
WeiterbildungGebäudeenergieberater: Kurs bei BAFA gelistet
Oberfranken. Die Handwerkskammer für Oberfranken ist mit ihrem Lehrgang "Gebäudeenergieberater (HWK)" offiziell als Weiterbildungsmaßnahme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) anerkannt und entsprechend gelistet. Damit wird die hohe Qualität der Qualifizierung bestätigt. Der nächste Kurs startet am 31.03.2025, Anmeldungen sind hier online möglich.
Das Bildungszentrum (BZ) Bamberg der HWK für Oberfranken bietet den sogenannten "Gebäudeenergieberater (HWK)" seit mehreren Jahren erfolgreich an. So war die Anerkennung der BAFA schlussendlich eine Formalität, inhaltlich ist der Lehrgang des BZ Bamberg längst auf dem vom BAFA geforderten Niveau.
Der Lehrgang Gebäudeenergieberater wird bei der HWK für Oberfranken kontinuierlich gut angenommen. Die Diskussionen um den Klimawandel und die Energiewende und das verstärkte Umweltbewusstsein tragen zudem zur ungebrochenen Attraktivität des Lehrgangs bei. Inhaltlich konzentriert sich die Qualifizierung auf Themen wie
- Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen: Baustoffkunde, Baukonstruktion
- Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen: EnEV, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, Brandschutz
- Technische Anlagen bewerten und auswählen: Energie- und Umwelttechnik, Anlagentechnik - Heizung, Anlagentechnik - Raumlufttechnik, Anlagentechnik - Beleuchtung/Elektrotechnik, Anlagentechnik - Erneuerbare Energien, Förderprogramme
- Gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz anwenden: Anforderungen und Nachweise, rechtliche Grundlagen (insbes. EnEV), Luftdichtheit, Wärmebrücken, Anwendungs- und Umsetzungsfragen, Thermografie
- Modernisierungen planen: Gesetze und Verordnungen zur Energieeinsparung im Gebäudebestand anwenden, Gebäude und technische Anlagen aufnehmen und für die bauphysikalische Beurteilung dokumentieren, Berechnungen nach der Energieeinsparverordnung und mitgeltender Normen durchführen, Konzept zur Verbesserung der Energiebilanz des Gebäudebestandes entwickeln, berechnen und darstellen, Rechtliche Bestimmungen für das Bauen im Bestand bei der Modernisierungsplanung berücksichtigen, Aspekte der Sanierungsplanung und -umsetzung denkmalgeschützter Gebäude, Baubegleitung planen und durchführen
Nächste Kurse
Der neue Kurs der HWK für Oberfranken soll bereits am 31. März 2025 starten. Anmeldungen sind hier online möglich.
Ansprechpartner/in
Fachliche Fragen:
Stellv. Leiterin BZ Bamberg Tel. 0951 9150 6-10 Fax 0951 9150-60
Organisatorische Fragen:
Sachbearbeiterin
Tel. 0921 910-208
Fax 0921 910-45208
Weitere Informationen
Hier finden Sie die Hintergründe zum beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gelisteten Weiterbildungsangeboten.