Lastenfahrrad_ ant-cargo.com
ant-cargo.com

Auch für Handwerker interessant: Bis zu 2.500 Euro Förderung bei der Anschaffung möglichKaufprämien für Lastenfahrräder

Die Anschaffung von klimafreundlichen Transportmitteln steht auf der Agenda vom Bund als auch von manchen Landkreisen und Städten. Das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) soll Unternehmen bei der Einführung klimafreundlicher Transportmittel unterstützen. Gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder und solche, die für den Gütertransport ausgelegt sind, werden mit 25 Prozent der Anschaffungskosten, höchstens 2.500 Euro gefördert. Das Programm läuft bis Ende Februar 2024.

Das neue Programm löst die im Jahr 2021 ausgelaufene Förderung von elektrisch angetriebenen Schwerlastfahrrädern im Rahmen der Kleinserien-Richtlinie ab. Förderfähig ist die Anschaffung von Lastenfahrrädern (Lastenpedelecs) und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung für den fahrradgebundenen Lastenverkehr. Die Lastenfahrräder und Lastenanhänger müssen:

  • serienmäßig und fabrikneu sein,
  • jeweils eine Nutzlast von mindestens 120 kg aufweisen und
  • Transportmöglichkeiten bieten, die unlösbar mit dem Fahrrad verbunden sind und mehr Volumen aufnehmen können als ein herkömmliches Fahrrad.

Antragsberechtigt sind alle privaten Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige). Somit bieten sich hier auch gute Möglichkeiten für Handwerksbetriebe, die gerade in Innenstädten oft nur kurze Wege zum Kunden zu überbrücken haben.

Bayreuth, 10. Februar 2022



Ansprechpartner

Andreas Kätzel, M.Eng.

Berater für Innovation und Technologie: BIT

Tel. 0921 910-332

Fax 0921 910-45332

andreas.kaetzel--at--hwk-oberfranken.de



Weitere Informationen

Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).