
Handwerkskammer dankte am 30. September langjährigen Mitgliedern der MeisterprüfungsausschüsseOhne Ehrenamt keine Meisterprüfung
Bayreuth. Handwerkskammer-Präsident Thomas Zimmer und Hauptgeschäftsführer Thomas Koller haben Ende September Persönlichkeiten aus dem Handwerk und aus verwandeten Arbeitsbereichen ausgezeichnet, die sich jahre- beziehungsweise jahrzehntelang in den Meisterprüfungsausschüssen der Handwerkskammer engagiert haben.
Thomas Zimmer stellte deutlich heraus, wie wichtig das Ehrenamt im Handwerk ist. „Unsere Organisation im Handwerk, die geprägt ist von Selbstverwaltung, von eigenem Tun also, steht und fällt mit dem Ehrenamt. Das heißt konkret, die Selbstverwaltung des oberfränkischen Handwerks steht und fällt auch mit Ihnen, die Sie in unseren Meisterprüfungsausschüssen mitgearbeitet haben. Ohne Sie", so Zimmer weiter, "und die vielen anderen über 1800 Ehrenamtsträger im oberfränkischen Handwerk würden wir nicht das sein, was wir jetzt sind – eine Wirtschaftsgruppe, die nicht nur wirtschaftlich gut da steht, sondern auch politisch wahrgenommen und respektiert wird."
Darauf, so Zimmer, sei er persönlich mächtig stolz. Denn für ihn zeige dieses enorme ehrenamtliche Engagement, dass im oberfränkischen Handwerk der Zusammenhalt, das Miteinander und die Verantwortung für den Beruf und das Gewerk noch funktionierten.
"Deshalb möchte ich Ihnen allen meinen ganz persönlichen Dank aussprechen. Danke, dass Sie sich – trotz voller Auftragsbücher – die Zeit genommen haben, um im Meisterprüfungsausschuss Ihres Gewerkes dabei zu sein. Danke, dass Sie mit dafür gesorgt haben, dass die Prüfungen der angehenden Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister ordnungsgemäß über die Bühne gegangen sind. Sie sind in Ihrem Engagement wenig öffentlich in Erscheinung getreten, aber dennoch von entscheidender Bedeutung gewesen.“
Die Arbeit als Mitglied eines Meisterprüfungsausschusses sei sicher nicht leichter geworden, konstatierte Zimmer. An Schulen, Universitäten und auch bei der Handwerkskammer würden zunehmend Prüfungen aus unterschiedlichsten Gründen juristisch angefochten. Das ordnungsgemäße Durchführen einer Prüfung sei daher ein komplexes Verfahren, das transparent und auch nachweisbar sein müsse. „Weil diese Aufgabe immer schwieriger wird und wir unsere ehrenamtlichen Prüfungsausschussmitglieder – ob bei der Kammer oder bei den Innungen – gerne so gut wie möglich unterstützen wollen, haben wir seitens der Handwerkskammer angefangen, entsprechende Prüfer-Schulungen anzubieten“.
Info:
Die nächsten Prüferschulungen wird die Handwerkskammer wieder im Jahr 2020 anbieten.
Wir bedanken uns bei allen ausgeschiedenen Mitgliedern unserer Meisterprüfungsausschüsse !
Abele Gerhard, Bayreuth
Arnold-Petter Tanja, Memmelsdorf
Bauer Hans-Karl, Grub a. Forst
Beierlein Ludwig, Trebgast
Bertl Walter, Hof
Böhringer Hartmut, Hof
Daubner Gerhard,Mehlmeisel
Dusella Günther,Hollfeld
Emmerling Gregor, Neustadt
Firnschild Sebastian, Weismain
Fleischmann Oliver, Schwandorf
Gold Beate, Hummeltal
Hacker Roland, Gesees
Hansen Hans-Joachim, Hof
Herrmann Peter, Zeil a. Main
Hirsch Josef, Egweil
Höhn Armin, Heinersreuth
Hornauer Erwin, Tröstau
Jung Sebastian, Heinersreuth
Karl Helmut, Hof
Kasel Stefan, Bayreuth
Kirschner Heinz, Neudrossenfeld
Kögl Thomas, Eberfing
Kolb Peter, Mainleus
Koska Gerhard, Stammbach
Leicht Matthias, Bamberg
Lesch Alexandra, Ebersdorf b. Coburg
Lilienthal Matthias, Bayreuth
Lindner Frank, Nürnberg
Lubig Peter,Ködnitz
Messingschlager Werner, Wiesenttal
Mirschberger Franz, Strullendorf
Müller Steffen, Rattelsdorf
Nützel Heinrich, Kulmbach
Ohnemüller Heinz, Kulmbach
Petermann Thomas, Meeder
Prütting Herbert, Hiltpoltstein
Reichl Tobias, Kitzingen
Renner Andreas, Weißenstadt
Rippl Wolfgang, Pegnitz
Rustaj Diart, Bamberg
Sandmann Ingrid, Untersiemau
Schank Konrad, Stockheim
Schatke Reinhard, Bayreuth
Schmitt Thomas, Ludwigschorgast
Speer Siegfried, Coburg
Stünzendörfe Helmut, Windsbach
Sturm Johann, Weißenohe
Thiel Franziska, Helmbrechts
Trautner Hermann, Schwarzenbach A D Saale
Ultsch Markus, Schwarzenbach a. Wald
von Berg Stefanie, Coburg
Weiß Marco, Walsdorf
Wernlein Hans, Trebgast
Winkler Günther, Bayreuth
Zieher Erich, Bayreuth