KDH Süd präsentiert Handwerk bei "Wir feiern Bayern!"
Karussell-Element

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr 100 Jahre Bayern in Bamberg - Zukunftsmarktplatz mit KDH Süd KDH Süd präsentiert Handwerk bei "Wir feiern Bayern!"
Bamberg. Der Ministerrat Bayerns gab am Mittwoch, 8. November, den offiziellen Startschuss für das Jubiläumsjahr WIR FEIERN BAYERN im Jahr 2018. Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber und Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml eröffneten die zentrale Auftaktveranstaltung für ganz Bayern in der Brose Arena Bamberg, die ganz im Zeichen des Dialogs mit jungen Menschen stand. Im Mittelpunkt des ausgerichteten Zukunftsmarktplatzes Bayern stand unter anderem das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Süd, das gemeinsam mit dem Bayreuther Unternehmen TMT Bayreuth die Digitalisierung im Handwerk präsentierte.
KDH-Projektmitarbeiterin Cornelia Bachstein erklärte den Besuchern, wie das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) in Bayern und bundesweit Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Digitalisierung begleitet. Zu erleben für die Gäste gab es auf dem Zukunftsmarktplatz unter anderem Virtual-Reality-Brillen, 360-Grad-Fernsehen, modernste Sensortechnik oder grafische Visionen von Computerspielen. Dabei wurde der Stand des Schaufen ster Süd auch vion Staatskanzleiminister Huber besucht und dessen Arbeit gewürdigt.
Im Anschluss an den Zukunftsmarktplatz und die offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahrs erlebten die rund 1.200 Teilnehmer eine Basketball-Show und ein Konzert mit den bayerischen Top-Bands SoulJam und Pam Pam Ida.
Info "Wir feiern Bayern!":
Der Feristaat Bayern feiert 2018 zum einen seinen 100. Geburtstag. Und zum anderen das 200. Jahr der Bayerischen Verfassung. Daher wird es bis zum offiziellen Geburtstag des Freistaats am 8. November 2018 werden in allen Regierungsbezirken offizielle Jubiläumsveranstaltungen stattfinden. Weitere Informationen gibt es unter www.wir-feiern-bayern.de
Bamberg, 8. November 2017
Ansprechpartnerin für Fachfragen:
Abteilungsleiterin
Tel. 0921 910-281
Mobil 0151 54753392
Fax 0921 910-45281
Ansprechpartnerin für die Medien: