Freuten sich über den stylischen Neuzugang in der Kfz-Lehrwerkstatt des HWK-Bildungszentrums Hof (von links): Richard Schnabel, Serviceleiter bei BMW Rhein, Holger Fey, Manager Kundensupport bei BMW, HWK-Vizepräsident Christian Herpich, Heinz Meßmann, Filialleiter bei BMW Rhein, Wolfgang Wich, HWK-Fachbereichsleiter Kfz-Technik Oberfranken, Adolf Waschke, Leiter des HWK-Bildungszentrums Hof sowie HWK-Geschäftsführer Rainer Beck.
HWK für Oberfranken
Freuten sich über den stylischen Neuzugang in der Kfz-Lehrwerkstatt des HWK-Bildungszentrums Hof (von links): Richard Schnabel, Serviceleiter bei BMW Rhein, Holger Fey, Manager Kundensupport bei BMW, HWK-Vizepräsident Christian Herpich, Heinz Meßmann, Filialleiter bei BMW Rhein, Wolfgang Wich, HWK-Fachbereichsleiter Kfz-Technik Oberfranken, Adolf Waschke, Leiter des HWK-Bildungszentrums Hof sowie HWK-Geschäftsführer Rainer Beck.

Kfz-AusbildungNeueste Technik für das neue Bildungszentrum

Hof. Hier ist ein perfektes Matching gelungen: Ab sofort bereichert ein neues, top-ausgestattetes Schulungsfahrzeug die Kfz-Lehrwerkstatt des modernisierten Bildungszentrums (BZ) Hof der Handwerkskammer für Oberfranken. Die BMW AG und das BMW-Autohaus Rhein in Hof spendeten der Kammer einen BMW X1 sDrive20i für die Ausbildung. Damit kommt modernste Technologie in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung (ÜLU) der angehenden Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen zum Einsatz. Das Vorserienmodell, das erst 285 Kilometer auf dem Tachometer hat, steht zudem für die spezielle Weiterbildung angehender Kfz-Fachkräfte und insbesondere für die Meisterschule der HWK zur Verfügung.

Der BMW X1 sDrive20i ist gespickt mit Ausstattungselementen, die dem modernen Fahrzeug-Standard entsprechen. „Der SUV verfügt über einen Dreizylinder-Ottomotor mit einer Motorleistung von 170 PS und umfangreicher Ausstattung im Nettowert von 54.000 Euro“, so BMW-Filialleiter Heinz Meßmann. „Zudem ist in dem Spendenfahrzeug ein M-Sportpaket mit adaptivem Fahrwerk, Driving Assistant und adaptiven LED-Scheinwerfern verbaut.“

Schulungsobjekte müssen up-to-date sein

Für HWK-Vizepräsident Christian Herpich, der sich zusammen mit HWK-Geschäftsführer Rainer Beck für die Spende des BMW X1 bedankte, sind allerdings weniger die Leistungsstärke des Motors und das sportlich-progressive Design des Neuzugangs ausschlaggebend, sondern eher dessen technische Ausstattung unter der Haube. „Wir möchten in unseren Lehrwerkstätten eine erstklassige Ausbildung für Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen anbieten. Dafür ist es notwendig, dass unsere Schulungsobjekte immer up-to-date sind, vor allem was die technologisch neuesten Assistenzsysteme und Trends betrifft“, ist Herpich überzeugt. „Unsere jungen Auszubildenden sind nur für die Zukunft gerüstet, wenn sie den Umgang mit den neuesten Features erlernen und einüben.“ Gleichzeitig sei das neue Schulungs-Kfz ein absoluter Hingucker für die Kfz-Lehrwerkstatt und passe sich sehr gut in die hochmoderne Ausstattung nach dem Umbau am Standort Hof ein. „Das steigert nicht zuletzt die Attraktivität unserer Ausbildung und führt die Modernität des Berufsbildes deutlich vor Augen“, ergänzt HWK-Geschäftsführer Beck.

„Der BMW X1 sDrive20i wird in unserem Bildungszentrum einen Ehrenplatz in der neu gestalteten Kfz-Halle erhalten und uns bei der Aus- und Weiterbildung sehr gute Dienste erweisen“, unterstrich auch Wolfgang Wich, HWK-Fachbereichsleiter Kfz-Technik Oberfranken. Insbesondere bei Schulungen in der Diagnosetechnik, bei Einspritzsystemen sowie in der adaptiven Fahrwerkstechnologie sei man damit auf aktuellem Stand.

Hof, 3. April 2024



 

Ansprechpartner für die Medien

Ulrich Förtsch

Mitarbeiter Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-186

Fax 0921 910-45186

ulrich.foertsch--at--hwk-oberfranken.de