Maestro Forchheim

Maestro-Handwerkermarkt in Forchheim

• Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr

• 40 Unternehmen aus 25 verschiedenen Berufen präsentieren sich

• Organisatoren erwarten über 10.000 Besucher

Kreishandwerksmeister Werner Oppel hat alles fest im Griff. Seit Wochen hat sein Planungsteam alles vorbereitet, jetzt ist es bald so weit. Am 12. März geht s rund in Forchheim: Mehr als 40 kleine und große Transporter und Laster werden zum Wochenende die Innenstadt stürmen. Wozu ? Sie bauen den großen Handwerkermarkt "Maestro" auf. Schließlich muss am Samstag morgen alles fertig sein.

Zum nunmehr dritten Mal organisieren die Kreishandwerkerschaft Forchheim und die Handwerkskammer Hand in Hand mit der Stadt Forchheim den Maestro- Handwerkermarkt. Vom Rathaus bis zur Kaiserpfalz gibt es Kunsthandwerk und Design zum anfassen, Beratung, Information und Ausstellungsobjekte rund um die Themen Renovieren, Sanieren und Modernisieren (Bau und Ausbau), Treppen und Geländer, Metallbau, Energie- und Solartechnik, Auto und Zweirad, Kunsthandwerk und Genuss, das ganze serviert und präsentiert von den Handwerksmeistern höchstpersönlich, und kombiniert mit zahlreichen lebenden Werkstätten, Aktionen und Sondervorführungen. 25 verschiedene Handwerksberufe werden vertreten sein. Es präsentieren sich Dachdeckereien, Schreinereien, Metallbauer, Maler und Lackierer, Bauunternehmer und Zimmerer, Elektrotechnik, Heizungs- und Sanitärtechnik, Zimmereien und Bausanierung, und natürlich die heimischen Bäckereien, Metzgereien und natürlich Brauereien. Neben dem Kunsthandwerk werden auch ein Hutmacher, eine Stickerei, und ein Gold- und Silberschmied ihr Können zeigen.

Es ist eine richtige Erlebniswelt Handwerk, die am 12. und 13. März in Forchheim aufgebaut wird. Ganz nach der Idee der alten Jahrmärkte, die früher ein zentraler Treffpunkt für die Region waren. Und wie der Name „Maestro“ – italienisch Meister - sagt, geht es Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft, die "Maestro" organisieren, bei dem Handwerkermarkt auch darum, der Öffentlichkeit zu zeigen, warum Innungen und der Handwerksmeister gerade heute notwendiger denn je sind.