
Bundesweite Aktionstage am 19. und 25. Oktober 2021Jetzt aber los! #AusbildungKlarmachen
Gemeinsam aktiv werden: Am 19. und 25. Oktober 2021 veranstalten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) jeweils einen Aktionstag mit Betriebsbesuchen. Ziel des Aktionstages ist es, junge Menschen auf diese Vermittlungsaktionen und Fördermöglichkeiten im Rahmen der Nachvermittlung hinzuweisen. Darüber hinaus werden Betriebe nochmals auf das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ hingewiesen. Die Handwerkskammer für Oberfranken begleitet die Aktionstage mit virtuell angebotenen Vorträgen und der Möglichkeit, mit den Beratern der Handwerkskammer für Oberfranken via Livechat in Dialog zu treten.
Programm der HWK am 19. und 25. Oktober
Am 19. und 25. Oktober findet jeweils zwischen 15 und 16 Uhr ein virtueller Vortrag statt mit dem Titel: "Handwerk ist Zukunft".
Dienstag 19. Oktober 2021 | 15:00 - 16:00 Uhr | "Handwerk ist die Zukunft" | Hier einwählen |
Montag 25. Oktober 2021 | 15:00 - 16:00 Uhr | "Handwerk ist die Zukunft" | Hier einwählen |
Achtung:
Nach den Vorträgen besteht noch an beiden Tagen bis jeweils 17 Uhr die Möglichkeit, mit den Beratern der Handwerkskammer für Oberfranken via Livechat in Dialog zu treten und alle Fragen rund ums Handwerk direkt beantwortet zu bekommen.
Ab dem 25. Oktober bleibt der Chatroom täglich von 11 bis 17 Uhr noch bis Monatsende für alle Interessierte verfügbar.
Weitere Vorträge rund um eine Ausbildung im Handwerk gibt es unter:
Hinweis:
Die virtuellen Vorträge finden über Microsoft Teams statt. Terminwünsche, Nachfragen und weitere Informationen unter: berufsorientierung@hwk-oberfranken.de
Hier geht es direkt zum Chat:Ansprechpartner
Berater passgenaue Besetzung
Tel. 0921 910-250
Fax 0921 910-45250
Kernbotschaften des Aktionstages
Die Kernbotschaften des Aktionstages sind:
- Für eine Ausbildung ist es noch nicht zu spät!
Sichere dir deinen Ausbildungsplatz noch in diesem Jahr.
Nutze die Chance und gestalte deine Zukunft. - Noch keine Ausbildung in Sicht und keinen Plan, wie Ausbildung abläuft?
Viele Wege führen zum Ziel.
Deine Berufsberatung begleitet dich auf dem Weg zu deiner Ausbildung und unterstützt dich durch zusätzliche Förderangebote. - Trotz Pandemie und Kurzarbeit weiter ausbilden und zukünftige Fachkräfte sichern!
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt Sie dabei.
Weiterführende Infos des ZDH:
Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) bietet viele Informationen und Aktionen zu einer Ausbildung im Handwerk an. Folgen Sie einfach den Links:
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"