
Handwerkskammer setzte Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk neu auf - Seit 2020 ist Meisterbrief für eine Betriebsgründung wieder verpflichtend Neue Meisterschule mit Schwerpunkt auf Qualität und Vielfalt
Fliesenlegermeister werden in Bamberg
Die Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk
Nach vielen politischen Initiativen wurde für das Fliesenlegerhandwerk Anfang 2020 wieder der sogenannte Meistervorbehalt eingeführt. Konkret bedeutet dies: Wer im Fliesenlegerhandwerk seitdem einen Betrieb gründen will, muss den entsprechenden Meisterbrief vorweisen können. Die Meisterschule dazu können Fliesenlegergesellinnen und -gesellen an der Handwerkskammer für Oberfranken besuchen. Die HWK, die maßgeblich an der Wiedereinführung der Meisterpflicht beteiligt war, hat ihre Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk im Bildungszentrum Bamberg wieder neu aufgenommen - mit modernem Konzept, mit Fokus auf Qualität und auf dem Abbilden der ganzen fachlichen Vielfalt des Gewerkes.
Der Qualitätsanspruch der Meisterschule
Die Vielfalt an Formen und Materialien bei Fliesen und Platten wird immer größer, die Wünsche der Kunden entsprechend anspruchsvoller. Die Absolventen der Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk können die ganze Breite des Angebots abbilden, wissen exakt, wie die Untergründe beschaffen und vorbereitet sein müssen und sind auch handwerklich in der Lage, die Anforderungen auf höchstem Niveau umzusetzen. Denn das ist das Ziel der Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk: Die späteren Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterinnen und -meister beherrschen ihr Handwerk und sind nachhaltig in der Lage, eine leitende Funktion einzunehmen oder den eigenen Betrieb zu führen.
Fachpraxis:
- Schnitttechnik
- Kantenbearbeitung
- Ausführung von präzisen Rund- und Schrägschnitten
Bonus-Inhalte
- Exkursion zur Fliesenindustrie
- Exkursion zum Natursteinarchiv
Fachtheorie (Auszug)
- Baustoffkunde und Materialauswahl
- Gestaltungselemente
- Abdichtungsmaßnahmen
- Verleguntergründe
- Ansetz- und Verlegetechniken
- Schutzmaßnahmen für Oberflächen
- Sanierungskonzepte
- Auftragsabwicklung
- Vertragsgrundlagen
- Betriebsführung und -organisation
- Personalführung
Ansprechpartner/in
Für fachliche Fragen
Ausbildungsmeister
Tel. 09571 9551-51
Fax 09571 9551-20
Zur Anmeldung und Organisation der Meisterschule
Daten und Fakten und die nächsten Kurstermine
Die Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk wird im zweijährigen Rhythmus angeboten. Der nächsten Kurse starten 2026 und 2028:
>>> April 2026 <<<
Zu den Details zu diesem Kurs kommen Sie über den nachstehenden Link!
>>> Hier geht es zu den Daten und Fakten
und zur Anmeldung <<<
>>> April 2028 <<<
Zu den Details zu diesem Kurs kommen Sie über den nachstehenden Link!
>>> Hier geht es zu den Daten und Fakten
und zur Anmeldung <<<
Der Unterricht in der Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk
- Unterricht im Bildungszentrum Bamberg der HWK
- Einsatz aktueller Fach-Software
- Kompetente Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen
- Intensive Vertiefung und Erweiterung des vorhandenen Fachwissens
- Blick über den Tellerrand durch Exkursionen
Dafür steht die Meisterschule
"Die Absolventen unserer Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk sind in der Lage, alle Kundenwünsche fachlich auf höchstem Niveau umzusetzen.
Die künftigen Meisterinnen und Meister sollen nachhaltig in der Lage sein, leitende Funktionen einzunehmen oder langfristig erfolgreich einen Betrieb zu führen."
Warum der Meisterbrief? Warum die Meisterschule der HWK für Oberfranken?
Das Fliesenlegerhandwerk hat in den vergangenen Jahren erheblich mit Qualitätsproblemen zu kämpfen gehabt, da für die Betriebsgründung oder -führung kein Meisterbrief und auch keine fachliche Qualifikation nachgewiesen werden musste. Gleichzeitig steigen die Anforderungen seitens der Kundschaft und auch durch die neue Vielfalt an Produkten und Materialien. Mit dem Meisterbrief im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk zeigen Sie Ihr fachliches Niveau und grenzen sich schon damit von der Konkurrenz ab.
Der Meisterbrief im Handwerk ist zudem ein anerkanntes und weit verbreitetes Qualitätssiegel. Als Handwerksmeister und als Handwerksmeisterin gehören Sie zur fachlichen Elite Ihres Gewerks.
An der Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk der HWK für Oberfranken in Bamberg werden die angehenden Meisterinnen und Meister nicht nur handwerklich perfekt ausgebildet. Sie lernen schon im Kurs, Verantwortung zu übernehmen, offen und aufgeschlossen zu bleiben, lebenslanges Weiterlernen als Basis ihres Könnens zu nehmen. Und sind dank einer systematischen Herangehensweise in der Lage, Kundenwünsche exakt und zufriedenstellend abzubilden.
*Bilder keine Aufnahmen aus der Meisterschule für das Fliesenlegerhandwerk der Handwerkskammer für Oberfranken