
AusbildungFür Studierende
Du denkst darüber nach, dein Studium abzubrechen? Die Entscheidung ein Studium aufzugeben, fällt oft nicht leicht. Was kommt danach, welche Möglichkeiten gibt es? Häufig fehlt es an wichtiger Orientierung. Was du vielleicht nicht weißt: Eine Ausbildung im Handwerk bietet dir großartige Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten, auch ohne Hochschulabschluss.
Handwerk statt Hörsaal - Erfolg, der greifbar ist
Du hast folgende Möglichkeiten:
Genug von trockener Theorie, Lust auf Praxis und sichtbare Ergebnisse? Im Handwerk werden beide Bereiche optimal miteinander vereint! Mit über 130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk für jedes Talent die Möglichkeit, auch deinen Traumberuf zu finden.
Mit Abitur oder Fachhochschulreife kannst du die Ausbildung um 1 Jahr verkürzen.
Studium oder Ausbildung? Warum entscheiden, wenn auch beides geht? Im Verbundstudium werden praktische Ausbildung und Studium eng miteinander verzahnt. Die Alternative für alle, die sich im Studium mehr Praxisbezug wünschen.
Du hast deine Ausbildung erfolgreich beendet und noch nicht genug? Mit der Meisterprüfung erwirbst du einen Bachelor Professional und damit die ideale Voraussetzung, um die nächste Karrierestufe zu erklimmen. Dank attraktiver Förderungen wird der Großteil der Kosten, die bei der Meisterschule anfallen, bezuschusst. Im Anschluss an die Meisterprüfung kannst du einen eigenen Betrieb führen oder mit dem Geprüften Betriebswirt nach HwO einen noch höheren Abschluss auf Master-Niveau (DQR 7) erwerben.
Deine Karriere im Handwerk
Karriereleiter im Handwerk:
Ausbildungsebene | Gesellenebene | Meisterebene DQR (Master) | DQR 7 (Master) | Meister-Plus-Ebene |
---|---|---|---|---|
gewerbliche/technische Berufsausbildung | Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung | Meister/in im Handwerk | Studium | Selbständigkeit |
kaufmännische Berufsausbildung | Ausbilder-Eignungsprüfung (AdA) | Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt (HwO) | Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) | leitende Tätigkeit |
Komm ins Handwerk! - Deine Zukunft zum Anfassen
So geht's:
- Lass dich informieren: Unsere Berater der passgenauen Besetzung unterstützen dich gerne!
- Entdecke die richtigen Berufe für dich im Berufe-Checker.
- Welche Unternehmen bieten dir eine Ausbildung an? Schau ins unser Lehrstellenradar.