Gruppenbild von Thomas Köhn, Thomas Limmer, Karl-Michael Hopf, Reinhard Schmidt, Dominik Grau, Oliver Krummholz, Michael Rindfleisch, Jens Beland, Peter Hofmann, Richard Eichhorn mit der HWK-Führung.
HWK für Oberfranken / Stefan Dörfler
Die ausgezeichneten Ausbilder präsentieren stolz ihre Ehrenurkunden (von links): Metzgermeister Thomas Köhn, HWK-Geschäftsführer Rainer Beck, Metallbauermeister Thomas Limmer, Kreishandwerkermeister Karl-Michael Hopf, Schreinermeister Reinhard Schmidt, HWK-Geschäftsführer Sebastian Serfas, Anlagenmechanikermeister Dominik Grau, Metallbaumeister Oliver Krummholz, Vizepräsident Harald Sattler, Bäckermeister Michael Rindfleisch, Kreishandwerkermeister Jens Beland (Coburg) , Karosserie- und Fahrzeugbaumeister Peter Hofmann, HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Maurermeister Richard Eichhorn, Vizepräsident Christian Herpich, HWK-Präsident Matthias Graßmann.

AuszeichnungAcht verdiente Ausbilder geehrt

Bayreuth. Gute Ausbildung im Handwerk ist nur durch den Einsatz und das persönliche Engagement von Ausbilderinnen und Ausbildern möglich. Aus diesem Grund ehrt das Bayerische Wirtschaftsministerium Handwerkerinnen und Handwerker, die sich um die Ausbildung des handwerklichen Nachwuchses besonders verdient gemacht haben.   Die Übergabe der Ehrenurkunden an acht langjährige „Verdiente Ausbilder“ aus Oberfranken nahmen jetzt der Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Matthias Graßmann, HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer und die neiden Vizepräsidenten der Kammer, Harald Sattler und Christian Herpich, vor.

Dabei wurden die Ausbilder Thomas Köhn (Metzgermeister aus Hof), Reinhard Schmidt (Schreinermeister aus Röslau), Michael Rindfleisch (Bäckermeister aus Bayreuth), Oliver Krummholz (Metallbaumeister aus Coburg), Dominik Grau (Anlagenmechanikermeister aus Pinzberg bei Forchheim), Richard Eichhorn (Maurermeister aus Ludwigsstadt), Peter Hofmann (Karosserie- und Fahrzeugbaumeister aus Mainleus) und Thomas Limmer (Metallbauermeister aus Burgkunstadt) als „Verdiente Ausbilder“ geehrt. Die Vorschläge für die Auszuzeichnenden werden mit den Kreishandwerkerschaften und Innungen abgestimmt.

Präsident Graßmann hob den besonderen Stellenwert der acht Ausgezeichneten hervor: „Sie sorgen dafür, dass junge Menschen nicht nur einen ordentlichen Beruf erlernen, sondern diesen auf gut fränkisch auch ,gescheit‘. Damit schaffen Sie echte Perspektiven für unsere Jugend und investieren dafür viel Zeit und Geld“. Dabei sei besonders wichtig anzuerkennen, dass die verdienten Ausbilder ihre Auszubildenden nicht nur fachlich unterstützten, sondern auch einen entscheidenden Anteil an der Persönlichkeitsentwicklung des Handwerkernachwuchses hätten.

Engagement über Jahrzehnte hinweg

Alle ausgezeichneten Ausbilder haben dabei eines gemeinsam: ein kontinuierliches Engagement in der Nachwuchsförderung und eine große Anzahl an Auszubildenden, die sie über viele Jahre hinweg in ihren Betrieben bis zu ihrem erfolgreichen Abschluss betreut haben. Besonders hervor stach nichtsdestotrotz Peter Hofmann, der in seinen bereits 31 Jahren als Ausbildungsverantwortlicher 68 Lehrlinge unter seine Fittiche genommen hat.

Die Ausbildungsmeister und ihre Leistungen im Überblick:

  • Nominierung durch Kreishandwerkerschaft Kronach und HWK für Oberfranken
  • 19 betreute Auszubildende zu Maurer/innen, Hochbaufacharbeiter/innen, Zimmerer/innen (seit 1992)

Ehrenämter:

  • seit 2013: Obermeister der Bau-Innung Kronach
  • 2013-2022: stellvertretender Kreishandwerksmeister
  • seit 2023: Mitglied des Vorstands der Kreishandwerkerschaft Kronach

Auszeichnungen:

  • 2023: Silbernes Ehrenzeichen des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen 
  • Nominierung durch Kreishandwerkerschaft Forchheim und HWK für Oberfranken
  • Betreute Auszubildende (Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik): 5 (seit 2016)

Ehrenämter:

