Karl-Peter Wittig (Zweiter von links) erhielt für sein enormes berufliches und ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel des oberfränkischen Handwerks. Mit im Bild (von links) HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Vizepräsident Harald Sattler und Präsident Matthias Graßmann.
HWK für Oberfranken/Stefan Dörfler
Karl-Peter Wittig (Zweiter von links) erhielt für sein enormes berufliches und ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel des oberfränkischen Handwerks. Mit im Bild (von links) HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Vizepräsident Harald Sattler und Präsident Matthias Graßmann.

Vollversammlung I/24"Ein Handwerker fast wie aus dem Bilderbuch"

Bayreuth. Die Handwerkskammer für Oberfranken zeichnete den Kronacher Kfz-Elektrikermeister Karl-Peter „Charly“ Wittig im Rahmen der letzten Vollversammlung der Wahlperiode mit der Goldenen Ehrennadel des oberfränkischen Handwerks aus. Damit würdigt die Handwerkskammer sein enormes berufliches wie auch ehrenamtliches Engagement. Die Auszeichnung überreichte der Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Matthias Graßmann, und verabschiedete Wittig zugleich offiziell aus dem obersten Entscheidungsgremium der Kammer.

Wittig arbeitet seit Jahrzehnten im elterlichen Betrieb, der Autoservice Wittig GmbH in Kronach. In der freien Kfz-Werkstatt, die seit 1927 existiert und in dritter Familiengeneration geführt wird, ist er für seine Kunden der Spezialist und kompetente Ansprechpartner bei allen Teilen am Kfz, die mit Strom funktionieren. Karl-Peter Wittig absolvierte dafür von 1978 bis 1981 eine Ausbildung zum Kfz-Elektriker im elterlichen Betrieb. Im Jahr 1984 erwarb er in Bayreuth den Meistertitel im Kfz-Elektrikerhandwerk.

Wie sehr oft im Handwerk üblich, engagiert sich Wittig auch über sein Alltagsgeschäft hinaus sehr intensiv ehrenamtlich für das Handwerk in Oberfranken sowie für seine Heimatregion.

So war er

  • seit 1988 Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss für das Kfz-Elektrikerhandwerk der Kfz-Innung Oberfranken
  • seit 1989 bis zuletzt Mitglied der Vollversammlung der HWK für Oberfranken und vertrat darin die Arbeitnehmerseite. Vorgeschlagen wurde er von der Kolpingfamilie
  • bereits seit Einstieg in die Vollversammlung 1989 Vorstandsmitglied. Dem Gremium gehörte er bis zuletzt an
  • für drei Wahlperioden – von 2004 bis 2019 – Vizepräsident Arbeitnehmer der HWK.

Darüber hinaus engagiert sich Charly Wittig in seiner Heimatstadt Kronach: als Kommandant der historischen Bürgerwehr Kronach, als Platzmeister des traditionellen Kronacher Freischießens und seit 45 Jahren als Mitglied der Kolpingfamilie.

Für Matthias Graßmann ist der Kronacher Handwerksmeister damit „ein Paradebeispiel eines Handwerkers, wie er sein muss. Ein Handwerker fast wie aus dem Bilderbuch“.

Bayreuth, 1. Juli 2024



 

Ansprechpartnerin

Für die Medien

Michaela Heimpel

Leiterin Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-166

Fax 0921 910-45166

michaela.heimpel--at--hwk-oberfranken.de