Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK - Handwerk

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 750,00 €

Prüfung: 250,00 €

Unterricht

22.09.2025 - 27.09.2025

Mo bis Sa 07:30 bis 16:30 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 48 UE (à 60 Minuten)

Lehrgangsort

Mühlstraße 19

95028 Hof

SHK 1a

Kontakt

Sabine Profeld

Tel. 09281 7263-245

sabine.profeld--at--hwk-oberfranken.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 109274-0

Ziel

Die Teilnehmer sollen an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln von Heizungsanlagen, Trink- und Abwasseranlagen sowie von Raumlufttechnischen Anlagen und deren Komponenten wie z.B. an Brennern, Pumpen und deren Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Verbindung mit Arbeiten zum Erstanschluss und in Verbindung mit Instandsetzungsarbeiten selbstständig arbeiten können. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, den vorschriftsmäßigen Anschluss an ein vorhandenes elektrisches Verteilungsnetz herzustellen.

Zielgruppe

Meister und Gesellen aus dem SHK-Handwerk, die bestimmte elektrotechnische Arbeiten im Rahmen ihrer Tätigkeiten ausführen wollen.

Information

Um die Akzeptanz bei den Berufsgenossenschaften sicher zu stellen, schließt die Maßnahme mit einer bundeseinheitlichen Prüfung und einem Zertifikat des ZVSHK ab. Bitte beachten Sie, dass die Sachkundeprüfung, die am Ende des Kurses abgelegt wird, nicht unbegrenzt gilt und jeweils alle 3 Jahre in einer Nachschulung wiederholt werden muss!

- Gefahren des elektrischen Stroms
- Gefahren durch Körperströme, Einleiten von Maßnahmen bei Unfällen
- Brandgefahren durch elektr. Anlagen, Einleiten von geeigneten Maßnahmen, Vorschriften
- Kennen lernen und Anwendung der Vorschriften für den Betrieb und die Instandsetzung der elektrischen Einrichtungen von Heizungs- und Lüftungsanlagen
- System-, Material- und Stoffkunde, Grundlagen der Elektrotechnik
- System und Funktion der Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
- Bauformen von den in Steuerungsanlagen vorkommenden Bauelementen
- Kabel, Leitungen, Steckverbindungen und Überstromschutzeinrichtungen, Dokumentation
- Lesen von elektrotechnischen Zeichnungen der Steuerungen
- Anwendung technischer Anweisungen von Montage- und Betriebsanleitungen
- Erkennung und Anwendung elektrischer Betriebsmittel in den elektr. Anlagen anhand von Typenschildern
- Prüfungen und deren Dokumentation
- Elektrische Steuerungselemente nach Anweisung der Hersteller überprüfen, Fehlererkennung und Bewertung, Austausch fehlerhafter Teile
- Überprüfung in Stand gesetzter elektrischer Bauelemente, Einrichtungen nach den Vorgaben des Herstellers gem. den VDE-Bestimmungen
- Prüfdokumente gem. VDE-Bestimmungen anhand der Prüfungsergebnisse ausfüllen und dem Kunden übergeben

 

Abschluss

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Dozent

Martin Kollaschinski

Voraussetzungen

Gesellen-, Meisterprüfung in einem SHK-Handwerk oder einschlägigen Beruf und mind. 3-jährige Berufserfahrung, Grundkenntnisse der Elektrotechnik

Anfahrt