Berufsmessen2023_Banner

Berufsmesse des Handwerks BayreuthKarrierestart mit erstklassigen Perspektiven - im Handwerk!

Im Bildungszentrum Bayreuth der Handwerkskammer für Oberfranken erleben Jugendliche zusammen mit ihren Eltern am Samstag, 14. Oktober, von 9 bis 14 Uhr live vor Ort die vielfältigen Bildungswege und hervorragenden Perspektiven, die das Handwerk heute zu bieten hat. Dazu sind mehr als 40 Aussteller vor Ort - viele Betriebe mit Auszubildenden und den Meisterinnen und Meistern, Berufsschulen und außerdem die unterschiedlichsten Beratungsangebote rund um eine Ausbildung im Handwerk. Kompakter, einfacher und zielführender geht Information nicht.



>>> Für Eltern und Jugendliche: Gemeinsam kommen, gemeinsam entscheiden <<<



Für Eltern

+++ Start in die Ausbildung 23 auch jetzt noch möglich +++

Klassische duale Ausbildung, Meisterschule und Geprüfter Betriebswirt (HwO) oder alternativ der Weg über ein duales oder triales Studium - das Handwerk bietet Schulabsolventinnen und -absolventen jeder Schulform eine Vielzahl von qualifizierten Aus- und Weiterbildungswegen an.  Sie alle eint, dass die Berufsperspektiven aktuell und auch zukünftig hervorragend sind.
Gerade die von inzwischen allen, Verantwortung tragenden Parteien geforderten Maßnahmen rund um den Klimaschutz, die Energiewende, die E-Mobilität und die Digitalisierung erfordern gut ausgebildete und qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker in den großen Zukunftsbranchen und Zukunftstechnologien.
Das Handwerk hat aber noch einen weiteren, wichtigen Erfolgsfaktor für die junge Generation von heute: Es bietet vor Ort, im regionalen Umfeld, ein hohes Maß an Sicherheit, an Sinnhaftigkeit und damit Erfüllung und Zufriedenheit! Und in keinem anderen Umfeld liegt das Unternehmertum, die Selbstständigkeit, so nah.
Das Handwerk ist so vielfältig wie keine andere Branche: Es bietet in mehr als 130 Berufen mit unterschiedlichen Fachrichtungen eine Ausbildung an. Daher ist es wichtig, sich vorab so umfassend wie möglich zu informieren und beraten zu lassen.
Bei der Handwerkskammer für Oberfranken steht dafür ein ganzes Team bereit, das auch bei der Berufsmesse des Handwerks in Bayreuth mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort sein wird.
Außerdem vermittelt das Team der Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung auch Kontakte zu Betrieben und Praktikumsplätze.
Für die Region Bayreuth/Kulmbach sind diese Kolleg*innen für Ihre Fragen da:

Frank Grökel

Leitung Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung

Tel. 09281 7263-244

Fax 09281 7263-249

frank.groekel--at--hwk-oberfranken.de

Peter Liewald

Berater passgenaue Besetzung

Tel. 0921 910-250

Fax 0921 910-45250

peter.liewald--at--hwk-oberfranken.de

Unbedingt! Eine Ausbildung und die Qualifizierung zum Handwerksmeister oder zur Handwerksmeisterin sind einem Bachelor-Studium nicht nur gleichgestellt (DQR), sondern bietet nachweislich auch mindestens gleichwertige Berufs- und Gehaltsperspektiven.
Dazu werden viele Berufe immer anspruchsvoller und viele Betriebe stehen in den kommenden Jahren für eine Übergabe an. Das bedeutet, dass die Karrierewege immer steiler werden.
Und: Wer Beruf und Studium miteinander verknüpfen will, hat neben den dualen Studiengängen mit dem Trialen Studium Handwerksmanagement (BA) eine für Oberfranken und Bayern neue Form der Qualifizierung zu Auswahl. Dieses Angebot für leistungsstarke Jugendliche umfasst eine handwerkliche Ausbildung, die Weiterbildung zum Meister*in und zum/r Geprüft. Betriebswirt*in (HwO) und den Bachelor-Studiengang Handwerksmanagement. Damit erreicht der Absolvierende drei Abschlüsse in fünf Jahren! 
 

