Foto: Ronald Rinklef Male Markus Volk aus Ampferbach
Ronald_Rinklef Bamberg
Foto: Ronald Rinklef Male Markus Volk aus Ampferbach

Malerbetrieb Markus Volk: Gründung 1922Erfolgreich über vier Generationen

Der 1. April 2022 war für Markus Volk und sein Team ein ganz besonders Datum. Denn die Geschichte des heutigen Malerbetriebes im Markt Burgebrach begann vor genau 100 Jahren. Der heutige Inhaber Markus Volk blickt an diesem Jubiläumstag mit viel Respekt auf die Familientradition zurück: „Damals wie heute arbeiten wir mit besonderer Motivation für unsere Kunden, sind zuverlässig und liefern gute Qualität. Deshalb sind wir auch heute noch erfolgreich.“

Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1922 mit dem Urgroßvater Michael Volk, der als gelernter „Tüncher“ seinen Betrieb eröffnete. In den Anfangsjahren war das Geld alleine mit der Tüncherei schwer zu verdienen. Deshalb arbeitete der Betriebsgründer im Winter im Wald und hat zuhause im Kuhstall noch Körbe und Besen geflochten. Mit dem Bau von Muttergottesaltären hat er sich zusätzlich über Wasser gehalten.

Im Jahre 1957 übergab er den Betrieb an seinen Sohn Peter, der bereits als Maler arbeitete und schon 1953 bei der HWK für Oberfranken seinen Meisterbrief erwarb. Peter Volk setzte die Familientradition fort und übergab den Malerbetrieb 1990 an seinen Sohn Vitus. Der war ursprünglich gelernter Karosseriebauer, schulte aber auf Wunsch des Vaters zum Maler und Lackierer, legte die Meisterprüfung ab und führte das Handwerksunternehmen ins neue Jahrtausend. Ab 2015 übernahm dann der heutige Inhaber Markus Volk das Ruder. Der Urenkel des einstigen Gründers führt somit in vierter Generation den erfolgreichen Meisterbetrieb. Sein Weg war schon lange vorgezeichnet, er machte bereits seine Ausbildung im elterlichen Betrieb. Und mit der Übernahme des Unternehmens hat sich für Markus Volk ein großer Wunsch erfüllt: „Ich wollte schon immer in die Fußstapfen meiner Vorfahren treten und die Familientradition weiterführen.“

 

Ansprechpartner für die Medien

Ulrich Förtsch

Mitarbeiter Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-186

Fax 0921 910-45186

ulrich.foertsch--at--hwk-oberfranken.de



 

Ansprechpartnerin für Betriebe

Ein Betriebsjubiläum steht vor der Tür?

Alle oberfränkischen Handwerksbetriebe können bei der Handwerkskammer für Oberfranken Jubiläumsurkunden beantragen. Diese sind kostenfrei.

Hier geht zu den Details!

Die Ansprechpartnerin

Daniela Hüser

Leitung Registratur

Tel. 0921 910-122

Fax 0921 910-45122

daniela.hueser--at--hwk-oberfranken.de



 

Ehre, wem Ehre gebührt!

Ehrungen, Urkunden und Auszeichnungen haben im Handwerk eine ganz herausragende Bedeutung. Dies ist in seiner Tradition, seinen ehrenamtlichen Organisationsstrukturen, der Personalintensität des Wirtschaftszweiges und der zumeist mittleren Betriebsgrößen begründet.