Europawahl 2024 Header

Europawahl 2024Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Wahlaufruf

Die Handwerkskammer für Oberfranken macht sich für eine breite Teilnahme bei der Wahl des Europäischen Parlaments stark. Denn: Die EU steht für Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa. Sie prägt aber auch den Alltag der Menschen und Betriebe, zum Beispiel durch offene Grenzen im Binnenmarkt, einen stabilen Euro und eine garantierte Einlagensicherung.

Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union das 10. Europäische Parlament. Das Handwerk hat zu dieser Wahl seine Leitlinien und Forderungen formuliert. Diese geben wichtige Impulse, die EU fit für die Zukunft zu machen.

In Deutschland findet die Wahl zum Europäischen Parlament am Sonntag, den 9. Juni 2024 statt. In diesem Jahr sind insgesamt 720 Abgeordnetensitze zu vergeben, davon 96 an deutsche Kandidatinnen und Kandidaten. Erstmals dürfen auch Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren wählen.

Das Europäische Parlament wählt mit der Mehrheit seiner Mitglieder den Präsidenten der Europäischen Kommission. Das Vorschlagsrecht hat der Europäische Rat. Dieser muss jedoch das Ergebnis der vorangegangenen Europawahl berücksichtigen und stimmt sich eng mit dem Europäischen Parlament ab.



Gehen auch Sie wählen! Stimmen Sie aktiv über die Zukunft Europas ab, denn das Handwerk braucht auch in Zukunft ein starkes Europa



Statements von Vertretern des oberfränksichen Handwerks

🔧 Wahlaufruf zur Europawahl von Reinhard Bauer! 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Reinhard Bauer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken, erklärt, wie die EU wichtige Projekte in unserer Region fördert. Von jährlichen Zuschüssen für ÜLU-Kurse bis hin zu Millioneninvestitionen in die Infrastruktur, wie beispielsweise zuletzt beim HWK-Bildungszentrum in Hof, profitiert das Handwerk direkt von europäischen Mitteln.

➡️ Erfahren Sie mehr und stimmen Sie für stabile demokratische Mehrheiten im EU-Parlament! #WeilWirEuropaWählen #Europawahl





📢 Wahlaufruf zur Europawahl von Christian Herpich 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Christian Herpich, Vizepräsident der Handwerkskammer für Oberfranken, betont die Bedeutung der EU für unsere Region und die Zukunft unserer Kinder. Durch die EU haben Hof und Hochfranken enorm profitiert. Um diese positiven Entwicklungen fortzusetzen, braucht es eine stabile demokratische Mehrheit im EU-Parlament.

➡️ Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen Sie am 09.Juni wählen! #WeilWirEuropaWählen





💬 Wahlaufruf zur Europawahl von Jens Beland! 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Jens Beland spricht über die Bedeutung des Euros als Symbol für Einheit und Stärke in Europa und wie das Coburger Handwerk davon profitiert. Dank der EU sind Geschäfte in anderen Euroländern einfacher und Projekte wie die Sanierung der Alten Pakethalle möglich.

➡️ Schauen Sie sich seine Botschaft an und stimmen Sie am 09.Juni für eine stabile demokratische Mehrheit im EU-Parlament! #WeilwirEuropawählen #Europawahl2024





🌍 Wahlaufruf zur Europawahl von Theresa Kaul! 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Theresa Kaul zeigt, wie nah Europa wirklich ist. In Gräfenberg entsteht ein Nahwärmenetz dank EU-Fördergeldern und das 4000 Kilometer lange Wanderwegenetz der Fränkischen Schweiz wurde ebenfalls durch die EU ermöglicht. Solche Projekte fördern unsere Region nachhaltig.

➡️ Erfahren Sie mehr und stimmen Sie am 09. Juni für eine starke Förderung der Regionen in Europa! Jede Stimme zählt. Auch Ihre! #WeilWirEuropaWählen #Europawahl 2024





🌍 Wahlaufruf zur Europawahl von Matthias Graßmann! 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, erklärt, wie der Lehrlingsaustausch zwischen Oberfranken und Frankreich durch das Erasmus Plus Programm der EU ermöglicht wird. Dieser Austausch bietet jungen Handwerkern die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln und Beziehungen zu knüpfen.

➡️ Erfahren Sie, wie diese Initiative unser Handwerk stärkt und warum Ihre Stimme bei der Europawahl entscheidend ist. Wählen wir ein starkes Europa und stabile Mehrheiten! #WeilWirEuropaWählen #Europawahl 2024





🌍 Wahlaufruf zur Europawahl von Michael Hopf! 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Michael Hopf, Kreishandwerksmeister Bayreuth, betont die Bedeutung einheitlicher Standards in Europa. Diese ermöglichen es Handwerkern, grenzübergreifend tätig zu sein, wirtschaftliche Chancen zu nutzen und auch so für ihre Familien zu sorgen.

➡️ Erfahren Sie, warum ein starkes, vereintes Europa wichtig ist und wie Ihre Stimme die Zukunft Europas mitgestalten kann. Gehen Sie zur Europawahl! #WeilwirEuropawählen #Europawahl





🌍 Michael Limmer ruft zur Europawahl auf! 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Michael Limmer, stellvertretender Kreishandwerksmeister Lichtenfels, spricht über die Vorteile des europäischen Binnenmarkts. Dieser hat das Handwerk gestärkt, indem er Betrieben Kunden jenseits nationaler Grenzen und erleichterte Ein- und Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen ermöglicht hat.heresa Kaul zeigt, wie nah Europa wirklich ist. In Gräfenberg entsteht ein Nahwärmenetz dank EU-Fördergeldern und das 4000 Kilometer lange Wanderwegenetz der Fränkischen Schweiz wurde ebenfalls durch die EU ermöglicht. Solche Projekte fördern unsere Region nachhaltig.

➡️ Erfahren Sie, wie der Binnenmarkt Aufträge, Wachstum, Arbeitsplätze und Innovation fördert und warum ein starkes Europa für eine florierende Wirtschaft entscheidend ist. Geben Sie Ihre Stimme ab und setzen Sie Ihr Kreuz für einen starken Binnenmarkt! #WeilwirEuropawählen #Europawahl





🚀 Ulrich Oßmann ruft zur Europawahl auf! 🇪🇺

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Ulrich Oßmann, stellvertretender Kreishandwerksmeister Kronach, ist überzeugt, dass Europa seine Heimat zum besseren verändert hat! Vom Innovations-Zentrum bis zum Technologietransferzentrum: Dank der EU und der Osterweiterung blüht Kronach auf.

➡️ Erfahren Sie, wie europäische Förderungen und offene Grenzen neue Perspektiven für unsere Jugend schaffen. Setzen Sie ein Zeichen und wählen Sie für ein starkes Europa! #WeilWirEuropaWählen #Europawahl













 
 

Ansprechpartnerin

Michaela Heimpel

Leiterin Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-166

Fax 0921 910-45166

michaela.heimpel--at--hwk-oberfranken.de



 
 

Ansprechpartner