
Frankenluk: Gründung 1923Energie aus besten Händen
Gutes Bier braucht Strom, und zwar jede Menge davon und in absoluter Verlässlichkeit, damit Kühlung, Pumpenbetrieb, Abfüllung, Flaschenreinigung und andere Prozesse sicher laufen – wo wüsste man das besser als in Oberfranken, der Region mit der weltweit höchsten Dichte an Brauereien? Kein Zufall also, dass sich etliche davon ihre Energieinfrastruktur und Stromversorgungsanlagen von Omexom Frankenluk planen, bauen und installieren lassen, und das bereits seit vielen Jahrzehnten. Denn die Bamberger waren und sind berühmt für ein in der Branche einzigartiges Zusammenwirken von handwerklichem Können, industrieller Effizienz und Ingenieurskunst auf Stand der jeweils neuesten Technik. Generationen von selbst ausgebildeten Fachkräften haben den exzellenten Ruf des Traditionsunternehmens nach Deutschland und in alle Welt getragen, denn selbstverständlich ist man heute auch global unterwegs – als Netz- und Rohrbaumonteur, Schalt- und Stromversorgungsanlagenbauer, als Planer von Stromleitungstrassen, als Servicepartner für Motoren und Maschinen.
Schon das Kernprogramm der Franken ist riesig. Der Großbereich Leitungs- und Netzbau umfasst Kabel- und Freileitungstrassen, Fernwärmenetze und Rohrleitungen, Stationswartungen und Umbauten sowie Beleuchtungsanlagen und Kommunikationsnetze, allesamt inklusive Tiefbauarbeiten und eigener Vermessung; hinzu kommt neuerdings der Bau von Ladestationen und anderen Infrastrukturen rund um die Elektromobilität. Nach wie vor äußerst gefragt bleiben die Leistungen rund um den klassischen Freileitungsbau, die Omexom Frankenluk mit eigenem Fachpersonal und eigenem Fuhrpark erbringt. Ergebnis: zuverlässige Projektpartnerschaften für eine zügige Umsetzung der Energiewende.
Doch die Bamberger produzieren auch! Die zweite, im nahen Buttenheim angesiedelte Großabteilung widmet sich der Herstellung und dem Einbau von Niederspannungsschaltanlagen inklusive Wartung und Services – und das europaweit und über Branchegrenzen hinweg. Das Besondere: Omexom Frankenluk verknüpft industrielle Herstellungsmethoden mit individueller Auftragsfertigung und realisiert auch internationale Projekte komplett aus einer Hand. Zu den Kunden zählen u.a. öffentliche Auftraggeber, Stadtwerke, Datacenter sowie Industrie- und Gewerbeunternehmen. So hat Omexom Frankenluk etwa die Stromversorgungen der EZB in Frankfurt gebaut, das Terminal 2 am Flughafen München ausgestattet, aber auch ein Gipswerk in Brasilien ans Stromnetz angeschlossen – Erfolge, die nicht zufällig zustande gekommen sind, sondern als Ergebnis einer langen Unternehmensgeschichte gesehen werden müssen.
Vor hundert Jahren, am 7. Juli 1923, wurde Frankenluk im historischen Rathaus zu Bamberg als Fränkische Licht- und Kraftversorgung AG gegründet, um sich – dank loyaler und engagierter Belegschaften – kontinuierlich zu einem überregional bekannten Elektrifizierungs-Spezialisten mit eigener Elektrobauabteilung zu entwickeln. Mit der Inbetriebnahme eines spektakulären Neubaus 2012 in Buttenheim profilierte sich das Unternehmen endgültig als führender Produzent und Lieferant hochwertiger Energie- und Stromverteilungsanlagen; passend zu den neuen Wachstumspotentialen folgten 2012 die Eingliederung in die VINCI Energies Deutschland sowie 2015 die Umfirmierung. Unterm Dach der VINCI Konzernmarke Omexom öffnete sich für die Franken das enorme Aufgabenspektrum eines weltweit vernetzten Infrastrukturkonzerns. Wovon nicht zuletzt die vielen Auszubildenden profitieren, die jährlich ihre Karriere bei Omexom Frankenluk starten.
"Wir arbeiten jeden Tag mit den besten Fachkräften an der Umsetzung der Energiewende und garantieren eine sichere Stromversorgung," so beschreibt Geschäftsführer Wolfgang Els den "Spirit", der bei Omexom Frankenluk herrscht. Die Ansprüche an die Mitarbeitenden sind hoch, so hoch, dass man sie auch gern durch selbst ausgebildeten Nachwuchs erfüllen lässt. Im Gegenzug eröffnen sich für junge, ambitionierte Menschen jede Menge Chancen, sei´s im Bereich Energie- und Tiefbautechnik, im Bereich Betriebs-, Maschinen- oder Antriebstechnik oder im kaufmännischen Bereich.
Wer bei Omexom Frankenluk einsteigt, kann schnell aufsteigen und genießt die wirtschaftlichen und sozialen Vergünstigungen eines Konzerns, der seine wertvollen Nachwuchskräfte ungern der Konkurrenz überlässt – verlockende Aussichten unterm Dach einer der zukunftssichersten Branchen, die man sich denken kann. Denn dass die besten Zeiten der Energiewirtschaft erst noch kommen, galt fürs Jahr 1923 ebenso wie zu Zeiten der Energie- und Mobilitätswende 2023. Fachkräfte aus dem Hause Omexom Frankenluk werden diese Entwicklung weitertreiben, mit Ingenieurskunst und handwerklicher Meisterschaft in der Ausführung. "Wir schauen nach vorne, persönlich, beruflich und gemeinsam als Team Omexom Frankenluk, das macht den Unterschied", sagt Geschäftsführer Els.
Anzeige "Fränkischer Tag"
Variante 2 vom 27.06.2023, Bonsen Text + Konzept