
Besonderheiten bei Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie
Webinar
Besonderheiten familieninterner Unternehmensnachfolge
Teil 2 der bayerischen Webinar Reihe zur Unternehmensnachfolge
Einer kommt, einer geht – so funktioniert die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie. Das klingt ganz einfach und ist doch in der täglichen Umsetzung manchmal sehr herausfordernd.
Wer teilt die Mitarbeiter ein? Wer legt die Preise fest? Mit wem sprechen die Mitarbeiter, wenn es Ärger gibt?
Es braucht Zeit, das alles zu sehen und es braucht Mut, sich auf die Fragen innerhalb der Familie einzulassen. Vielleicht kann man Unternehmensnachfolge heute auch anders machen, als es bei der Übergabe eine Generation zuvor gemacht wurde.
Wesentliche Inhalte des Webinars sind:
- Typisch Familie: miteinander-reden, Geld und Gerechtigkeit
- Schritt 1: Einer kommt, einer geht
- Schritt 2: Den passenden Zeitpunkt finden
- Schritt 3: Es soll gerecht sein
- Schritt 4: Lebensunterhalt der Senior-Familie
- Schritt 5: Warum es eine Erbregelung braucht
Nach dem Webinar:
- Haben Sie einige Antworten und konkrete Aufgabe, die anstehen
- Sehen Sie klarer, wie Familie und Unternehmensnachfolge unter einen Hut zu bringen ist
- Wissen Sie, wo Sie sich weitere Hilfe holen können
Gern nehmen wir auch vorab Ihre Fragen auf und gehen darauf gezielt während des Webinars ein. Schicken Sie hierzu einfach eine kurze Mail mit Stichworten an: joachim.fuoss@hwk-mittelfranken.de.
Das Webinar findet am 09. Mai 2025 statt.
Klicken Sie hier zur Anmeldung!
Bitte beachten Sie: Unsere Informationsveranstaltungen sind grundsätzlich nur eingetragenen Mitgliedsbetrieben vorbehalten. Eine Aufnahme von externen Teilnehmern ist nicht möglich.
Moderation
Joachim Fuoss
Betriebswirtschaftlicher Berater der HWK für Mittelfranken
Ansprechpartnerin bei der HWK für Oberfranken
Heike Rost
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth
Telefon 0921 910-142
Telefax 0921 910-379
heike.rost@hwk-oberfranken.de
Wann: 09.05.2025 um 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Bayerische Handwerkskammern
Anmeldefrist: bis 08.05.2025