Meisterschule für das Klempnerhandwerk, Teile I und II, Teilzeitlehrgang Bamberg

wenige Plätze

Garantierte Durchführung

Details

Gebühren

Kurs: 6.500,00 €

Prüfung: 1.162,00 €

Unterricht

08.10.2025 - 25.04.2026

Mittwoch 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Samstag 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr (inkl. 3 Wochen Vollzeit Praxisunterricht)

Teilzeit

Lehrgangsdauer 475 UE (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Hertzstraße 24a

96050 Bamberg

Lehrsaal A-OG

Kontakt

Marco Pollog

Tel. 0921 910127

marco.pollog--at--hwk-oberfranken.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 502164-0

Information

Zusätzlich anfallende Gebühren:
Lehrmittel bis zu ca. 140,00 Euro
Meisterbrief/Meisterkarte 60,00 Euro

Stoffplan für den praktischen und fachtheoretischen Unterricht (Teile I und II)

Fachpraxis (Teil I)

  • Planung und Entwurf von Bauteilen für Dachentwässerungen
  • Kreative Gestaltung einer Metallarbeit

Es werden drei Praxiswochen in Vollzeit stattfinden. Eine im Herbst und zwei zusammenhängende Wochen im Frühjahr.

Fachtheorie (Teil II)

  • Dach und Fassadensysteme
    - Fertigung, Montage und Instandhaltungstechnik
    - Funktionspläne von Baugruppen und Bauteilen
    - Arten, Eigenschaften und Verwendung von Werk-, Hilfs- und Baugruppen
    - Füge- und Umformtechnik
    - Verfahren der Oberflächenbehandlung
    - Arten von Bauwerksabdichtungen
  • Auftragsabwicklung
    - Auftragsbeschaffung und Angebot
    - Arbeitsplanung und Organisation
    - Technische Arbeitspläne, Skizzen und Zeichnungen
     -Material- und Geräteeinsatz
    - Berufsbezogene rechtliche Vorschriften, techn. Normen und Regeln
    - Unteraufträge, BGB-Recht
    - Mängel- und Schadensaufnahme an Gebäuden und Bauteilen
    - Vor- und Nachkalkulation
  • Betriebsführung und Organisation
    - Betriebliche Kosten, Kennzahlen
    - Marketingmaßnahmen
    - Betriebliches Qualitätsmanagement
    - Personalverwaltung, Personalführung und -entwicklung
    - Arbeitssicherheit und Umweltschutz
    - Betriebs- und Lagerausstattung, Logistik
    - Betriebliche Kooperationen

Voraussetzungen: Bestandene Gesellenprüfung/Abschlussprüfung im entsprechenden Handwerk

Abschluss

Meisterprüfung Teil I und II

Anfahrt