Praktikum

Praktikum gestalten

Die Ausbildung junger Menschen hat im Handwerk eine lange Tradition. Sie geben Ihr Wissen und Können an die nächste Generation weiter, sichern damit die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs und erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Danke für Ihr Engagement. Vor der Ausbildung steht häufig das Praktikum. Es dient einerseits dazu, jungen Menschen den Ausbildungsberuf, Ihren Betrieb und die Arbeitsabläufe vorzustellen – es hilft Ihnen andererseits aber auch, die Eignung der zukünftigen Lehrlinge zu testen und festzustellen, ob sie in Ihr Team passen. Rund um das Praktikum gibt es einige Dinge zu beachten. Der Leitfaden „Praktikum gestalten“ unterstützt Sie dabei und begleitet Sie mit Tipps und Hinweisen während des gesamten Praktikums. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl Ihrer Praktikanten und hoffen, dass Sie auf diesem Weg viele neue Lehrlinge von sich und Ihrem Betrieb über zeugen können.

Leitfaden für Ausbildungsbetriebe

Der Leitfaden gibt interessante Tipps, wie die richtigen Praktikantinnen und Praktikanten gefunden werden können, wie das Praktikum vorbereitet werden kann, wie das Praktikum gestaltet werden kann und was in seinem Verlauf zu beachten ist, welche Schritte nach dem Praktikum unternommen werden können. Eine leicht verständliche Darstellung der rechtlichen Regelungen zum Thema Praktikum und viele herausnehmbare Vorlagen inklusive Musterverträgen für verschiedene Praktikumsarten runden die Broschüre ab.

Das Praktikumsbegleitheft steht kostenlos zum Download zur Verfügung.  Gedruckte Exemplare erhalten Sie bei Ihrer Handwerkskammer für Oberfranken.



Hinweis

Die aktuellen Muster sind nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen; sie können z. B. betriebliche Begebenheiten oder sonstige besondere Umstände des Einzelfalles nicht berücksichtigen. Sie sind daher nicht 1:1 auf Ihre Belange zugeschnitten.

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Es ist nicht auszuschließen, dass die abrufbaren Muster nicht mehr den zur Zeit gültigen Gesetzen oder der aktuellen Rechtsprechung genügen. Eine individuelle Beratung vor Verwendung der Muster wird dringend empfohlen.

Nutzen Sie als Mitgliedsbetrieb die Möglichkeit einer kostenlosen Auskunft bzw. Information durch die Ausbildungsberater Ihrer Handwerkskammer für Oberfranken.

 

Ansprechpartner

 

Ansprechpartnerin

Carmen Weiss

Beraterin passgenaue Besetzung

Tel. 0951 91506-22

Fax 0951 91506-60

carmen.weiss--at--hwk-oberfranken.de

Carmen Weiss

Beraterin passgenaue Besetzung

Hertzstraße 24 a

96050 Bamberg

Tel. 0951 91506-22

Fax 0951 91506-60

carmen.weiss--at--hwk-oberfranken.de