Zwei lächelnde Klassenkameraden, die zusammen an der Wand stehen und in die Kamera schauen
istock/youngoldman

AusbildungFür Schülerinnen und Schüler

Du stehst kurz vor dem Ende deiner Schulzeit und bist neugierig auf die spannende Welt des Handwerks? Oder bist du noch auf der Suche nach deinem Traumberuf und möchtest dich über verschiedene Berufsfelder informieren? Dann bist du bei uns genau richtig!



Berufsorientierung

Die Handwerkskammer bietet eine Vielzahl von Angeboten zur Berufsorientierung, um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Unsere Experten stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, um dich bei der Entdeckung deiner individuellen Stärken und Talente zu unterstützen.

 
 

Macher gesucht!

Lehrlinge für Bayern! Die Kampagne des Bayerislehrlinge-fuer-bayern.de/chen Handwerks.

 
 

Berufe-Wiki

Ausführliche Informationen zu über 130 Handwerksberufen.lehrlinge-fuer-bayern.de/berufe-wiki/

 

Berufe-Checker

Welcher Beruf passt zu Dir? Fünf Fragen zum Traumberuf!lehrlinge-fuer-bayern.de/berufe-checker/

 

Berufsmessen im Handwerk

Jedes Jahr im Herbst: Ein Samstag für Deine Zukunft!www.deiDein n-samstag.de



Praktikum

Du möchtest erste praktische Erfahrungen sammeln? Mit einem Praktikum erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedenster Handwerksbetriebe.  So kannst du herausfinden, ob ein bestimmter Beruf zu dir passt. Praktika sind eine hervorragende Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Ausbildungsplätze zu entdecken.

 

Praktikum finden

Hier findest Du alles zum Thema Praktikum: nützliche Tipps, rechtliche Informationen, Kontaktdaten und unsere PraktikumsPraktikum und Einstiegsqualifizierung (EQ)börse.





Lehrstellen

Die Handwerkskammer unterstützt dich auch bei der Suche nach Lehrstellen. Wir halten dich über aktuelle Ausbildungsangebote auf dem Laufenden und helfen dir dabei, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Unsere Lehrstellenbörse bietet eine breite Auswahl an interessanten Berufsmöglichkeiten im Handwerk.

 

Ausbildungsplatzsuche

Hier findet Du alle Infos zur Ausbildungsplatzsuche.Ausbildungsplatzsuche

 

Lehrstellenradar

Bundesweite Plattform für Lehrstellen und Praktikumsplätzewww.lehrstellen-radar.de/



Studieren im Handwerk

Auch Studieren ist im Handwerk möglich. Duale Studiengänge im Handwerk verbinden eine Ausbildung mit einem Studium. Und wer erst einen Beruf lernen und etwas arbeiten möchte, der kann auch später noch studieren. Und das sogar ohne Abitur, denn eine Ausbildung und Berufserfahrung gelten als Hochschulzugangsberechtigung. Ein duales Studium im Handwerk verbindet ein Studium an einer Hochschule mit einer Berufsausbildung im Betrieb. Absolventen kennen daher nicht nur die Theorie ihres Berufs, sondern besitzen auch schon Praxiserfahrung.

 

Duales Studium

Duale Studiengänge verbinden ein Studium an einer Hochschulwww.hwk-muenchen.de/artikel/verbundstudium-im-handwerk-74,4561,7270.htmle mit einer Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb.













 
 

Ansprechpartner

Frank Grökel

Leitung Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung

Tel. 09281 7263-244

Fax 09281 7263-249

frank.groekel--at--hwk-oberfranken.de