Flüchtlinge

Ausbildung und Beschäftigung im Handwerk für Asylsuchende und GeflüchteteWillkommen in Deutschland – Willkommen im Handwerk

Flucht und Asyl

In Deutschland angekommen – und nun? Alle wichtigen Informationen rund um das Asylverfahren findest du auf der Seite des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).



Ausbildung im Handwerk

Das Handwerk bietet auch jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund eine attraktive Chance. Interessierst auch du dich für eine Ausbildung im Handwerk? Gerne sind wir dir bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz behilflich!



Ausbildungsakquisiteur für Flüchtlinge

Jugendliche mit Fluchterfahrung werden über die Möglichkeiten einer Berufsausbildung informiert und beraten. Darüber hinaus werden Ausbildungsplätze und Plätze für Einstiegsqualifizierungen akquiriert.



Unser Ausbildungsakquisiteur für Flüchtlinge unterstützt bei:

  • Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz
  • Akquise von geeigneten Betrieben
  • Klärung rechtlicher und organisatorischer Angelegenheiten
  • Vermittlung zwischen Betrieben, Jugendlichen und deren Familien
  • Erledigung von Formalitäten



Weiterführende Informationen

Wenn du bereits in deinem Herkunftsland eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kann deine Qualifikation möglicherweise in Deutschland anerkannt werden. HIER findest du weitere Informationen und Ansprechpartner zum Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsabschlüsse.
Du hast keine offizielle Ausbildung absolviert aber bereits Berufserfahrung im Handwerk in deinem Herkunftsland erworben? Unser Projekt KOM+AN im Handwerk unterstützt dich bei der Weiterentwicklung und Gestaltung deiner beruflichen Laufbahn.
 








 

Ansprechpartner

Dipl.-Sozialpäd. (FH) Udo Pfadenhauer

Akquisiteur für Flüchtlinge

Tel. 09571 955-154

Fax 09571 955-120

udo.pfadenhauer--at--hwk-oberfranken.de

Zuständig für:

  • Bamberg
  • Coburg
  • Forchheim
  • Kronach
  • Lichtenfels

WBM_Foerderung_print_txt_li_StMI-SI_rgb_klein