Freuten sich über den stylischen Neuzugang in der Kfz-Lehrwerkstatt des HWK-Bildungszentrums Coburg (von links): BMW-Filialleiter Dieter Eichhorn, Holger Fey, Manager Kundensupport bei BMW, Michael Neumann, Vorstandsmitglied der Kfz-Innung Oberfranken, der Leiter des Bildungszentrums Coburg, Oliver Eismann, Nico Kalb, Serviceleiter bei BMW Wormser und Wolfgang Wich, HWK-Fachbereichsleiter Kfz-Technik Oberfranken.
HWK für Oberfranken
Freuten sich über den stylischen Neuzugang in der Kfz-Lehrwerkstatt des HWK-Bildungszentrums Coburg (von links): BMW-Filialleiter Dieter Eichhorn, Holger Fey, Manager Kundensupport bei BMW, Michael Neumann, Vorstandsmitglied der Kfz-Innung Oberfranken, der Leiter des Bildungszentrums Coburg, Oliver Eismann, Nico Kalb, Serviceleiter bei BMW Wormser und Wolfgang Wich, HWK-Fachbereichsleiter Kfz-Technik Oberfranken.

AusbildungÜben an modernster Kfz-Technik

Coburg. Ab sofort bereichert ein neues, top-ausgestattetes Schulungsfahrzeug die Kfz-Lehrwerkstatt des Bildungszentrums (BZ) Coburg der Handwerkskammer für Oberfranken. Die BMW AG und das BMW-Autohaus Wormser in Coburg spendeten der Kammer einen BMW 430i xDrive Grand Coupé für die Ausbildung. Damit kommt modernste Technologie in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung (ÜLU) der angehenden Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen zum Einsatz. Das Vorserienmodell, das im Jahr 2023 produziert wurde, steht zudem für die spezielle Weiterbildung angehender Kfz-Fachkräfte zur Verfügung.

Der BMW 430i xDrive ist gespickt mit Ausstattungselementen, die dem modernen Fahrzeug-Standard entsprechen. „Das Coupé verfügt über einen Vierzylinder-Ottomotor mit einer Motorleistung von 252 PS und umfangreicher Ausstattung im Nettowert von fast 55.000 Euro“, so BMW-Filialleiter Dieter Eichhorn. „Zudem ist in dem Spendenfahrzeug die aktuellste Technik verbaut, von einem 8-Gang-Steptronic-Getriebe über Connectivity-Tools für Navigation, Kommunikation und Infotainment bis hin zu verschiedenen Fahrassistenz-Systemen.“

Für den Leiter des HWK-Bildungszentrums Coburg, Oliver Eismann, der sich zusammen mit Wolfgang Wich, HWK-Fachbereichsleiter Kfz-Technik Oberfranken, für die Spende des BMW 430i bedankte, sind allerdings weniger die Leistungsstärke des Motors und das sportlich-elegante Design des Neuzugangs ausschlaggebend, sondern eher dessen technische Ausstattung unter der Haube. „Für unsere angehenden Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen bieten wir in unseren Lehrwerkstätten eine erstklassige Ausbildung an. Dafür ist es notwendig, dass unsere Schulungsobjekte immer up-to-date sind, vorallem was die technologisch neuesten Assistenzsysteme und die aktuellen Trends in der Fahrzeugvernetzung sowie in der Motor- und Getriebesteuerung betrifft“, ist Wolfgang Wich überzeugt. „Unsere jungen Auszubildenden sind nur dann für die Zukunft gerüstet, wenn sie den Umgang mit den neuesten Features erlernen und einüben.“ Gleichzeitig sei das neue Schulungs-Kfz, laut Oliver Eismann, ein absoluter Hingucker für die Kfz-Lehrwerkstatt und passe sich sehr gut in die Ausstattung der Lehrwerkstätte ein. „Das steigert nicht zuletzt die Attraktivität unserer Ausbildung und führt die Modernität dieses Berufsbildes deutlich vor Augen.“



BMW-Übergabe_Wormser_Coburg_04
HWK für Oberfranken

BMW-Übergabe_Wormser_Coburg_02
HWK für Oberfranken

BMW-Übergabe_Wormser_Coburg_03
HWK für Oberfranken

Coburg, 29. April 2024



 

Ansprechpartner für die Medien

Ulrich Förtsch

Mitarbeiter Kommunikation - Medien

Tel. 0921 910-186

Fax 0921 910-45186

ulrich.foertsch--at--hwk-oberfranken.de

 

Download