Stoffplan für den praktischen und fachtheoretischen Unterricht (Teil I und II)
Fachtheoretischer Unterricht (Teil II):
Kundenberatung, Gestaltung und Fertigungstechnik
- Architektur- und Möbelgeschichte
- Entwurf und Gestaltung
- Zeichnungstechniken
- Produktentwicklung
- Anforderungen an Konstruktionen
- Fertigungstechnologie
- CNC, CAD
- Führen von Fachgesprächen
Auftragsabwicklung
- Angebotsbearbeitung
- Kalkulation
- Auftragsbearbeitung
- Fertigungsunterlagen
- Werkstofftechnologie
- Fertigungskonzepte
Montage und Instandhaltung
- Baustellenorganisation
- Bauphysik
- VOB
- Treppen/Fensterbau/Haustüren
- Innentüren/Innenausbau
- Elektrotechnik
- Sachkundenachweis Befestigungstechnik
- Wasseranschlüsse
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Betriebsplanung
Software und CNC-Technologie
- pCon Planner
- Rhino3D
- Branchensoftware OSD und OSD-Corpus+
- SCM Morbidelli M200 (CNC-5-Achs-Bearbeitungscenter)
- Compass Treppenbausoftware
- Maestro
Fachpraktischer Unterricht (Teil I)
- BGHM/Arbeitssicherheit
- Furniertechnik
- Vorrichtungsbau
- CNC (5-Achsbearbeitung)
- Oberflächentechnologie
- Treppenbau
- Fensterbau
- Shaper
- Lasertechnik
- 3D-Druck
Unsere Meistervorbereitung für das Schreinerhandwerk beinhaltet folgende Qualifikationen:
- Sachkundenachweis Befestigungstechnik
- Wasseranschlüsse
Voraussetzungen: Bestandene Gesellenprüfung/Abschlussprüfung im entsprechenden Handwerk