  • seit 2016: Vorstandsmitglied in der Klempner-, Installateur- und Heizungsbauer-Innung Forchheim 
  • Nominiert durch Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Oberfranken  und der HWK für Oberfranken
  • 68 betreute Auszubildende  zu Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen, Fahrzeuglackierer/innen, Technische/n Produktionsdesigner/innen (seit 1994)

Ehrenämter:

  • seit 1998: Mitglied des Vorstands in der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Oberfranken
  • seit 2016: Mitglied im Prüfungsausschuss für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
  • Nominiert durch Kreishandwerkerschaft Hochfranken und HWK für Oberfranken
  • 54 betreute Auszubildende zu Metzger/innen und Fackverkäufer/innen - Fleischerei  (seit 2006)

Ehrenämter:

  • Mitglied des Vorstands des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk
  • seit 2008: Obermeister der Fleischer-Innung Hof-Wunsiedel
  • Nominiert durch Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte und HWK für Oberfranken
  • 19 betreute Auszubildende zu Metallbauer/innen (seit 2006)

Ehrenämter:

  • seit 2017: Obermeister der Metall-Innung Coburg
  • seit 2020: Mitglied des Vorstands der Stiftung Sonntagsschule für Coburg Stadt und Land
  • Nominiert durch Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte (Standort Lichtenfels)
  • 29 betreute Auszubildende zu Metallbauer/innen und Fachpraktiker/innen für Metallbau (seit 1982)

Ehrenämter:

  • 2011 - 2016: Rechnungsprüfer für die Fachinnung Metall Lichtenfels
  • seit 2016: Mitglied im Vorstand der Fachinnung Metall Lichtenfels
  • Nominiert durch Kreishandwerkerschaft Bamberg und HWK für Oberfranken
  • 28 betreute Auszubildende zu Bäcker/innen, Konditor/innen, Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (seit 1983)

Ehrenämter:

  • 1999 - 2013: stellvertretender Obermeister der Bäcker-Innung Forchheim
  • 1999 - 2011: Mitglied im Ausschuss für Berufsausbildung
  • 1999 - 2001: Stellvertretendes Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss für Bäcker
  • 2014 - 2021: stellvertretender Obermeister der Bäcker-Innung Bamberg/Forchheim
  • Nominiert durch Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte - Standort Bayreuth und HWK für Oberfranken
  • 22 betreute Auszubildende zu Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (seit 1995) 

Ehrenämter:

  • 2001 - 2006: Mitglied des Vorstands der Bäcker-Innung Bayreuth Stadt und Land
  • seit 2001: Mitglied im Ausschuss Berufsausbildung 
  • 2006 - heute: Obermeister der Bäcker-Innung Bayreuth Stadt und Land
  • seit 2006: Mitglied im Ausschuss Berufsausbildung
  • bis 2016: Vermittler im Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten
  • 2006 - 2016: Mitglied des Vorstands der Kreishandwerkerschaft Bayreuth
  • 2016 - 2023: stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte 
  • Nominiert durch Kreishandwerkerschaft Hochfranken und HWK für Oberfranken
  • 30 betreute Auszubildende zu Schreiner/in (seit 2000)

Ehrenämter:

  • 2011 - heute: Obermeister der Schreiner-Innung Hof-Wunsiedel
  • Nominiert durch Kreishandwerkerschaft Kronach und der Schreiner-Innung Kronach-Coburg und HWK für Oberfranken
  • 26 betreute Auszubildende zu Schreiner/innen (seit 1981)

Ehrenämter:

  • 1984-2001: Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Schreiner-Innung
    Kronach
  • seit 1993: Vorstandsmitglied der Schreiner-Innung Kronach
  • seit 1994: Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (für Fenster, Innenausbau, Treppen)
  • 1996-1999: Stellvertretender Obermeister der Schreiner-Innung Kronach Obermeister seit 1999
  • seit 2009: Kreishandwerksmeister Kronach
  • seit 1999: stellvertretendes und ordentliches Mitglied der Vollversammlung der HWK für Oberfranken
  • seit 2004: Vorstandsmitglied der HWK für Oberfranken

Auszeichnungen:

  • 2021: Goldener Meisterbrief
 

Bildergalerie zur Auszeichnung:

Bayreuth, 22. Oktober 2025

 

Ansprechpartner

Dr. Sebastian Müller

Mitarbeiter Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-169

Fax 0921 910-130

sebastian.mueller--at--hwk-oberfranken.de



 

Informationen zur Würdigung

Mit der Würdigung als "Verdienter Ausbilder/Verdiente Ausbilderin" zeichnet das Bayerische Wirtschaftsministerium Handwerksmeister aus, die sich besonders um die Ausbildung bemüht haben. Die Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften können pro Jahr zehn Betriebe nominieren.