Handwerkskammer unterstützt Ukraine-Hilfe: Aufruf zur Sammlung
Karussell-Element

Sammlung für Hilfskonvois in die Grenzregion von Polen und der Ukraine - Breites Bündnis der Bayreuther und der oberfränkischen WirtschaftHandwerkskammer unterstützt Ukraine-Hilfe: Aufruf zur Sammlung
Oberfranken. Die Handwerkskammer für Oberfranken unterstützt die Ukraine-Hilfe der Bayreuther und der oberfränkischen Wirtschaft. "Es kann ja niemand tatenlos zusehen, wie die Situation in der Ukraine täglich schlimmer wird", betont der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken, Reinhard Bauer. Daher unterstütze die Kammer gerne auch den Aufruf des IHK-Gremiums Bayreuth zu Sammlungen und Spenden, die für Hilfskonvois benötigt werden.
In Bayreuth sind es die Universität und die IHK für Oberfranken Bayreuth mit dem Gremium Bayreuth, die die Sammlungen und die Hilfe beziehungsweise die Hilfskonvois koordinieren und dabei auch den Austausch mit weiteren Partnern, etwa dem Klinikum Bayreuth, betreiben.
Hilfsmittel gesucht
Benötigt werden in erster Linie Gegenstände, die zum Schutz der Menschen in den Dörfern, Stadtteilen und von zivilen Objekten eingesetzt werden können, z. B.
- Heizdecken
- Batterien, Powerbanks
- Wärmebildkameras, Ferngläser, Funkgeräte
- Erste-Hilfe-Sets
- Körperschutzausrüstung, wie Helme, Westen oder Knieschützer, Bodenisolation
- kleine Drohnen mit Kameras
- Tablets/Telefone/Laptops zur Kommunikation
- Taschenlampen, Radios
- leere Säcke, die mit Sand gefüllt werden können
- Rucksäcke, Schutzbrillen, Karabinerhaken, etc.
sowie Hilfsmittel für Logistik, Versorgung und für Katastrophenschutz vor Ort und für Geflüchtete in der Ukraine und an ihren Grenzen. Z.B. Beleuchtungsanlagen, Kettensägen/Motorsägen, kleine Gabelstapler und Bagger, Traktoren, Anhänger, Feldküchen, Zelte, Dieselgeneratoren jeglicher Größe, etc.
Ansprechpartner für Unternehmen
Betriebe, die aktiv unterstützen und Hilfsgüter zur Verfügung stellen können, möchten sich bitte direkt an den Koordinator der Hilfen und stellvertretenden Vorsitzenden des IHK-Gremiums Bayreuth, Alexander Zahn, (alexander.zahn@desko.de) wenden. „Wir wollen die Hilfsgüter schnell auf den Weg bringen und dafür sorgen, dass sie dort ankommen, wo sie jetzt dringend benötigt wird“, so Zahn.
Weiter will das Gremium alle Aktivitäten von Unternehmen, die sich auf vielen Ebenen rund um die Hilfsaktivitäten für die Ukraine entwickeln, sammeln. Auch Geldspenden sind willkommen und können unter dem Verwendungszweck "Ukraine-Hilfe" an das Rotary Hilfswerk Bayreuth e.V., IBAN DE70 7735 0110 0021 0270 57, Sparkasse Bayreuth, geleistet werden. „Wir rufen alle Unternehmen in Stadt und Landkreis Bayreuth auf, sich nach Möglichkeit einzubringen. Wer keine Sachspenden leisten kann, darf gerne mit Geldspenden unsere Hilfsaktivitäten unterstützen“, so Axel Gottstein, stellvertretender Vorsitzender IHK-Gremium Bayreuth. Die Handwerkskammer unterstützt diesen Aufruf.
Weitere Hilfsangebote
Die Universität Bayreuth hat zudem auf der Webseite www.uni-bayreuth.de/ukrainehilfe eine Liste mit Unterstützungshilfen veröffentlicht, die permanent aktualisiert wird.
Oberfranken, 04. März 2022
Ansprechpartner
Diplom-Politologe Danny Dobmeier
Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft
Tel. 09561 517-11
Fax 09561 517-62
"House of Hope" - Projekt für Geflüchtete in Moldawien
In Ciobalaccioa, im Süden Moldawiens entsteht mit Hilfe der Tablerstiftung im Rahmen der Ukrainehilfe von Round Table Deutschland ein einzigartiges Serviceprojekt. Dort hat Kyrill, ein Pastor aus Odessa das alte Krankenhaus angemietet, um dort ein Zentrum für Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet einzurichten. In diesem "House of hope" sollen vor allem Frauen, Mütter mit Kindern und Ältere ein vorlüfiges Zuhause finden. Auch eine nachhaltige Nutzung für die Zeit nach dem Krieg ist angedacht. Es kann als Waisen- und Seniorenheim weitergeführt werden.
Um dieses Projekt weiter auszubauen und suchen die Verantwortlichen von Round Table Deutschland dringend Unterstützung. Benötigt wird Hilfe bei der Schaffung von geeigneten sanitären Anlagen, Ausbesserungsarbeiten auf dem Dach, dem Einbau einer Heizung sowie bei Elektro- und Malerarbeiten.
- Es fehlt eine Heizung
- Es fehlt eine geeignete Küche oder Küchenzeile
- Das Dach ist undicht
- Die Fenster müssen ausgetauscht werden (marode Holzrahmen und kaputte Scheiben)
- Toiletten und Bad sollen menmschenwürdig aufgebaut werden.