Meisterschule für das Schreinerhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth

ausreichend freie Plätze

Garantierte Durchführung

Details

Gebühren

Kurs: 10.000,00 €

Prüfung: 1.050,00 €

Unterricht

29.09.2026 - 14.05.2027

Montag bis Donnerstag Theorie 07:45 - 15:45 Uhr/Praxis 07:45 - 16:30 Uhr, Freitag 07:45 - 11:45 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 1150 UE

Lehrgangsort

Äußere Badstraße 24

95448 Bayreuth

Lehrsaal Schreiner

Kontakt

Marco Pollog

Tel. 0921 910127

marco.pollog--at--hwk-oberfranken.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 502159-0

Information

Zusätzlich anfallende Gebühren:
Lernmittel bis zu ca. 240,00 Euro
Meisterbrief/Meisterkarte 60,00 Euro
Materialkosten für Meisterstück (objektabhängig)


Der im Anschluss stattfindende Teil III der Meisterprüfung ab Juni des jeweiligen Abschlussjahres ist durch den Prüfungszeitraum nicht möglich zu besuchen

Stoffplan für den praktischen und fachtheoretischen Unterricht (Teil I und II)

Fachtheoretischer Unterricht (Teil II):

Kundenberatung, Gestaltung und Fertigungstechnik

  • Architektur- und Möbelgeschichte
  • Entwurf und Gestaltung
  • Zeichnungstechniken
  • Produktentwicklung
  • Anforderungen an Konstruktionen
  • Fertigungstechnologie
  • CNC, CAD
  • Führen von Fachgesprächen

Auftragsabwicklung

  • Angebotsbearbeitung
  • Kalkulation
  • Auftragsbearbeitung
  • Fertigungsunterlagen
  • Werkstofftechnologie
  • Fertigungskonzepte

Montage und Instandhaltung

  • Baustellenorganisation
  • Bauphysik
  • VOB
  • Treppen/Fensterbau/Haustüren
  • Innentüren/Innenausbau
  • Elektrotechnik
  • Sachkundenachweis Befestigungstechnik
  • Wasseranschlüsse

Betriebsführung und Betriebsorganisation

  • Marketing
  • Personalwirtschaft
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Qualitätsmanagement
  • Betriebsplanung

Software und CNC-Technologie

  • pCon Planner 
  • Rhino3D
  • Branchensoftware OSD und OSD-Corpus+
  • SCM Morbidelli M200 (CNC-5-Achs-Bearbeitungscenter)
  • Compass Treppenbausoftware
  • Maestro

Fachpraktischer Unterricht (Teil I)

  • BGHM/Arbeitssicherheit
  • Furniertechnik
  • Vorrichtungsbau
  • CNC (5-Achsbearbeitung)
  • Oberflächentechnologie
  • Treppenbau
  • Fensterbau
  • Shaper
  • Lasertechnik
  • 3D-Druck

Unsere Meistervorbereitung für das Schreinerhandwerk beinhaltet folgende Qualifikationen:

  • Sachkundenachweis Befestigungstechnik
  • Wasseranschlüsse

Voraussetzungen: Bestandene Gesellenprüfung/Abschlussprüfung im entsprechenden Handwerk

Abschluss

Teile I und II der Meisterprüfung im Schreinerhandwerk

Dozent

Günter Kolb

Anfahrt