Miss Handwerk 2018: Ramona Brehm aus Coburg
Karussell-Element

Miss + Mister Handwerk 2018: Die Schornsteinfegerin Ramona Brehm und der Konditor David Kunkel
Die Coburger Kaminkehrerin konnte sich im Finale von germanys power people auf der IHM als Siegerin durchsetzen Miss Handwerk 2018: Ramona Brehm aus Coburg
„Ich freue mich total, das ist super, aber ich bin auch überrascht“, so die Schornsteinfegerin nach ihrem Sieg in München. Die 27-jährige hatte bereits einen Riesenvorsprung im online Voting mit über 500.000 Klicks. „Trotzdem war die Konkurrenz sehr stark, meine härteste Konkurrentin, Janine aus Kaiserslautern, hatte eine ganze Busladung mit Fans dabei, aber meine Familie und Freunde und die Führungsriege der oberfränkischen Handwerkskammer feuerten lautstark dagegen an, so dass es dann offensichtlich doch gereicht hat.“
Die Projektleiterin des Wettbewerbs, Claudia Sternick, vom handwerksblatt glaubt auch, dass Ramona Brehm eine gute Wahl ist: „Sie ist authentisch und sehr sympathisch. Sie identifiziert sich mit dem Handwerk, das hat das Publikum bei ihrem Live-Auftritt gemerkt.“ Der Wettbewerb wird nun schon zum neunten Mal vom Deutschen Handwerksblatt mit verschiedenen Partnern durchgeführt. Angetreten war Ramona Monate zuvor, mit dem Ziel, die Werbetrommel für ihren Beruf und das Handwerk allgemein zu rühren.
Dafür hat sie nun jede Menge Gelegenheit. In den kommenden zwölf Monaten wird sie ihre Kolleginnen auf Messen und Veranstaltungen in ganz Deutschland repräsentieren.
Kaminkehrerin mit Leib und Seele
Ramona Brehm stammt aus Sonneberg und hat dort ihren Realschulabschluss absolviert. 2006 begann sie im Landkreis Coburg ihre Ausbildung zur Kaminkehrerin und war damals bis 2014 auch die einzige Frau, die diesen Beruf in der Region ausübte. Jetzt sind sie immerhin schon zu dritt.
Ramona Brehm ist Kaminkehrerin mit Leib und Seele und spricht gerne über die Vorzüge und Herausforderungen in ihrem Handwerksberuf:
„Wir hören oft das Vorurteil, ein wenig Kaminkehren, das kann doch jeder“, bedauert Ramona. Aber zu ihrem Berufsfeld gehöre eben noch viel mehr, Energieberatung, Messtechnik, moderne Heizanlagentechniken beherrschen. „All das gehört zum Beruf eines Kaminkehrers, das ist ein hochinnovativer Beruf und er macht mir ungeheuer viel Spaß.“ In ihrem Beruf bei Bezirkskaminkehrermeister Marcel Beland in Coburg, möchte sie ganz normal weiterarbeiten – trotz der Auftritte, die nun als weibliche Repräsentantin des Handwerks 2018 auf sie zukommen. Mit Ramona Brehm freut sich natürlich auch das oberfränkische Handwerk. Für sie wurde spontan ein Empfang mit Vertretern der Führungsriege, Oberbürgermeister, Landrat und weiteren Ehrengästen ausgerichtet.