BerufsvalidierungAntrag auf Zulassung zum Validierungsverfahren

Hinweise:

  • Bitte informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich über das Validierungsverfahren und lassen sich vor Antragstellung von der Handwerkskammer kostenfrei beraten.
  • Die Prüfung des Antrags ist gebührenpflichtig (die Höhe der Gebühr bestimmt sich nach dem individuellen Prüfaufwand).
  • Für die Feststellung der beruflichen Handlungsfähigkeit wird eine weitere Gebühr erhoben. Die genaue Höhe wird durch den Aufwand bestimmt und kann je nach Referenzberuf und Antragsumfang variieren (bis zu 2.000 Euro). Diese Gebühr wird nur erhoben, wenn Sie zum Verfahren zugelassen werden.
  • Das Validierungsverfahren wird auf Deutsch durchgeführt. Es werden daher insbesondere ausreichende Kenntnisse in der Fachsprache des Referenzberufes benötigt.
  • Eventuell müssen weitere Unterlagen eingereicht werden, damit der Antrag bearbeitet werden kann. Die unten genannten Unterlagen sind nur Mindestanforderungen und schließen nicht aus, dass weitere Nachweise angefordert werden können.
  • Nachweise, die in einer anderen Sprache als deutsch ausgestellt sind, müssen zusammen mit einer Übersetzung eingereicht werden. Übersetzungen müssen von öffentlich bestellten oder beeidigten Dolmetschern oder Übersetzern erstellt werden.

Antrag auf Zulassung zum Validierungsverfahren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Bitte auswählen:*

Hinweis:

Bitte lassen Sie sich zur Wahl des passenden Referenzberufs vorab beraten!

Ihr gewünschter Referenzberuf ist nicht in der Liste enthalten? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: berufsvalidierung@hwk-oberfranken.de

Ich beantrage die Feststellung der*

1. Angaben zur Person

2. Angaben zur Vorbildung

Berufliche Vorbildung*

4. Berufserfahrung und weitere Qualifikationsnachweise

Hinweis: Bitte geben Sie hier in Monaten die Gesamtdauer an, in der Sie in dem von Ihnen gewählten Referenzberuf Berufserfahrung gesammelt haben.

Haben Sie weitere Qualifikationsnachweise im Referenzberuf erworben (Weiterbildungen, Zertifikate etc.) ? Falls ja, laden Sie bitte im Uploadbereich entsprechende Nachweise hoch.*

5. Weitere Anträge zur Feststellung der beruflichen Handlungsfähigkeit

Ich habe bereits einen Antrag auf Feststellung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit (Validierungsverfahren) gestellt*

falls ja:

6. Bestätigung des Antrags

Kostenpflichtiges Verfahren

Wir weisen darauf hin, dass die Durchführung des Feststellungsverfahrens gebührenpflichtig ist. Für das Verfahren können, abhängig vom Referenzberuf sowie dem individuellen Zeit- und Prüfaufwand, Kosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro anfallen. Darüber hinaus können ggf. weitere Materialkosten anfallen. Die Kosten sind grundsätzlich vom Antragsteller zu tragen.

Ich versichere, dass*

7. Einwilligungserklärung zum Datenschutz

Die Datenverarbeitung ist notwendig, damit wir unsere Pflichten und Aufgaben erfüllen. Das wird in folgenden Gesetzen geregelt: Artikel 6 Abs. 1 c) und e) DSGVO in Verbindung mit *§§ 50b ff. BBiG / §§ 41b ff. HwO*. Die Verarbeitung der Daten, die Sie freiwillig angegebenen haben, beruht auf Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Wir geben Ihre Daten nur dann an andere zuständige Stellen oder andere Behörden weiter, wenn es notwendig ist, um Ihren Antrag zu bearbeiten. Wenn keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Validierungsverfahren nicht mehr gebraucht werden.

Ich bin damit einverstanden, dass die Daten aus meinem Anerkennungsantrag zur Durchführung des Verfahrens gespeichert und bei Bedarf an andere Stellen und Behörden in Deutschland oder im Ausland weitergegeben werden dürfen. Ich weiß, dass diese Einwilligung freiwillig ist. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Handwerkskammer für Oberfranken, Kerschensteinerstraße 7, 95448 Bayreuth schriftlich per Post, per E-Mail an info@hwk-oberfranken.de oder per Fax an 0921 910-309 widerrufen. Weitere Informationen zur Auskunft, Verarbeitung oder Löschung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang finden Sie unter: https://www.hwk-oberfranken.de/dsgvo

Ich stimme der datenschutzrechtlichen Einwilligung zu*

Dateiupload

Bitte laden Sie hier alle benötigten Nachweise zu Ihrem Antrag hoch. Bitte achten Sie darauf, dass es sich bei allen Unterlagen um gut lesbare Scans im PDF-Format handelt (keine einfachen Handyfotos) und dass alle Dokumente vollständig und richtig sortiert hochgeladen werden.

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Elektronische Übermittlung

Im Falle der elektronischen Versendung Ihres Antrages ist eine Unterschrift nicht erforderlich. Der Antragstellende erklärt ausdrücklich, mit der im Formular bezeichneten Person identisch zu sein, und dass bei einem Missbrauch der Urheberschaft eine strafrechtliche Verfolgung nach § 269 des Strafgesetzbuches erfolgen kann.