikermeister

Lichtenfels

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Thomas Nützel

Kraftfahrzeugtechnikermeister

Neudrossenfeld

 

Alexander Schrüfer

Kraftfahrzeugtechnikermeister

Aufseß



 

Frank Kremer

Kraftfahrzeugtechnikermeister

Presseck

 

Martin Fürst

Kraftfahrzeugmechaniker

Helmbrechts

Ordentliches Mitglied   

Stellvertreter

 

Tobias Hacker

Schreinermeister

Mistelgau

 

Thomas Zeilmann

Klavierbauer

Ahorntal



 

Thomas Wirth

Orthopädiemechaniker

Naila

 

Michaela Wiegand

Konditorin

Bischberg



 

Anita Heinisch

Friseurin

Presseck

 

Heinrich Köhler

Fleischermeister

Münchberg



 

Christian Tremel

Bäcker

Lichtenfels

 

Irina Kranke

Bäckereifachverkäuferin

Bayreuth

 

Der Vorstand

Der Vorstand der Handwerkskammer für Oberfranken ist das zentrale Entscheidungsgremium der Handwerkskammer. Seine Aufgabe ist mit der eines Aufsichtsrats vergleichbar. Der Vorstand wird aus den Reihen der Vollversammlung gewählt und ist wie die Vollversammlung zu zwei Dritteln mit Vertretern der selbstständigen Handwerksbetriebe und zu einem Drittel mit Vertretern der Arbeitnehmer besetzt. An der Spitze steht der Präsident, ihm zur Seite stehen je ein Vizepräsident der Arbeitgeberseite und ein Vizepräsident der Arbeitnehmerseite.

Die Handwerkskammer wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten und den Hauptgeschäftsführer vertreten. Im Verhinderungsfall wird der Präsident von einem Vizepräsidenten, der Hauptgeschäftsführer durch einen Geschäftsführer vertreten.

HWK für Oberfranken/Stefan Dörfler
Der neue Vorstand der Handwerkskammer für Oberfranken zusammen mit Regierungsvizepräsidenten Thomas Engel (links) und HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer (rechts): Anita Heinisch, Vizepräsident (Arbeitgeber) Christian Herpich, Michael Klein, Präsident Matthias Graßmann, Vizepräsident (Arbeitnehmer) Harald Sattler, Christian Jaklin, Jens Beland, Bernd Zeilmann und Heinrich Schneider (von links).



Präsident
Matthias Graßmann

Dipl.-Ing. (FH), Bamberg
(Arbeitgebervertreter)









Vizepäsident
Christian Herpich

Fleischermeister, Hof
(Arbeitgebervertreter)

Vizepäsident
Harald Sattler

Maschinenbaumechaniker, Tröstau
(Arbeitnehmervertreter)



Vorstandsmitglied
Bernd Zeilmann

Elektroinstallateurmeister, Ahorntal
(Arbeitgebervertreter)

Vorstandsmitglied
Heinrich Schneider

Schreinermeister, Küps
(Arbeitgebervertreter)



Vorstandsmitglied
Christian Jaklin

Dipl.-Ing. (FH), Forchheim
(Arbeitgebervertreter)

Vorstandsmitglied
Jens Beland

Maler- und Lackierermeister, Großheirath
(Arbeitgebervertreter)



Vorstandsmitglied
Anita Heinisch

Friseurin, Presseck
(Arbeitnehmervertreterin)

Vorstandsmitglied
Michael Klein

Werkpolier Hochbau, Neusses an den Eichen
(Arbeitnehmervertreter)



 

Die Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung der Kammer ist für eine ordentliche und sachgemäße Führung und Umsetzung der Geschäfte in den Bereichen der Interessenvertretung, der Handwerksförderung und der Selbstverwaltung verantwortlich.

Die Handwerkskammer wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten und den Hauptgeschäftsführer vertreten. Im Verhinderungsfall wird der Präsident von einem Vizepräsidenten, der Hauptgeschäftsführer durch einen Geschäftsführer vertreten.

Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Betriebswirt (FH) Reinhard Bauer

Tel. 0921 910-110
Fax 0921 910-349





Geschäftsführer
Dipl.-Geogr. Rainer Beck

Tel. 0921 910-101
Fax 0921 910-359

Geschäftsführer
Dipl.-Geogr. Dr. rer. pol. Bernhard Sauer

Tel. 0921 910-139
Fax 0921 910-130