Miteinander arbeiten, leben, verbunden sein
Karussell-Element

Handwerksauszubildende in Frankreich - 50. Jubiläum des Austausches zwischen der HWK für Oberfranken und der Chambre de Métiers et de l'Artisanat de l'Aude (CMA)Miteinander arbeiten, leben, verbunden sein
Carcassonne. Ein großartiges Jubiläum: In diesem Jahr jährt sich der Lehrlingsaustausch zwischen der Handwerkskammer für Oberfranken und der französischen Partnerkammer Chambre de Métiers et de l’Artisanat de l’Aude (CMA) zum 50. Mal. Aus diesem Anlass sind der Präsident der HWK, Thomas Zimmer, und der Geschäftsführer der HWK, Rainer Beck, mit einer kleinen Delegation der HWK nach Frankreich gereist. Neben Besuchen von Betrieben und einem Fußballspiel zwischen den am Austausch beteiligten Lehrlingen beider Kammern standen die Empfänge beim Präsidenten der Chambre d’Agriculture de l’Aude (Landwirtschaftskammer des Departements Aude), Philippe Vergnes, und im Rathaus von Lézignan-Corbières im Mittelpunkt.
Das Fazit Zimmers zu diesem „Jubiläumsbesuch“: „Der Lehrlingsaustausch ist ein starkes Band, das unsere intensive Partnerschaft und Freundschaft immer wieder aufs Neue belebt.“ Der Präsident zeigte sich begeistert über die Einblicke in das Handwerk im französischen Kammerbereich, das viele Parallelen und Gemeinsamkeiten mit dem oberfränkischen Handwerk hat. „Wir stehen für die gleichen Werte ein.“
Dass diese Werte auch grenzüberschreitend gelebt und vermittelt werden, dafür sorgt der Austausch der Auszubildenden, der jetzt bereits zum 50. Mail stattfindet. In konkreten Zahlen heißt dies, dass bislang rund 1400 junge Menschen aus Frankreich und Deutschland sich persönlich kennengelernt haben, beim miteinander Arbeiten Verständnis füreinander entwickelt haben und so die Gepflogenheiten eines anderes Landes aus erster Hand und ganz direkt erlebt haben. Thomas Zimmer: „So lebt eine Partnerschaft. Und so entstehen Freundschaften.“ Aktuell sind 22 Auszubildende aus Oberfranken in der Region rund um Carcassonne und arbeiten bis 7. September in einem Betrieb mit.
Die Freundschaft des handwerklichen Nachwuchses wurde nur kurz beim Fußballspiel ausgeblendet, das – im Land des aktuellen Weltmeisters muss man das so deutlich sagen – auch in der Höhe verdient an die französischen Gastgeber ging. Dem guten Miteinander tat das Ergebnis keinen Abbruch. Und so wurde nach der Partie wieder gemeinsam gefeiert.
Carcassonne, 1. September 2017
Leiterin Kommunikation - Medien
Tel. 0921 910-166
Fax 0921 910-45166