Zum Jahreswechsel
Im oberfränkischen Handwerk haben wir gegenwärtig eine sehr positive Stimmung. 86 % unserer Betriebe stufen derzeit ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend ein, vor allem wegen der Konjunkturpakete der Bundesregierung. Maßgeblich mit verantwortlich für die positive wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk sind die Konjunkturpakete der Bundesregierung und das energetische Gebäudesanierungspro-gramm. Allerdings laufen einzelne Teilmaßnahmen aus den Konjunkturpaketen zum Jahresende aus. Im Bereich der CO2-Gebäudesanierung konnte erreicht werden, dass die ursprünglich vorgesehene Senkung von 1,2 Mrd. EUR auf 450 Mio. EUR zumindest wieder auf 950 Mio. EUR angehoben wurde. Zugleich muss aber an dieser Stelle betont werden, dass dies nur ein Schritt in die richtige Richtung sein kann. Für die angestrebte und notwendige Verdoppelung der energetischen Sanierungsrate, wie sie die Bundesregierung anstrebt, muss es Zielgröße sein, das Förderniveau auf mindestens 2 Mrd. EUR zu steigern. Auch die Städtebauförderung bröckelt weniger stark. Statt einer Halbierung auf 305 Mio. EUR wird nun in den Haushalt 2011 eine Summe von 455 Mio. EUR eingestellt. Dies sind wichtige Beschlüsse vor allem für den Bau- und Ausbausektor.
Sorge bereitet uns in Oberfranken der bereits eingetretene Nachwuchsmangel, es gibt bereits mehr offene Lehrstellen als unversorgte Bewer-ber. Der Rückgang der Schulabgänger, besonders im Bereich der Hauptschulen, wird dieses Problem in den nächsten Jahren verstärken. Hilf-reich bei der Nachwuchsgewinnung wird uns in den kommenden Jahren sicher die bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks sein. Diese groß angelegte Imagekampagne des deutschen Handwerks wird ihre volle Wirkung aber nur dann entfalten, wenn alle Betriebe aktiv an ihrer Verbreitung mitarbeiten. Deshalb appellieren wir an unsere Mitgliedsbetriebe in Oberfranken, bei dieser wichtigen Aktion mit-zumachen und auch ihre Mitarbeiter und Lehrlinge zu motivieren. Nutzen wir alle diese große Chance für das Handwerk, in dem wir die Kampagne leben und unsere Betriebe alle in ihrem tagtäglichem Geschäft Botschafter des Handwerks sind! Wir wollen unserem Land zeigen, wer wir sind: Ein starker, innovativer Wirtschaftsbereich!
Im Namen des Vorstandes und der Geschäftsleitung sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWK für Oberfranken wünschen wir Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr mit einer hoffentlich guten geschäftlichen Entwick-lung.
Ihre
Handwerkskammer für Oberfranken
Thomas Zimmer Horst Eggers
Präsident Hauptgeschäftsführer