Besuch aus Frankreich
Karussell-Element

Empfang der Delegation aus Frankreich durch den Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Dominik Sauerteig (Mitte, mit Amtskette), und Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz (rechts daneben).
FrankreichBesuch aus Frankreich
Coburg/Kronach. Gelebte Partnerschaft und europäische Völkerverständigung: Eine elfköpfige Delegation der Chambre de Métiers (CMA) de l'Aude hat unter Leitung von Präsident Pierre Vera drei Tage lang Oberfranken besucht. Neben der Vorbereitung des nächsten Lehrlingsaustauschs waren die aktuelle Konjunktur in beiden Ländern und die Herausforderungen des Handwerks vor Ort Hauptgegenstand der Gespräche. In Frankreich kämpfen die Betriebe aktuell mit denselben Problemen wie in Deutschland: stark gestiegene Energiepreise und Materialkosten und vor allem einen weiter steigenden Bedarf an Fachkräften.
Die französische Besuchergruppe hat die Tage des Austausches und der Konsultationen in Coburg und Kronach verbracht, unter anderem stand ein Empfang durch die Stadt Coburg - vertreten durch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig - und durch die Präsidentin der Regierung von Oberfranken, Heidrun Piwernetz, auf dem Programm. Der Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Matthias Graßmann, betonte die Wichtigkeit derartiger Partnerschaften in Europa. "Bei jedem Besuch lernen wir dazu. Wir lernen uns besser zu verstehen. Und nicht nur bei uns entstehen durch solche Partnerschaften auch Freundschaften."
Das erste gemeinsame Abendessen nutzten die HWK-Vertreter und die Mitglieder der Delegation der französischen Partnerkammer, um den nächsten Lehrlingsaustausch vorzubereiten und sich über die Herausforderungen des Handwerks auszutauschen.
Coburg/Kronach, 10. bis 13. August