Freuten sich über die Spende von digitalen Messgeräten für die Ausbildung (von links): Ausbildungsmeister Bernd Vogel, HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Spender Peter Dechant, Abteilungsleiterin Johanna Erlbacher und die beiden Ausbildungsmeister Jürgen Potzel und Manuel Speckner.
HWK für Oberfranken
Freuten sich über die Spende von digitalen Messgeräten für die Ausbildung (von links): Ausbildungsmeister Bernd Vogel, HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Spender Peter Dechant, Abteilungsleiterin Johanna Erlbacher und die beiden Ausbildungsmeister Jürgen Potzel und Manuel Speckner.

dechant hoch- und ingenieurbau gmbh spendet Linienlaser und Entfernungsmesser für die Ausbildungsstätten der Handwerksammer für OberfrankenHochwertige Messgeräte für die Ausbildung

Bayreuth/Oberfranken. Im Jahr 2021 wurde die dechant hoch- und ingenieurbau gmbh aus Weismain in der Kategorie „Herausragende Handwerksleistung“ mit dem Zukunftspreis der Handwerkskammer für Oberfranken ausgezeichnet. Das damit verbundene Preisgeld spendete Peter Dechant, Geschäftsführer der dechant gmbh, jetzt der Handwerkskammer für die Anschaffung digitaler Messgeräte, die in der Ausbildung junger Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker zum Einsatz kommen werden.

Mit ihrem Zukunftspreis würdigt die Handwerkskammer für Oberfranken im zweijährigen Rhythmus herausragende Handwerksunternehmen aus der Region. Dechant überzeugte die Jury mit dem Bau der sogenannten Niemeyer-Sphere, einer weltweit einmalige Kugelkonstruktion aus weißem Beton und Glas.

Modernste Technik für die Ausbildung des Handwerkernachwuchses

Für Peter Dechant war nach der Preisübergabe sofort klar: Das Preisgeld muss wieder in die Zukunft investiert werden. „Die erstklassige Ausbildung des Handwerkernachwuchses ist für mich Zukunftsaufgabe Nummer 1. Was liegt da näher als den Preis genau hierfür einzusetzen“, so der dechant-Geschäftsführer bei der Übergabe der Geräte an die HWK. Die Handwerkskammer schaffte mit der Spende modernste Linienlaser und Entfernungsmesser an, die speziell in der Ausbildung in den Bau- und Ausbaugewerken zum Einsatz kommen werden.

Laser-Messgeräte und Linienlaser
HWK für Oberfranken

Der Hauptgeschäftsführer der HWK, Reinhard Bauer, und Abteilungsleiterin Johanna Erlbacher, zuständig für alle Berufsbildungs- und Technologiezentren (BTZ) der Kammer, bedankten sich bei Peter Dechant für diese großzügige Unterstützung. „Mit den gespendeten Geräten ist es uns nun möglich, die Ausbildung unserer Bauhandwerker noch digitaler zu gestalten und die jungen Leute gezielt im Einsatz moderner Messverfahren zu schulen“, so Bauer. Das helfe den Betrieben, aber auch dem Handwerk an sich. „So wird sichtbar, wie digital und modern unsere Gewerke sind.“

Ansprechpartner

Ulrich Förtsch

Mitarbeiter Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-186

Fax 0921 910-45186

ulrich.foertsch--at--hwk-oberfranken.de



Download