zum Inhalt springen
zur Fußzeile springen
Suche öffnen
Jobs
Über Uns
Informationen zur Handwerkskammer
Organe & Ehrenamt
Politische Interessenvertretung
Organigramm
Organisationen & Einrichtungen
Ausschreibungen
Rechtsgrundlagen
Impressum
Presse & Medien
Pressemitteilungen
Pressefotos zum Download
Bildergalerie
Faktenchecks
Handwerk Digital
Aus der Vollversammlung
Projekte
Imagekampagne Handwerk
DHZ
Ansprechpartner
Betriebsjubiläen - Club der 100+
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Anfahrt & Öffnungszeiten
Instagram
Facebook
YouTube
Suche öffnen
Login
Anmelden
neu registrieren
Passwort vergessen
Navigation öffnen/schließen
Ausbildung
Für Schülerinnen und Schüler
Für Lehrerinnen und Lehrer
Für Eltern
Für Studierende
Für Auszubildende
Für Erfahrene ohne Abschluss
Für Ausbildungsbetriebe
Für Fachkräfte aus dem Ausland
Für Geflüchtete
Weiterbildung
Fördermöglichkeiten
Meisterkurse / Meisterbrief
Weiterbildungskurse
Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb
Weiterbildungsberatung
Unsere Bildungszentren
Übernachtung und Freizeit
Rechtliches
Ansprechpartner
Unsere Meisterfeiern
Existenzgründung
Betriebswirtschaftliche Gründungsberatung
Rechtsauskünfte
Handwerksrolle
Betriebsführung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Unternehmensführung
Betriebsübergabe
Krisenbewältigung
Moderation und Mediation
Erfolgsgeschichten
E-Rechnung
Ansprechpersonen
Innovations- und Digitalisierungsberatung
Digitale Technologien
Innovation
Energie und Umwelt
Förderprogramme
IT-Sicherheit
Nachhaltigkeits-Check
Barrierefreie Webseiten
Außenwirtschaft
Datenschutz
Inkassodienste
Inklusion
Preise und Wettbewerbe
Rechtsauskünfte
Technische Beratung
Künstliche Intelligenz (KI)
Service-Center
Kundenportal
Formulare & Downloads
Zahlen - Daten - Fakten
Kurssuche
Ansprechpartner
Termine & Veranstaltungen
Ehrungen & Urkunden
Bekanntmachungen
Sachverständigensuche
Handwerkersuche
Lehrvertrag Online
Handwerksrolle Online
HWK-Info-Service / Newsletter
Unsere Social Media-Kanäle
Digitales Handwerk
Das Schaufenster Bayreuth
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Jobs
Über Uns
Informationen zur Handwerkskammer
Organe & Ehrenamt
Politische Interessenvertretung
Organigramm
Organisationen & Einrichtungen
Ausschreibungen
Rechtsgrundlagen
Impressum
Presse & Medien
Pressemitteilungen
Pressefotos zum Download
Bildergalerie
Faktenchecks
Handwerk Digital
Aus der Vollversammlung
Projekte
Imagekampagne Handwerk
DHZ
Ansprechpartner
Betriebsjubiläen - Club der 100+
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Anfahrt & Öffnungszeiten
Instagram
Facebook
YouTube
Login
Anmelden
neu registrieren
Passwort vergessen
Suchen
Anmeldung zur Abschlussprüfung Teil 2
Anmeldung zur Abschlussprüfung Teil 2
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!
Ausbildungsberuf*
Lehrling (Auszubildende/r)
Anrede
Bitte auswählen
Herr/Frau
Herr
Frau
Vorname*
Nachname*
Geburtsdatum*
Telefon*
Straße*
Hausnr.*
Postleitzahl*
Ort*
Eltern/ges. Vertreter
Anschrift
Lehrzeit
Bitte auswählen
2 Jahre
2,5 Jahre
3 Jahre
3,5 Jahre
Berufsschule*
Ausbildungsbetrieb
Firma*
Anschrift*
Telefon (Betrieb)*
Telefax
E-Mail (Betrieb)
Nur für Prüfungswiederholer
Datum der letzten Prüfung
Ort der letzten Prüfung
Zum .... Mal abgelegt und nicht bestanden
1. Mal
2. Mal
Erforderliche Dokumente
Ggf. ausgestellte Befreiung von Prüfungsfächern/-bereichen (z.B. Wirtschafts- und Sozialkunde)
Durchsuchen
Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf
Bescheinigungen über die Teilnahme an vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen*
Durchsuchen
Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf
Berufsausbildungsvertrag*
Durchsuchen
Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf
Berichtshefte ab der Zwischenprüfung / Teil 1 Prüfung*
Durchsuchen
Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf
Zwischenprüfungs- oder Teil 1-Bescheinigung*
Durchsuchen
Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf
Erklärung des Prüfungsteilnehmers*
Ich versichere die Richtigkeit der Angaben. Mir ist bekannt, dass falsche Angaben zum Entzug des Prüfungszeugnisses führen können.
Weitergabe der Daten*
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (z.B. Prüfungsergebnisse) zum Zweck der Information (z.B. für die Einladung zur Freisprechungsfeier) an Handwerksorganisationen weitergegeben werden dürfen.
Schriftliche Mitteilung über das Ergebnis an den Ausbildungsbetrieb
Mein Ausbildungsbetrieb soll eine schriftliche Mitteilung über das Ergebnis der Gesellen-/Abschlussprüfung erhalten
Ergänzungen
Gemäß § 31 Abs. 3 HwO bzw. § 37 Abs. 3 BBiG ist dem Zeugnis auf Antrag der/des Auszubildenden eine englischsprachige und eine französischsprachige Übersetzung beizufügen
Auf Antrag der/des Auszubildenden kann das Ergebnis berufsschulischer Leistungsfeststellungen auf dem Zeugnis ausgewiesen werden.
Senden
Inhalt