
Kombinierte Meisterschule für das Friseur- und Kosmetikerhandwerk"Symmetrie bedeutet Schönheit" ... wir vereinen, was sich vereinen lässt
Mit der Kombination von Friseur- und Kosmetikerhandwerk in einer Meisterschule haben Sie als Friseurgeselle oder -gesellin die Möglichkeit, Meisterin oder Meister in beiden Fachrichtungen zu werden. Sie qualifizieren sich so zum Profi für "Colour, Cut and Style" und erweitern gleichzeitig ihr Repertoire in Sachen "Beauty, Make-up und Wellness".*
Durch den modularen Aufbau der insgesamt 670 Unterrichtseinheiten und der geschickten Verzahnung von Inhalten werden Sie in 14 Wochen durch intensiven Theorie- und Praxisunterricht Profi in beiden Fachrichtungen. Zudem sparen Sie sich mit der Kombination beider Meistertitel viel Zeit und Geld.
Natürlich ist es aber auch möglich, nur in einem Handwerk den Meistertitel zu erwerben.* Sie absolvieren dazu nur die entsprechende Meisterschule. Trotzdem profitieren Sie von den gemeinsamen Unterrichtseinheiten und dem Know-how der beiden Ausbildungsmeisterinnen Sandra Wolf und Kathrin Ott. Vor allem angehende Kosmetikermeisterinnen oder angehende Kosemtikermeister, die nur in ihrem Fachgebiet die Meisterschule besuchen können.
* Hinweis: Sie können nur als Geselle/Gesellin des Friseurhandwerks beide Meistertitel erwerben.
Von diesen Bonusinhalten profitieren Sie in beiden Fachbereichen:
Friseurhandwerk:
- Existenzgründer-Infos
- Digitale Kassensysteme
- Präsentationen
Kosmetikerhandwerk
- Existenzgründer-Infos
- Onkologische Kosmetik
- Podo-/Facial-Taping
Diese Inhalte erwarten Sie
Meisterschule für das Friseurhandwerk
Vollzeit mit 460 Unterrichtseinheiten (UE)
Motto: Haarkunst inklusive Marketing-Know-how und Betriebsorganisation
- Berufshygiene und Arbeitsschutz
- Fachkundige Haarschnitte inkl. Haar- und Kopfhautpflege
- Dekorative sowie pflegende Kosmetik
- Wellentechnik
- Langhaardesign
- Farb- und typverändernde Haarbehandlungen
- Dekorative Gestaltung der Fingernägel
- Maniküre
- Anatomie
- Biologische und chemische Grundlagen
- Warenkunde
- Salonmanagement
- Soziale Medien nutzen
Meisterschule für das Kosmetikerhandwerk
Vollzeit mit 460 Unterrichtseinheiten (UE)
Motto: Körper- und Schönheitspflege verbunden mit einem Auge für Symmetrie
- Rechtliche Grundlagen
- Berufshygiene und Arbeitsschutz
- Der menschliche Körper
- Die Haut und ihre Anhangsgebilde
- Hautveränderungen und -erkrankungen
- Beurteilung des Hautbilds
- Anwendung von Produkten, kosmetischen Rohstoffen und Präparaten
- Apparative Anwendungen: Basisgeräte in der Kosmetik
- Reinigung der Haut
- Maniküre
- Massagetechniken
- Dekorative sowie pflegende Kosmetik
- Pediküre
- Soziale Medien nutzen
Termine und Anmeldung für die Meisterschule im Friseurhandwerk
29.09.2025 - 23.01.2026: VollzeitMeisterschule für das Friseurhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
28.09.2026 - 22.01.2027: VollzeitMeisterschule für das Friseurhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
27.09.2027 - 21.01.2028: VollzeitMeisterschule für das Friseurhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
10.01.2028 - 28.04.2028: VollzeitMeisterschule für das Friseurhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
Termine und Anmeldung für die Meisterschule im Kosmetikerhandwerk
29.09.2025 - 23.01.2026: VollzeitMeisterschule für das Kosmetikerhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
07.01.2026 - 24.04.2026: VollzeitMeisterschule für das Kosmetikerhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
11.01.2027 - 30.04.2027: VollzeitMeisterschule für das Kosmetikerhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
10.01.2028 - 28.04.2028: VollzeitMeisterschule für das Kosmetikerhandwerk, Teile I und II, Vollzeitlehrgang Bayreuth
Bayreuth
Dafür stehen unsere Ausbildungsmeisterinnen
"Perfekte Haarkunst ist die Basis. Eine erfolgreiche Friseurmeisterin und ein erfolgreicher Friseurmeister brauchen aber mehr: Meisterliches Wissen im Salonmanagement, modernes Marketing-Knowhow und einen sensiblen Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden und Kundinnen."
"Kosmetikerinnen und Kosmetiker arbeiten direkt am größten und vielfältigsten Organ des Menschen. Wir helfen mit, die individuelle Schönheit unsere Kundinnen und Kunden perfekt sichtbar zu machen."
Die Kombi-Meisterschule im Überblick
Kombinierte Meisterschule für das Friseur- und Kosmetikerhandwerk ab 2024
Daten & Fakten (Teil I und II)
Lehrgangsort: | HWK für Oberfranken Bildungszentrum Bayreuth Äußere Badstraße 24 95448 Bayreuth |
Unterricht: | Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Vollzeit vom 08.01.2024 bis Juni 2024 |
Umfang: | 670 Unterrichtseinheiten |
Kursgebühren: | 10.000 EUR inkl. aller Rohstoff- und Materialkosten (Kurs 2024) |
Prüfungsgebühren: | 1.492 EUR |
Weitere Kosten: | Meisterbrief/ Meisterkarte: 60 EUR |
Die Weiterbildung zur Meisterin und zum Meister wird als Aufstiegsfortbildung finanziell gefördert.
So gibt es das Aufstiegs-BAföG (im Handwerk als Meister-BAföG bekannt) und in Bayern zum Beispiel den Meisterbonus.
Warum Handwerksmeister/in? Warum Meisterbrief?
Der deutsche Meisterbrief ist ein Qualitätsmerkmal, das weltweit Beachtung findet und damit der Schlüssel für eine Karriere ohne Grenzen ist. "Entsprechend ist uns an der Handwerkskammer für Oberfranken wichtig, dass unsere angehenden Meisterinnen und Meister erstklassig ausgebildet und qualifiziert werden und auch entsprechend sensibilisiert sind", sagt die Ausbildungsmeisterin des Fachbereichs Friseure und Kosmetik, Sandra Wolf.
Weil die Meisterschaft im Handwerk aber noch mehr bedeutet, legt der Fachbereich auch Schwerpunkte auf eine gezielte Entwicklung der Persönlichkeit der Meisterschülerinnen und Meisterschüler, auf Existenzgründer-Infos und eine moderne Kundenkommunikation. "Die bei uns ausgebildeten Friseurinnen und Friseure sind Meister ihres Fachs und gut geschult im Umgang mit ihren Mitarbeitern und ihren anspruchsvollen Kunden."