Das Bild zeigt den Restaurator Johannes Mosler mit Tischler Sebastian Freund. Sie begutachten gemeinsam ein historisches Fenster.
Quelle: Anna Gianoli
Eines der Community-Projekte von InTra-Bau beschäftigt sich damit, wie historische Fenster erhalten und energetisch verbessert werden können. Daran beteiligt ist beispielsweise Restaurator Johannes Mosler – hier im Bild mit Tischler Sebastian Freund

Projekt InTraBau: HANDWERKS-FORUM Fenster

Fachveranstaltung

Thema: Fenster im Bestand

Im Rahmen des gemeinsamen Förderprojekts InTraBau hat die Hochschule Coburg das HANDWERKS-FORUM Fenster initiiert. Bei dem nächsten Treffen am Montag, 7. Juli, widmet sich das Forum dem Thema "Fenster im Bestand".



Programm des HANDWERKS-FORUMS:

Der Fokus des Forums liegt auf dem innovativen und resoucenschonenden Restaurieren von Fenstern im Baugewerbe.

Das Programm umfasst unter anderem:

  • Drei Best-Practice-Beispiele aus der Praxis:
    • Die Holzmanufaktur Rottweil, Hermann Klos:
      Impulsgeberin für nachhaltige und innovative Bauweise. Restaurierung von Fenstern aus Holz, Metall und Kunststoff
    • Fa. Kramp & Kramp, Thomas Thesing:
      Praxis des Umgangs mit historischen Fenstern und Ablauf einer Restaurierung von historischen Fenstern mit Funktionswertverbesserung in Bezug auf Wärme-, Schall-, und Einbruchschutz
    • Fenster-Restaurator Christian Schäfer: Lasertechnik in der Holzfenster-Restaurierung – innovativ, präzise und materialschonend
  • Vorstellung des InTraBau-Innovationsprojekts "FenRest"
  • Präsentation der Restaurierung von Holzfenstern durch Studierende der Hochschule Coburg
  • Podiumsdiskussion zum Thema Fensteraustausch vs. energetische Sanierung

Die ausführlichen Informationen zu dem Termin finden Sie in der unten verlinkten Einladung!



Hier gelangen Sie zur Anmeldung zum HANDWERKS-FORUM "Fenster im Bestand".



Über das Projekt IntraBau

Die Innovations-Community InTraBau ist ein Kooperationsprojekt der Handwerkskammer für Oberfranken, der Universität Bamberg und der Hochschule Coburg. Ihr Ziel ist es, Wissen über Bautechniken, Materialien, Reparaturmethoden und Wiederverwertbarkeit zu bewahren und für eine nachhaltige Bauweise der Zukunft nutzbar zu machen sowie zukunftsweisende Anreize zu setzen. Zu diesem Zweck organisiert InTraBau verschiedene Innovationsprojekte zum Austausch zwischen der Wissenschaft und Handwerksbetrieben.



Ansprechpartnerin an der HWK für Oberfranken



Wann: 07.07.2025 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Wo: Hochschule Coburg, Fakultät "Design + Bauen" (Audimax), Am Hofbräuhaus 1a, 96540 Coburg

Veranstalter: Hochschule Coburg

Anfahrtsplan: