
Arbeitet momentan intensiv für seinem zweiten Ausbildungsberuf Zimmerer: Pascal Schramm.
Pascal Schramm ist schon bayerischer Landessieger und zweitbester Klempner Deutschlands - Jetzt will er auch als Zimmerer erfolgreich seinErst ausgezeichneter Klempner, jetzt noch Zimmerer
Bayreuth. Bei Pascal Schramm ist nach der Schulzeit der Funke fürs Handwerk sehr schnell übergesprungen. Nach Ferienarbeit und einiger Praktika in der Dachdeckerei-Zimmerei-Flaschnerei Gehring in Stadtsteinach war ihm klar: „Ich will Handwerker werden.“ Jetzt ist er Handwerker, noch dazu ein sehr guter. Schramm schloss hat seine Ausbildung zum Klempner mit Auszeichnung ab, wurde bayerischer Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) und belegte mit seiner praktischen Prüfung sogar den zweiten Platz auf Bundesebene. Doch der 21-Jährige hat noch nicht genug. Nun setzt er eine zweite Berufsausbildung als Zimmerer drauf. „So kann ich dann eine Baustelle von Anfang bis zum Ende begleiten.“
Mit einem aus Titanzink gefertigten Dachmodell erreichte Pascal Schramm im praktischen Teil seiner Gesellenprüfung zum Klempner zunächst den Kammersieg, wurde also bester Auszubildender seines Gewerkes in Oberfranken. Damit qualifizierte er sich für den Landesentscheid, der in Augsburg stattfand. Dort musste er aus Kupfer einen sogenannten „Schweizer Bogen“, eine Verbindung zwischen Regenrinne und Fallrohr, anfertigen. Auch das schaffte der Nachwuchshandwerker mit Bravour, seine Arbeit wurde als die Beste der bayerischen Kammersieger ausgezeichnet. Auf der nächsten Wettbewerbsebene, dem bundesweiten Entscheid, schaffte er damit den zweiten Rang.
Deutscher Vizemeister im Klempnerhandwerk zu sein, macht den 21-Jährigen stolz. Doch auf den Lorbeeren ausruhen, möchte sich der junge Handwerksgeselle aus dem Landkreis Kulmbach nicht. Nicht nur, dass er nun bereits mitten in der zweiten Ausbildung zum Zimmerer steht. Zwischendurch hat er noch den Lkw-Führerschein gemacht und auch für die Zukunft hat er schon konkrete Pläne: „Ich will auf jeden Fall so schnell es geht den Meistertitel im Spengler-Handwerk erwerben.“ Dabei hilft ihm der Landessieg. Dafür hat Pascal Schramm nämlich ein Stipendium bekommen, dass ihm bei der Finanzierung der Meisterschule weiterhilft.
Auf so viel Engagement und Zielstrebigkeit ist auch seine Chefin Caroline Gehring, Geschäftsführerin der Gehring GmbH, stolz: „Pascal war von Anfang an mit Feuereifer bei der Sache. Ich finde es gut, dass ich ihn auf seinem Karriereweg begleiten kann und hoffe natürlich, dass er uns im Betrieb noch lange erhalten bleibt.“ Denn auch in der Stadtsteinacher Zimmerei werden gute Fachkräfte immer gesucht. „Gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker werden bei uns immer ihren Platz finden“, verspricht Gehring.
Beste Chancen im Handwerk
„Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen, die das Handwerk nach vorne bringen,“ sagt auch der Kulmbacher Kreishandwerksmeister Günther Stenglein, der Pascal Schramm für den HWK-Vorstand zu seinen ausgezeichneten Prüfungsergebnissen mit einer Urkunde und einem persönlichen Geschenk gratulierte. Die Chancen und Perspektiven im Handwerk seien momentan und auch mit Blick in die Zukunft herausragend. Stenglein hatte zudem eine Urkunde für das Unternehmen dabei. „Wir wollen uns damit auch bei den Betrieben bedanken. Auch sie haben einen großen Anteil an so tollen Leistungen.“ Caroline Gehring freute sich über die Auszeichnung. „Das macht uns schon stolz. Sie passt zu unserer generellen Ausrichtung, besonderen Wert auf die Aus- und Weiterbildung unseres Teams zu legen – vom Lehrling bis zu Chef.“
Bildergalerie
Bayreuth, 7. März 2022
Ansprechpartner
Mitarbeiter Kommunikation - Medien
Tel. 0921 910-186
Fax 0921 910-45186
Download
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur zentralen Ehrung aller bayerischen Landessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks lesen Sie hier.