Für Schülerinnen und Schüler

+++ Start in die Ausbildung 23 auch jetzt noch möglich +++

Die Lehrstellenbörse bzw. das Lehrstellenradar (App-Version, via Google PlayStore oder Apple App Store) bieten Dir einen schnellen Überblick über Deine Perspektiven.
Du kannst entweder rund um Deinen Wohnort offene Ausbildungsstellen suchen oder Du weißt schon, was du werden willst und suchst gezielt nach passenden Ausbildungsangeboten. In der App kannst Du Dir auch ein Profil anlegen und dich benachrichtigen lassen, wenn ein neues, für Dich interessantes Stellenangebot eingestellt wird.
Du weißt noch nicht, welcher der über 130 Berufe im Handwerk der richtige für Dich ist?
Dann informiere Dich hier über die verschiedenen Berufe. Oder nutze den Berufe-Checker-Bot!
Dein Handwerk lernst du im sogenannten dualen System, das die Praxis im Betrieb mit theoretischen Inhalten in der Berufsschule kombiniert. Auch wenn es vielleicht komisch klingt: Deutschland wird um dieses System von vielen Ländern beneidet, viele übernehmen das Konzept einer dualen Berufsbildung sogar. Warum? Weil die Fachkräfte, die eine Ausbildung erfolgreich durchlaufen haben, ihr erlerntes Wissen sofort anwenden können.
Während der Ausbildung im Handwerk begegnet Dir außerdem auch noch die "Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung", die in den Bildungszentren der Handwerkskammer absolviert wird. Dabei werden für alle Auszubildende eines Berufs übergreifend verschiedene Themen und Lerninhalte vermittelt, damit alle auch den gleichen Wissenstand haben - unabhängig worauf zum Beispiel der eigene Betrieb möglicherweise spezialisiert ist. Ziel ist ja, dass ihr am Ende Eurer Ausbildung alle den gleichen Wissensstand und praktisches Know-how habt.
Deine Ansprechpartner für die Region Bayreuth/Kulmbach:

Frank Grökel

Leitung Ausbildungsberatung und Nachwuchsförderung

Tel. 09281 7263-244

Fax 09281 7263-249

frank.groekel--at--hwk-oberfranken.de

Peter Liewald

Berater passgenaue Besetzung

Tel. 0921 910-250

Fax 0921 910-45250

peter.liewald--at--hwk-oberfranken.de

Alle Jugendstudien bestätigen es: Das Handwerk trifft den Nerv der Jugend. Denn Handwerk stiftet Sinn, es wirkt regional und es erfüllt, am Abend zu sehen, was man mit den eigenen Händen (und natürlich den verschiedenen Werkzeugen und Hilfsmitteln ;-) ) geschafft hat. Handwerk macht also zufrieden.
Und herausfordernde Aufgaben gibt's genug: Im Handwerk hilft man mit, das Klima zu retten, setzt die Energiewende um, ermöglicht die E-Mobilität, steuert das Smart-Home, sorgt für nachhaltige Lebensmittel, baut Häuser der Zukunft und erhält das kulturelle Erbe.
Darüber hinaus sind die Perspektiven im Handwerk besser als je zuvor. Die Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher, sie sind wohnortnah und sie sind zukunftsorientiert.

Samstag, 14. Oktober 2023, von 9 bis 14 Uhr
Wo:
Bildungszentrum (BZ) Bayreuth
Eingänge:
Äußere Badstraße 24 (Gebäude E) und
Kerschensteinerstraße 8 (Gebäude H)

95448 Bayreuth
Die Berufsmesse des Handwerks in Bayreuth wird organisiert von der HWK für Oberfranken, den Kreishandwerkerschaften Bayreuth und Kulmbach und deren Innungen und Betriebe
Hier geht es direkt zu freien Ausbildungsplätzen oder Praktika!

Übersichtsplan der Berufsmesse des Handwerks in Bayreuth:



Diese Betriebe sind bei der Berufsmesse des Handwerks in Bayreuth vor Ort:

Schmidt Elektro GmbH

Bindlach

Ausbildungsberuf (m/w/d)

 zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

SEL Schmidt Elektro GmbH

Gienanth Zaigler MBA GmbH

Kulmbach

Ausbildungsberuf (m/w/d)

  Feinwerkmechaniker

Hier geht es zum Facebook-Auftritt



Zaigler_Logo 2021

ait-Deutschland GmbH

Kasendorf

Ausbildungsberufe (m/w/d)

 Mechatroniker für Kältetechnik
 Fachlagerist
 Fachkraft für Lagerlogistik
 Industriekaufmann
Technischer Produktdesigner
Fachinformatiker für Systemintegration
 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
 Fachkraft für Metalltechnik
 Bachelor of Science - FR Kältesystemtechnik

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

AIT Deutschland

BECHERT Technik & Service GmbH

Bayreuth

Ausbildungsberufe (m/w/d)

 Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

bechert_logo-mit-slogan

Zimmerei Heinz Konrad GmbH & Co. KG

Kulmbach

Ausbildungsberuf (m/w/d)

 Zimmerer

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Heinz Konrad Zimmerei

Gerlitz elektro-gmbh

Bayreuth

Ausbildungsberuf (m/w/d)

  Elektroniker, FR Energie- und Gebäudetechnik

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Gerlitz Logo groß

D & Z Bauunternehmung GmbH

Neudrossenfeld

Ausbildungsberufe (m/w/d):

  Straßen- und Tiefbaufacharbeiter

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

Logo_D-Z_Bau_mit Zusatz



Zanner Fahrzeugbau

Himmelkron

Ausbildungsberufe (m/w/d)

Fahrzeuglackierer
 Karosserie- und Fahrzeugbau-Mechaniker
Kaufmann für Büromanagement

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

logo_zanner-fahrzeugbau_gmbh

Glen Dimplex Deutschland GmbH

Kulmbach

Ausbildungsberuf (m/w/d)

Mechatroniker für Kältetechnik

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

Glen Dimplex

Trautner Bau GmbH & Co. KG

Bayreuth

Ausbildungsberuf (m/w/d)

Maurer

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

trautner-logo-signet-75-1

Baumann GmbH

Bayreuth

Ausbildungsberuf (m/w/d)

  Fachberater Telekommunikation

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

Baumann-Logo-uebereinander

 Karl Hopf GmbH

Bayreuth

Ausbildungsberufe (m/w/d)

Elektroniker, FR Energie- und Gebäudetechnik
Metallbauer, FR Konstruktionstechnik

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hopf-Technik-Logo

Richter R&W Steuerungstechnik GmbH

Ahorntal

Ausbildungsberufe (m/w/d)

Elektroniker, FR Automatisierungstechnik
 Elektroniker, FR Energie- und Gebäudetechnik
 Informationselektroniker
 Technischer Systemplaner, FR Elektrotechnische Systeme

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

richter R & W

Nicklas Landtechnik

Wonsees

Ausbildungsberufe (m/w/d)

Kaufmann Einzelhandel
Mechatropniker für Land- und Baumaschinen

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

Nicklas Landtechnik_klein

Elektro Weißmann GmbH

Mainleus



Weissmann-Logo_BT_293x202-350w

Bodenschlägel GmbH & Co. KG

Rugendorf

Ausbildungsberuf (m/w/d)

Schreiner

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

bodenschlägel_Logo_BT

 Malerbetrieb Kosziol

Bayreuth

Ausbildungsberuf (m/w/d)

Maler und Lackierer

maler_kosziol_Logo_BT

Zimmerei M. Dusella

Hollfeld

zimmerei-dusella-hollfeld_Logo

IK Schmied GmbH

Untersteinach

Popp Fahrzeugbau GmbH

Bayreuth

Holzbau Riess

Bayreuth

Auto-Scholz GmbH & Co. KG

Bayreuth

MGS Motor Gruppe Sticht GmbH & Co. KG

Bayreuth

Schlenck GmbH

Bayreuth

MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

Bayreuth

Farben Volz GmbH

Bayreuth

Fränkische Baugesellschaft GmbH

Bayreuth

 Zimmerei und Treppenbau Fred Röder

Neuenmarkt



 

 Style@Werk

Bayreuth

Friseursalon Volker Bomblies

Bayreuth

Ausbildungsberuf (m/w/d)

Friseur

Kohlmann Bau GmbH

Ahorntal

Zimmereimeister Georg Görl

Waischenfeld

 Schwender Energie- und Gebäudetechnik GmbH & Co. KG

Thurnau

Hier geht es zum Facebook-Auftritt

Hier geht es zum Instagram-Profil

Kolbenschlag Gerüstbau

Bayreuth

Schreinerei Angermann

Wonsees

Heuberger Kälte Klima GmbH

Bayreuth

Zora Wilczek Kosmetik Meisterbetrieb

Bayreuth

Sutter Guiliano

 

 



 



Alle Ausbildungsberufe des Handwerks im Überblick

Von Änderungsschneider/-in bis Zweiradmechatroniker/-in. Hier findest du über 130 Ausbildungsberufe, die du im Handwerk erlernen kannst. Und zu jedem Ausbildungsberuf stellen wir dir die jeweiligen Inhalte und die Abläufe vor.

Finde den passenden Ausbildungsberuf für dich

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf? Unser Berufe-Checker hilft dir dabei, den geeigneten - passend zu deinen Fertikeiten und Fähigkeiten - zu finden.