HWK für Oberfranken/Kerstin Haack

Meisterschule KosmetikhandwerkKosmetikhandwerk in Bayreuth - Körper- und Schönheitspflege

Willkommen in der vielfältigen Welt der Kosmetik

Schönheit ist mehr als nur Hautpflege und Make-up — sie ist eine Kunst, die die Persönlichkeit unterstreicht und das Selbstbewusstsein stärkt. Die Meisterschule für Kosmetik an der Handwerkskammer für Oberfranken ist der Ort, an dem diese Kunst zum Leben erweckt wird.



Melden Sie sich hier für die Meisterschule für das Kosmetikhandwerk an!



Kosmetik: Wo Pflege zur Leidenschaft wird

Das Kosmetikhandwerk ist eine faszinierende Welt voller Kreativität, Eleganz und Stil. Es ist die Kunst von „Beauty, Make-up und Wellness“. Kosmetiker und Kosmetikerinnen sind die Vertrauten, die ihrer Kundschaft zu einem schönen Hautbild verhelfen, sie zum Strahlen bringen und intensive Lebensqualität ermöglichen. "Man kann mit einer sehr gut ausgeführten Behandlung mit wirkungsvollen Wirkstoffen und Geräten wirklich viel bewirken", bestätigt Kathrin Ott.

HWK für Oberfranken/Kerstin Haack

Das Handwerk mit vielfältigen Techniken zur Perfektion

Neben motorischen Fähigkeiten stehen besonders Behandlungsmethoden mit apparativen Geräten und Massagearten (z. B. Lava Shells, brasilianische Lymphmassage) im Fokus der praxisorientierten Weiterbildung. Die Meisterschülerinnen und Meisterschüler erhalten im Kurs durch themenübergreifende Einblicke und Exkursionen viele Zusatzqualifikationen, die über das übliche Maß vieler Qualifizierungen hinausgehen.  "Zum Beispiel geht es bei uns auch um Fitness und Ernährung und deren Auswirkungen auf die Haut", so Kathrin Ott.



Meister oder Meisterin werden und Kunden begeistern

Als Meister oder Meisterin im Kosmetikhandwerk bieten Sie ihrer Kundschaft umfassendes Fachwissen auf dem Gebiet der Schönheit und Pflege sowie Beratung zu Gesundheits-, Bewegungs- und Ernährungsthemen. Mit dem vielen Wissen des Dienstleistungsspektrums der Branche können Kosmetikmeister und Kosmetikmeisterinnen Sie immer beraten, gute Konzepte erstellen und auf Individuelle Bedürfnisse eingehen.



Ihr Weg in die Selbstständigkeit

Wenn Sie Ihre theoretischen und praktischen Kenntnise rund um die Kosmetik erweitern sowie Ihr motorisches Feingefühl, die Liebe zum Detail und Freude am Umgang mit Kunden gerne in einem eigenen Kosmetikfachgeschäft umsetzen möchten. Von innovativen Techniken bis zu tiefgreifendem Fachwissen - hier erhalten Sie die perfekte Basis für Ihre Karriere in der Kosmetikbranche. In der Handwerkskammer Oberfranken finden Sie die richtigen Ansprechpartner, die Sie bei Ihrer Zukunftsplanung und auch dem Weg in die mögliche Selbstständigkeit optimal unterstützen.



Meisterschule für das Friseurhandwerk

Daten & Fakten (Teil I und II)

Lehrgangsort:


Handwerkskammer für Oberfranken
Äußere Badstraße 24
95448 Bayreuth
Unterricht:Montag bis Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr +
Donnerstag und Freitag 08:00 bis 16:30 Uhr
Vollzeit
Umfang:460 Unterrichtseinheiten
Kursgebühren:8.000 EUR
Prüfungsgebühren:746 EUR
Weitere Kosten:Fachbücher/Übungsköpfe bis zu ca. 365 Euro
Meisterbrief/Meisterkarte 60 Euro

Ihre Ansprechpartnerin

Fachliche Auskünfte zu den Meisterschulen:



Diese Inhalte erwartet Sie



  • Rechtliche Grundlagen
  • Berufshygiene und Arbeitsschutz
  • Der menschliche Körper
  • Die Haut und ihre Anhangsgebilde
  • Hautveränderungen und -erkrankungen
  • Beurteilung des Hautbilds
  • Anwendung von Produkten, kosmetischen Rohstoffen und Präparaten
  • Apparative Anwendungen: Basisgeräte in der Kosmetik
  • Reinigung der Haut
  • Maniküre
  • Massagetechniken
  • Dekorative sowie pflegende Kosmetik
  • Pediküre
  • Soziale Medien nutzen






HWK für Oberfranken/Kerstin Haack



Ein Weg, zwei Leidenschaften

Wenn Sie von der Welt des Kosmetikhandwerks begeistert sind und auch eine Leidenschaft für Frisuren haben, gibt es die Möglichkeit, beide Weiterbildungen zu vereinen. Die kombinierte Meisterschule für das Friseur- und Kosmetiker Handwerk öffnet Ihnen die Tür zu einer Karriere, die Schönheit von Kopf bis Fuß abdeckt. Diese kombinierte Meisterschule bietet keine andere Handwerkskammer.
"Selbst wenn man in dem Bereich Friseur nicht tätig wird, erleichtert einem das erworbene Wissen den Arbeitsalltag und kann seinem Kunden Mehrwert bieten", versichert Kathrin Ott, als Selbstständige Betreiberin ihres Kosmetiksaloon.

HWK für Oberfranken/Kerstin Haack





Voraussetzungen: Eine abgeschlossene Fachausbildung mit entsprechender Praxis.