
Betriebsführung > Betriebswirtschaftliche Beratung Krisenbewältigung
Wann können wir Ihnen helfen?
Sie befinden sich in einer wirtschaftlichen Schieflage und wissen nicht mehr weiter? Dann empfehlen wir so bald wie möglich Rat und Hilfestellung bei der Betriebswirtschaftlichen Beratung der Handwerkskammer für Oberfranken einzuholen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzen zu stabilisieren, Liquidität zu sichern und effektive Maßnahmen zur Neuausrichtung Ihres Unternehmens zu entwickeln.
Konkret bieten wir Ihnen unsere Unterstützung durch folgende Tätigkeiten:
- Durch eine detaillierte Unternehmeranalyse ermitteln wir die Krisenursachen und zeichnen ein realistisches Bild der aktuellen wirtschaftlichen Lage.
- Zusammen mit Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erarbeiten wir zusammen mit Ihnen Maßnahmenpläne.
- Wir begleiten Sie zu Ihrer Hausbank und Ihrer Steuerberaterin bzw. Ihrem Steuerberater, um mit dieser / diesem und ggf. Förderbanken über Finanzierungskonzepte zu sprechen.
- Ist eine Sanierung Ihres Betriebs nicht mehr möglich und die Krise Ihres Betriebs macht eine Insolvenzanmeldung erforderlich, so stehen Ihnen unsere Berater zusammen mit unseren Kollegen aus der Rechtsauskunft zur Seite.
Die Bewältigung von Krisen erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Know-how. Als betriebswirtschaftliche Berater der Handwerkskammer für Oberfranken stehen wir Ihnen in schwierigen Zeiten bei und unterstützen Sie bei der Krisenbewältigung.
Wir wissen, dass Krisenbewältigung Zeit und Geduld erfordert. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre individuelle Situation. Wir hören Ihnen aufmerksam zu, analysieren Ihre Situation und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen effektive Lösungsstrategien. Wir begleiten Sie durch die gesamte Umsetzung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund rechtlicher Gegebenheiten keine Steuer- und Rechtsberatung übernehmen dürfen. Unsere Beratungsleistungen beziehen sich auf betriebswirtschaftliche Aspekte und Strategien zur Krisenbewältigung.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie hier.
Übrigens sind unsere Beratungen für Gründerinnen und Gründer im Handwerk immer kostenfrei.
Unsere Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.