
Ehrung der besten Mittelschülerinnen und Mittelschüler Respekt und Applaus für super Leistungen
Oberfranken. Sie erhielten viel Applaus für ihre erfolgreichen Abschlussprüfungen und bekamen bei insgesamt neun Veranstaltungen quer durch den Regierungsbezirk so manchen Schulterklopfer mit auf ihren weiteren Lebensweg: Insgesamt 54 Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus allen Teilen Oberfrankens wurden für ihre ausgezeichneten Schulabschlüsse in Bayreuth, Bamberg, Hof, Wunsiedel, Kulmbach, Kronach, Lichtenfels, Forchheim und Coburg geehrt. „Sie sind die Besten aus Ihrem Landkreis. Darauf können Sie richtig stolz sein“, gratulierte HWK-Vizepräsident Christian Herpich in Hof. „Mit dieser Ausgangsbasis stehen Ihnen nun viele Türen – insbesondere auch im Handwerk – offen. Nun liegt es an Ihnen allen, das Beste aus dieser perfekten Vorlage zu machen.“
Es hat sich als gute Tradition etabliert, dass die Vertreter des Handwerks, der Regierung von Oberfranken bzw. der Schulaufsicht und der IHK den besten Absolventinnen und Absolventen der gesamten oberfränkischen Mittelschulen persönlich gratulieren. „Die Leistungen in Ihrem Schulzweig wurden früher oftmals nicht entsprechend gewürdigt. Das hat sich mit dieser Ehrung geändert. Und das ist auch gut so!“ sagte HWK-Geschäftsführer Dr. Bernd Sauer, der bei der Ehrung im Bayreuther Landratsamt dabei war. Den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern gab Sauer einen Gedanken mit auf den künftigen Karriereweg: „Behalten Sie das Handwerk im Blick! Und nehmen Sie die herausragenden Chancen wahr, die sich im Handwerk für Sie auftun!“
Zahlreiche Handwerksvertreter vor Ort skizzierten in ihren Reden die ausgezeichneten Perspektiven, die das Handwerk jungen Menschen bieten kann – von der Ausbildung, über die Meisterschulen, bis hin zur Führungskraft oder in die Selbstständigkeit. Und das in topaktuellen Tätigkeitsbereichen: „Sie können mithelfen das Klima zu retten, die Energiewende umzusetzen, alte Häuser zu erhalten oder neue zu bauen. Sie können sich mit E-Autos beschäftigen, das Smart-Home ausgestalten oder auch nachhaltige Lebensmittel produzieren und vieles mehr.“ Passend dazu hatten sie auch ein paar praktische Tipps für die weitere Karriere parat: „Folgen Sie nicht immer den ausgetretenen Pfaden, denn es gibt viel Neues für Sie zu entdecken. Hören Sie bei ihren zukünftigen Entscheidungen nicht so sehr auf andere, sondern in erster Linie auf sich selbst. Fragen Sie sich, was ihnen Spaß macht, wofür Sie sich begeistern und womit Sie Ihr Geld verdienen wollen.“ Nur so könne aus einem Beruf auch eine Berufung werden, die täglich Spaß macht und erfüllend ist.
Das oberfränkische Handwerk war bei den festlichen Veranstaltungen stark vertreten und ließ es sich nicht nehmen, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zu beglückwünschen. Bei den neun Feiern waren neben den HWK-Vizepräsidenten Christian Herpich und Harald Sattler sowie HWK-Geschäftsführer Dr. Bernd Sauer vor Ort: Vorstandsmitglied Karl-Peter Wittig, Vorstandsmitglied Jens Beland, Vorstandsmitglied Werner Oppel, Vorstandsmitglied Michael Klein, stellv. Kreishandwerksmeister Alfred Seel (Bamberg), Kreishandwerksmeister Christian Jaklin (Forchheim), Kreishandwerksmeister Marco Kemnitzer (Hof), Kreishandwerksmeister Heinrich Schneider (Kronach), Kreishandwerksmeister Matthias Söllner (Lichtenfels, stellv. Kreishandwerksmeister Hans Schwender (Kulmbach), stellv. Kreishandwerksmeister Michael Göbel und stellv. Obermeister Stefan Schiller (Bayreuth).
Für die Regierung von Oberfranken nahm Präsidentin Heidrun Piwernetz die Auszeichnung der besten Mittelschulabsolventinnen und -absolventen in Bayreuth vor. Stefan Kuen, Bereichsleiter Schulen bei der Regierung von Oberfranken, überbrachte die Glückwünsche in Kulmbach. Bei den anderen Ehrungen waren stellvertretend die Schulamtsdirektoren anwesend.
Und für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen gab es nicht nur lobende Worte und Urkunden, sondern auch eine Reihe kleiner Geschenke, darunter auch von der HWK für Oberfranken als sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung.
Oberfranken, 21. Juli 2023
Ehrung in Bayreuth
| Ehrung in Bamberg
| Ehrung in Hof
|
Ehrung in Wunsiedel
| Ehrung in Kulmbach
| Ehrung in Kronach
|
Ehrung in Lichtenfels
| Ehrung in Coburg
| Ehrung in Forchheim
|